„Best of the Best“: Hawa gewinnt Kitchen Innovation Award 2024
Die von der Schweizer Hawa Sliding Solutions AG mit Möbeldesignern und -herstellern, Planern, Nutzern und Monteuren entwickelte Produktfamilie „Hawa Concepta III“ hat mit einem „exzellenten Gesamteindruck“ und einer „überdurchschnittlichen Kundenorientierung“ überzeugt. Verbraucher kürten die neueste Generation Dreh- und Falt-Einschiebebeschläge beim Kitchen Innovation Award 2024 zum besten Produkt in der Kategorie Küchenmöbel und -ausstattung. Hawa erhielt damit die höchste Auszeichnung, den „Golden Award – Best of the Best“.
Intelligente Stauraumlösungen für schnelles Aufräumen. Ein klares, zurückhaltendes Design in einheitlicher Farbgebung. Innovative Möglichkeiten, mühelos Ordnung zu halten. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Trendstudie, mit der Lifecare-Network, auslobende Institution des Kitchen Innovation Award, das Marktforschungsinstitut K&A Brand Research AG beauftragt hatte. Darin entwickelt sich die Küche der Zukunft immer mehr zum Multifunktionsraum. Mit der patentierten Lösung für Dreh- und Falt-Einschiebebeschläge habe Hawa die Zeichen der Zeit frühzeitig erkannt. Ihr Name „Hawa Concepta III“ steht für hohe Verwandlungskunst am Möbel. Im Wandumdrehen verschwinden ganze Küchenzeilen hinter einer einheitlich gestalteten und flächenbündigen Front, oder zuvor verborgene Küchenfunktionen werden sekundenschnell verfügbar. Die flexible Nutzung ermöglicht die Integration eines Homeoffice genauso wie das Öffnen der Küche zum Wohnraum.
Funktionalität, Bedienkomfort, Innovationsgrad, Produktnutzen und Design – das waren die Kriterien, an denen sich die „Hawa Concepta III“-Familie im Wettbewerb messen lassen musste und denen die Beschläge standhielten. Sie erfüllen aber noch eine weitere Anforderung der Verbraucher: Ihre Langlebigkeit trägt zur Nachhaltigkeit einer Küche bei. Beim Kitchen Innovation Award handelt es sich um einen Konsumentenpreis: In der ersten Stufe erfolgt eine Vorauswahl von Produkten durch eine Expertenjury. In der zweiten Stufe bewertet der Konsument die nominierten Produkte – auf Basis einer repräsentativen Befragung durch K&A Brand Research.
Aktuelles
Für Möbelhersteller Staud ist Investoren-Lösung in Sicht
Für den Möbelhersteller Staud mit Sitz in Bad Saulgau zeichnet sich eine Lösung ab. Der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Dietmar Haffa und ein Investor um den früheren Vivonio-Geschäftsführer Tobias Fuhrmann sowie Dr. Karl Spielberger (Soleal Unternehmerkapital…
Weiterlesen ›Sonae Arauco: Vorreiter in Sachen MDF-Recycling
Sonae Arauco nimmt in diesem Jahr als einer der ersten Holzwerkstoffhersteller eine industrielle Recyclinglinie für MDF in Betrieb. Im Werk Mangualde (Portugal) sollen dann ausgediente Platten in Rohstoffe umgewandelt werden, die für die Fertigung neuer…
Weiterlesen ›Würth weiht hochautomatisierte Logistik-Erweiterung ein
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG, größte Einzelgesellschaft der weltweit tätigen Würth-Gruppe, hat die Erweiterung des Vertriebszentrums West am Hauptsitz in Künzelsau-Gaisbach in Betrieb genommen und feierlich eingeweiht. „Die Erweiterung des Vertriebszentrums West ist…
Weiterlesen ›Trauer um Rolf Benz: Visionärer Möbelunternehmer verstorben
Rolf Benz, Möbelunternehmer und Gestalter der deutschen Möbelbranche, ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben. „Die Branche hat einen visionären Vordenker, leidenschaftlichen Unternehmer und feinen Menschen verloren. Rolf Benz prägte und…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:
In der HK 6/24 bringt Sie das Special Werkstoffe auf den neuesten Stand in Sachen Material- und Dekortrends. Weitere Schwerpunkte der Ausgabe: ein Exklusiv-Interview mit den Messe-Machern der Ligna, Berichte von der Sicam und Tech-Together sowie der Fachteil Absaugtechnik. Zudem liegt dem Heft das Supplement „Furnier-Magazin 2024“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.