Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Egger im Finale

Foto: Egger

Egger zählt eigenen Angaben zufolge zu den Finalisten des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Die Fachjury wählte den Holzwerkstoffhersteller in der Branche „Holzverarbeitung“ unter die drei Favoriten. Nachhaltiges Wirtschaften und der verantwortungsvolle Umgang mit der Ressource Holz: Das Familienunternehmen übernehme seit jeher Verantwortung für Produkte, Produktion, Mitarbeitende und Gesellschaft, heißt es dazu weiter. Dafür kürte die unabhängige Fachjury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Egger als Finalisten in der Branche „Holzverarbeitung“. „Wir freuen uns, dass unser Ansatz nachhaltigen Wirtschaftens die Fachjury überzeugen konnte“, unterstrich Elisabeth Pali, Team Lead Corporate Sustainability der Egger Gruppe. Seit 2008 ehrt der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Leistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Der Preis wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis, u.a. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung vergeben. Die Sieger werden Ende Oktober bekanntgegeben.

Das Arbeiten in geschlossenen Kreisläufen bilde den Kern des Egger-Geschäftsmodells und sei somit Hebel für nachhaltiges Wirtschaften. Auf diesem Weg schont der Holzwerkstoffhersteller eigenen Angaben zufolge Ressourcen und nutzt das Potenzial der Ressource Holz. Egger ist Sekundär-Verarbeiter von Sägeresthölzern sowie von Recyclingholz. 65 Prozent des eingesetzten Holzes setzen sich aus Recyclingmaterial oder Nebenprodukten industrieller Holzbearbeitungsschritte, wie Hackschnitzel oder Sägespäne, zusammen. Am Ende ihrer Lebensdauer seien Egger-Produkte selbst zum Großteil recyclingfähig und könnten erneut in den Kreislauf eingebracht werden. Auch ist das Unternehmen von der stofflichen vor thermischen Nutzung von Holz überzeugt. In der Produktion nicht mehr verwertbare Holzreste lieferten in den unternehmenseigenen Biomassekraftwerken Energie aus erneuerbaren Quellen. Mit diesen und weiteren Maßnahmen arbeite Egger an der Optimierung der ressourcenschonenden Produktion von Holzwerkstoffen.

Aktuelles

  • 1.615 Jahre Engagement: Hettich ehrt Jubilare

    „Die Jahresjubilarfeier ist eine wunderbare Gelegenheit, um die langjährige Zugehörigkeit unserer Kollegen zu würdigen“, erklärt Dr. Andreas Hettich, Gesellschafter und Beiratsvorsitzender der Hettich Gruppe. „Die Loyalität und das Engagement, die all diese Jubilare über viele…

    Weiterlesen ›

  • Spannende „Ligna Circular“-Themen auf der „Ligna Stage“

    Die zentrale Ligna-Bühne – die „Ligna Stage“ – findet sich auch im Jubiläumsjahr der Weltleitmesse für die holzbe- und -verarbeitende Industrie in Halle 12. Alle Vortragsslots sind Montag bis Donnerstag von 10 bis 17.30 Uhr…

    Weiterlesen ›

  • Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres

    Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…

    Weiterlesen ›

  • Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen

    Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…

    Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:
HK 1/25 + Laminat-Magazin

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.

HK 6/24 zum Durchblättern: