Westag verbucht geringere Umsatzerlöse

Die Westag AG mit Hauptsitz in Wiedenbrück hat jetzt ihren Halbjahresbericht vorgelegt. Für das erste Halbjahr 2023 verzeichnete das Unternehmen Umsatzerlöse in Höhe von 110,9 Millionen Euro – und damit 7,8 Prozent weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum (120,4 Millionen Euro). Vor allem rückläufige Verkaufsmengen in den operativen Segmenten sowie geringere Erlöse aus Stromverkäufen machten der Aktiengesellschaft zu schaffen. Der positive Effekt der Preiserhöhungen des vergangenen Jahres hätte dies nur teilweise aufgefangen. Dies geht aus dem jetzt veröffentlichten Bericht zur Geschäftsentwicklung für das erste Halbjahr 2023 hervor. Das Unternehmen ist in die Bereiche Türen/Zargen, Oberflächen/Elemente sowie zentrale Bereiche unterteilt. Unterm Strich ging das Ergebnis vor Steuern zurück. Der Zulieferer mit Zweitwerk in Wadersloh gibt diese Kennzahl mit minus 1,3 Millionen Euro an. Im Vergleich: Im Vorjahr waren es minus 3,6 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern verringerte sich im Berichtszeitraum von 5,1 Millionen auf 4,2 Millionen Euro. Das Inlandsgeschäft der Gesellschaft entwickelte sich zwischen Januar und Juni negativ – und sank um 10,1 Prozent auf 80,1 Millionen Euro, wohingegen der Exportumsatz nahezu stagnierte (minus 0,4 Millionen Euro oder minus 1,3 Prozent).
Aktuelles
Achtes „Igel“-Leichtbau-Syposium – diesmal bei Würth
Das achte Leichtbau-Symposium der Interessengemeinschaft Leichtbau („Igel“) findet am 18. und 19. September 2025 in Künzelsau bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG statt. Auf dem Programm stehen unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“…
Wessel bleibt inhabergeführt: Lasse Wessel neu in der Geschäftsführung
Seit 1. August 2025 führt Lasse Wessel (30) gemeinsam mit Maximilian Sander (34) die Geschäfte der Wessel – Licht für Möbel GmbH in Herford. Lasse Wessel kommt für seinen Vater Stefan Wessel. Dieser hatte das…
Assmann setzt auf regionale Recycling-Spanplatten
Verantwortung, Fortschritt und Qualität – auf dieser Basis gestaltet die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG seit vielen Jahren ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung. Das Meller Familienunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Gestaltung moderner Arbeitswelten…
TH Rosenheim: Neuer Studiengangsleiter für Innenausbau
Personalwechsel an der Fakultät für Holztechnik und Bau der Technischen Hochschule Rosenheim: Prof. Rolf Staiger, der den Studiengang Innenausbau seit 2015 geleitet hat und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, übergibt das Amt an…
Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.