Bürkle stellt sich neu auf

Foto: Bürkle

Die Robert Bürkle GmbH, Anlagen- und Sondermaschinenbauer für Pressen- und Beschichtungstechnologien aus Freudenstadt, hat sich im August 2023 umstrukturiert und in vier eigenständige Geschäftsbereiche aufgeteilt. „Wir sind davon überzeugt, dass die einzelnen Divisions künftig zielgerichteter auf individuelle Kundenanforderungen reagieren können“, umreißt Jürgen Schröer, CEO der Bürkle-Gruppe, die Zielsetzung. Ihm zur Seite steht seit Anfang 2023 Martin Meister, der sich neben der Leitung der kaufmännischen Bereiche auf die globale Weiterentwicklung und Digitalisierung des Unternehmens konzentrieren wird. Der Geschäftsbereich Leiterplatten (PCB) wird von Marco Schaible verantwortet. Schaible leitete bisher als Geschäftsführer die Produktionsniederlassung in Shanghai und war für den Bau der neuen Produktion in Taicang verantwortlich. Das Asiengeschäft wird er zusätzlich weiter betreuen. In Verantwortung von Kai P. Treuner liegen der Geschäftsbereich Photovoltaik und technisches Glas sowie der Bereich Plastikkarten. Matthias Picker leitet seit Anfang des Jahres den Geschäftsbereich Oberfläche (Woodworking). Der Standort Mastholte bei Rietberg mit den Produktschwerpunkten Türen- und Parkettanlagen sowie Systemen zur Herstellung von Dämmstoffelementen wird künftig als eigenständiger Geschäftsbereich interimistisch von Dr. Arno Rogalla geleitet. Zusätzlich sind dort die Automatisierungs- und Robotiktechnologien angesiedelt. Olaf Rohrbeck, bisheriger Geschäftsführer im Bereich Vertrieb und Technik, ist Ende Juli 2023 aus dem Unternehmen ausgeschieden.

Aktuelles

  • Dekodur und MVV Enamic schließen Partnerschaft zur Dekarbonisierung

    Dekodur International GmbH & Co. KG, Hersteller hochwertiger Schichtstoffplatten, und MVV Enamic GmbH, ein Tochterunternehmen des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie AG, haben eine strategische Partnerschaft zur Dekarbonisierung des Dekodur-Produktionsstandortes in Hirschhorn geschlossen. Im Zentrum der…

    Weiterlesen ›

  • Achtes „Igel“-Leichtbau-Syposium – diesmal bei Würth

    Das achte Leichtbau-Symposium der Interessengemeinschaft Leichtbau („Igel“) findet am 18. und 19. September 2025 in Künzelsau bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG statt. Auf dem Programm stehen unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“…

    Weiterlesen ›

  • Wessel bleibt inhabergeführt: Lasse Wessel neu in der Geschäftsführung

    Seit 1. August 2025 führt Lasse Wessel (30) gemeinsam mit Maximilian Sander (34) die Geschäfte der Wessel – Licht für Möbel GmbH in Herford. Lasse Wessel kommt für seinen Vater Stefan Wessel. Dieser hatte das…

    Weiterlesen ›

  • Assmann setzt auf regionale Recycling-Spanplatten

    Verantwortung, Fortschritt und Qualität – auf dieser Basis gestaltet die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG seit vielen Jahren ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung. Das Meller Familienunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Gestaltung moderner Arbeitswelten…

    Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.