Technische Hochschule OWL feiert Kooperation mit Plantag Coatings

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und die Plantag Coatings GmbH in Detmold feiern das 15-jährige Bestehen ihrer Zusammenarbeit. Die Kooperation ermöglicht den Studierenden des Studiengangs Holztechnik eine praxisnahe und moderne Ausbildung. Der Schwerpunkt liegt in der gemeinsamen Nutzung der Anlagen des Familienunternehmens für Schulungszwecke. Über die vergangenen 15 Jahre hinweg wurden hier Praktika für das Lehrgebiet Oberflächentechnologie Holz im Bachelor- und Masterstudium abgehalten. Während jedes Semesters haben die Studenten die Möglichkeit, die modernen Anlagen zur Applikation und Härtung von Lacken zu nutzen, um den industriellen Standard bestmöglich abzubilden. Erst kürzlich hat die Plantag Coatings GmbH ihr neues Technikum in Betrieb genommen, in welchem an modernen Maschinen verschiedene Verfahrenstechniken der Oberflächenbehandlung simuliert und getestet werden können.

Die Kooperation geht über die Nutzung des Technikums hinaus. Die Studenten haben die Gelegenheit, Praxissemester im In- und Ausland in einer der weltweiten Niederlassungen der Plantag Coatings GmbH zu absolvieren. Einige verbrachten sechs Monate in Indien. Dort arbeiten sie an konkreten Problemstellungen der Kunden vor Ort und lernen neben verschiedensten Produktionsstandards die sozioökonomische Vielfalt ihrer Branche kennen. „Die Kooperation ist ein Beispiel für ressourcenschonende und dennoch stets aktuelle Lehre an technischen Einrichtungen“, sagt Prof. Reinhard Grell, Dekan des Fachbereichs Produktions- und Holztechnik der TH OWL. „Ohne diese Unterstützung wäre es uns nicht möglich, auf technischen Anlagen es neuesten Stand zurückzugreifen.“ Auch Geschäftsführer Hanno Baumann ist von der Kooperation begeistert: „Die Studierenden der TH OWL bringen frische Ideen und einen engagierten Blick auf unsere Branche mit. Die Möglichkeit, Praxissemester im In- und Ausland in Kooperation mit uns zu absolvieren, hat dazu beigetragen, internationale Perspektiven in unsere tägliche Arbeit zu integrieren.“

„Die Inhalte der Praktika haben sich seit Beginn der Partnerschaft mit der TH OWL immer wieder gewandelt und dem Stand der Technik angepasst“, betont der Marketingleiter der Plantag, Jörg Pohlmann. Der Trend in der Oberflächenveredelung gehe klar zu umweltfreundlichen, lösungsmittelfreien Methoden. Dies stehe im Einklang mit der Philosophie der Hochschule, die eine nachhaltige Forschung im Sinne einer aufgeklärten und umweltbewussten Gesellschaft anstrebt. Im Rahmen des aktuellen Praktikums zum 15-jährigen Jubiläum der Partnerschaft lernen die Studenten einige der neuen Beschichtungsanlagen des Technikums kennen. Vor dem Hintergrund realer Fragestellungen werden Prüfmuster beschichtet und in Sekundenschnelle mittels UV-Technologie ausgehärtet.

Auch die lokale Wirtschaft profitiert auf verschiedenen Ebenen von der Kooperation mit der TH OWL. Sie investiert nachhaltig in die praxisnahe Ausbildung der Nachwuchskräfte. Absolvent Sarito Wolsiffer etwa hat über die Kooperation mit der Plantag GmbH seinen Weg ins Berufsleben gefunden. Seit einigen Jahren ist er als Produktmanager angestellt und betreut nun die Praktika der TH OWL. „Die Praktikumsmöglichkeiten sind nicht nur ein Sprungbrett für die Karriere, sondern bieten auch eine Chance, Theorie und Praxis zu verbinden“, erläutert er.

Aktuelles

Surteco: Umsatz liegt mit 639,8 Mio. Euro leicht unter Vorjahr

In den ersten drei Quartalen 2025 erwirtschaftete die Surteco Gruppe einen Umsatz von 639,8 Mio. Euro nach 662,2 Mio. Euro im Vorjahr. Unter Berücksichtigung des im Mai 2025 eingestellten Geschäftsbereichs mit Imprägnaten und Abzug negativer…

Weiterlesen ›

Von Homag bis SCM: Prominente Teilnehmer beim HK-Expertengipfel

Wie bereits berichtet, erweitert die HK gemeinsam mit ihren Partnern Lignum Consulting und Leuco das etablierte Format des „Expertengipfels“ und bringt es unter den Claims „Strategie“, „Technik“ und „Personal“ in verschiedene Locations. Am 13. November…

Weiterlesen ›

Sonae Arauco: Anatol Alliger übernimmt Werkleitung in Nettgau

Sonae Arauco, Hersteller von Holzwerkstofflösungen, gibt die Neubesetzung der Werkleitung am Standort Nettgau bekannt. Anatol Alliger berichtet in dieser Position direkt an Arman Fatunz, Director Operations der Werke Nettgau und Beeskow. Anatol Alliger bringt umfassende…

Weiterlesen ›

SCM: Zeigt Zukunft der flexiblen Platten- und Türenfertigung

Am 27. und 28. November lädt SCM zu den „Batch One Days“ an den Standort Thiene ein. Die Veranstaltung widmet sich den aktuellsten Entwicklungen in der Losgröße-1-Kantenbearbeitung von Platten und Türen. Besucher haben die Gelegenheit,…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.