Wettbewerb: Landesinnungsverband prämiert beste Gesellenstücke

Mit dem Wettbewerb „Die gute Form“ sucht „Tischler-Rheinland-Pfalz“, der Landesinnungsverband des rheinland-pfälzischen Tischlerhandwerks, jährlich die besten Gesellenstücke von Junggesellen aus den Tischler- oder Schreinerinnungen des Landes. Im Rahmen der Siegerehrung, die jetzt im Mayener Eifelmuseum stattfand, zeichneten der Schirmherr, Landtagspräsident Hendrik Hering, Landesinnungsmeister Stefan Zock und Verbandsgeschäftsführer Hermann Hubing 18 Teilnehmer aus, die ihre Werkstücke zur „Guten Form 2023“ angemeldet hatten.
Die „Kommode in Nussbaum“ von Lukas Alten ist das diesjährige Siegerwerkstück des Wettbewerbs. Alten wurde in der Tischlerei Klaus Görg GmbH in Rengsdorf ausgebildet. Seine Kommode aus massivem amerikanischem Nussbaum throne leichtfüßig auf einem zarten Metallgestell, das in mattem Schwarz pulverbeschichtet wurde, wie es dazu heißt. Optisches Highlight sei die flächendeckend unregelmäßig gefurchte Front, die wirke, als sei sie mit dem Schropphobel von Hand gearbeitet, und „die damit dem Trend zu liebevollen, handwerklichen Details im aktuellen Interieur gerecht“ werde. Die Jury urteilte: „Perfekte handwerkliche Ausführung trifft auf gestalterische Ausgewogenheit. Nichts zu viel und nichts zu wenig.“
Marcel Becker aus den Schreinerwerkstätten Simon GmbH in Hupperath belegte mit seinem „Hängeschrank Sideboard“ den zweiten, Jan Eric Berens´ „Zeitloser Schreibtisch aus Rüster“ den dritten Platz. Berens hat in den Hohenleimbacher Holzwerkstätten Bell gelernt.
Aktuelles
1.615 Jahre Engagement: Hettich ehrt Jubilare
„Die Jahresjubilarfeier ist eine wunderbare Gelegenheit, um die langjährige Zugehörigkeit unserer Kollegen zu würdigen“, erklärt Dr. Andreas Hettich, Gesellschafter und Beiratsvorsitzender der Hettich Gruppe. „Die Loyalität und das Engagement, die all diese Jubilare über viele…
Weiterlesen ›Spannende „Ligna Circular“-Themen auf der „Ligna Stage“
Die zentrale Ligna-Bühne – die „Ligna Stage“ – findet sich auch im Jubiläumsjahr der Weltleitmesse für die holzbe- und -verarbeitende Industrie in Halle 12. Alle Vortragsslots sind Montag bis Donnerstag von 10 bis 17.30 Uhr…
Weiterlesen ›Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres
Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…
Weiterlesen ›Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen
Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
