Sonae Arauco erhält ab April in Deutschland Windenergie

Auf seinem Weg zur Klimaneutralität geht Sonae Arauco jetzt den nächsten Schritt. Als eines der weltweit führenden Unternehmen in der Holzwerkstoffindustrie habe es sich der Hersteller zur Aufgabe gemacht, zur nachhaltigen Transformation der Bauindustrie aktiv beizutragen, wie aus einer entsprechenden Mitteilung hervorgeht. Neueste Maßnahme ist ein für Deutschland abgeschlossener Kaufvertrag für Windenergie mit Engie, der am 1. April in Kraft tritt. Ein neu errichteter deutscher Windpark im Harz wird die Werke in Nettgau, Meppen und Kaisersesch mit grüner Energie versorgen. Diese soll rund 15 Prozent des Verbrauchs der deutschen Sonae Arauco Werke abdecken. An seinem Standort in Beeskow produziert das Unternehmen bereits seine eigene Energie aus Biomasse. Für die Energie, die Engie liefert, erhält Sonae Arauco Zertifikate, die den Bezug aus erneuerbaren Energiequellen bestätigen.
„Ausschlaggebend für unsere Entscheidung, Windenergie zu beziehen, ist unser Bestreben, unsere CO2-Emissionen langfristig zu senken“, sagt Dr. Steffen Körner, Geschäftsführer der Sonae Arauco Deutschland GmbH. „Der Vertrag mit Engie hat zunächst eine Laufzeit bis Ende 2028. Dies gibt uns die Möglichkeit, unseren Bedarf nach Ablauf der fünf Jahre anzupassen.“ Sonae Arauco setze sich für die nachhaltige Weiterentwicklung seiner gesamten Wertschöpfungskette ein, um seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Der Vertrag mit Engie sei Teil einer Reihe von Initiativen, die für die verschiedenen Industriestandorte des Unternehmens geplant sind. Durch die Investitionen in erneuerbare Energien werde ein bedeutender Anteil des Energiebedarfs in den Werken gedeckt und die Abhängigkeit von Energie aus fossilen Brennstoffen verringert.
Diese Maßnahmen stünden im Einklang mit den Dekarbonisierungszielen von Sonae Arauco. Neben der Nutzung von grüner Energie trage Sonae Arauco auch durch seine Produkte zu einer CO2-Reduktion bei. Da Holz die Fähigkeit besitzt, CO2-zu speichern, werde jedes Jahr durch die weltweit von Sonae Arauco auf den Markt gebrachten Produkte eine große Menge CO2 zurückgehalten. Derzeit treibe das Unternehmen mehrere Projekte voran, mit denen es der Herausforderung des Klimawandels begegnen will. Mit einer langfristigen Geschäftsvision, die auf einer industriellen Unternehmensseele gründet, sei Sonae Arauco eines der größten Unternehmen für Holzwerkstofflösungen weltweit. Das Engagement für eine nachhaltige Entwicklung werde durch die forstwirtschaftliche Zertifizierung, die Umsetzung eines zirkulären bioökonomischen Modells und die dauerhafte Einbindung von Recyclingholz in den industriellen Prozess bekräftigt.
Aktuelles
Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen
Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…
Weiterlesen ›Hailo: „Karriereleiter“ für erfolgreichen Ausbildungsabschluss
Bedeutender Meilenstein: Elf Auszubildende haben jetzt bei Hailo, Lotus und Hailo Wind Systems ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich beendet. Zum Kreis der Absolventen gehören Fertigungsmechaniker, Industriekaufleute und eine Fachkraft für Lagerlogistik. Wie es bei Hailo Tradition…
Weiterlesen ›Dieffenbacher baut Thailand-Niederlassung weiter aus
Zu Beginn des Jahres 2020 hatte der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher ein Ersatzteillager in Bangkok eröffnet. Nun hat das Unternehmen seinen Thailand-Standort, die Dieffenbacher TH Ltd., und damit auch das Team vor Ort noch…
Weiterlesen ›Kesseböhmer-Gruppe als Top-Innovator ausgezeichnet
Die Kesseböhmer-Gruppe, Hersteller innovativer Beschlag- und Einrichtungslösungen, wurde für ihre Innovationskraft mit dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juni beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz statt. Wissenschaftsjournalist und Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, gratulierte…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.