Eurotech betont Handling-Expertise mit neuer Firmierung

Die ehemalige Eurotech Vertriebs GmbH startet unter dem neuen Namen Eurotech Handling GmbH ins neue Jahr. Die Änderung des Firmennamens betone die kontinuierliche Weiterentwicklung als Spezialist für kundenorientierte Handhabungslösungen und markiere die Erweiterung des Leistungsspektrums über die Vakuum-Technologie hinaus, heißt es dazu. Die effiziente Handhabung unterschiedlichster Produkte erfordere individuell angepasste Lösungen. Eurotech biete eine umfangreiche Palette an Standard-Vakuumhebegeräten aus eigener Produktion, die bei Bedarf individuell angepasst würden. Die umfassende Fertigungstiefe, einschließlich der Vakuum-Komponenten, ermögliche es, vielfältige Lösungen anzubieten, die sich im neuen Firmennamen widerspiegelten.

Seit der Gründung habe sich Eurotech mit Vakuum-Komponenten, Hebegeräten und ausgefeilten Lösungen für das effiziente und wirtschaftliche Bewegen, Transportieren und Kommissionieren von Lasten aller Art am Markt etabliert. Flexibilität und maßgeschneiderte Handling-Lösungen seien die geschätzten Markenzeichen des Unternehmens, erreicht durch die einzigartige Synergie aller Fachbereiche von der Planung bis zur Montage vor Ort. Mit dem neu errichteten Firmengebäude wurden zusätzliche Kapazitäten für die Perfektionierung der Abwicklungs- und Produktionsprozesse sowie für den Ausbau des Handling-Angebotes geschaffen. Eurotech erweitert kontinuierlich sein Angebot um neue, marktspezifische Lösungen wie Nadelgreifer, die die dominante Vakuum-Technologie ergänzen. Die Weiterentwicklungen zeigten sich auch in der Robotik und der Ausweitung der Einsatzbereiche. „Cobot Lift“ kombiniert Roboter- und Vakuum-Technik für modernes Heben, während „eT-Litocran“ die universelle Anwendung von Hebegeräten an mobilen Kranen und Teleskopstaplern ermöglicht.

Auch im Anlagenbau und Service habe Eurotech kontinuierlich zugelegt, beispielsweise mit der Entwicklung von Solarprüfanlagen für autonome Prüfprozesse. Der Eurotech-Service werde zukünftig mehr durch ein Verleih-Angebot von Hebegeräten und Lösungen sowie durch die Übernahme von Prüfungen im Rahmen der Unfallverhütungsvorschrift (UVV) geprägt sein. Als Handlingsspezialist sei die Eurotech Handling GmbH in der Lage, nahezu jede Anforderung mit einer passenden und wirtschaftlich effizienten Lösung zu erfüllen. Die Lösungen unterstützten Kunden dabei, Wettbewerbsfähigkeit trotz Personalmangel und steigendem Kostendruck zu steigern.

Aktuelles

Hoenle Americas ernennt Corey Farrell zum Vertriebsleiter Sheetfed

Die amerikanische Tochtergesellschaft der Hönle Group, einem weltweit führenden Anbieter industrieller UV-Technologie, betraut Corey Farrell mit der Leitung der Vertriebsaktivitäten im Bereich Bogenoffset für UV/LED/IR-Härtungs- und Trocknungslösungen. Corey Farrell folgt auf Jeff Woloshyn, der nach…

Weiterlesen ›

Neu bei Palette CAD: die Palette Academy Video-Schnellhilfe

Das E-Learning-Angebot der Palette Academy präsentiert sich ab sofort in neuer Form – mit einer praxisnahen Video-Schnellhilfe, die die CAD-Planung für Einsteiger sowie Fortgeschrittene deutlich erleichtert. Die neue Plattform bietet eine innovative Lösung für alle…

Weiterlesen ›

Parador für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

Die Parador GmbH gehört zu den Unternehmen, die von der Jury des 18. Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) als führende Gestalter der Transformation in Deutschland ausgewählt wurden. Damit werde Parador im Kreis der Vorbilder gewürdigt, die zeigen:…

Weiterlesen ›

Westag-Messestand mit „Red Dot Design Award“ ausgezeichnet

Mit ihrem Messestand auf der BAU 2025 in München hat die Westag AG den „Red Dot Award: Brands & Communication Design“ in der Kategorie „Fair Stands“ erhalten. „Der Gewinn des ,Red Dot Design Awards´ ist…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.