Holz-Handwerk feiert erfolgreiches Comeback

Das Messeduo aus Holz-Handwerk und Fensterbau Frontale meldete sich nun zum gewohnten Termin im Frühjahr zurück – mit großem Erfolg. In den vergangenen vier Tagen trafen im Messezentrum Nürnberg insgesamt rund 75.000 Besucher aus 112 Ländern auf 973 Aussteller aus 44 Ländern, um sich über die neuesten Trends im Fenster-, Türen- und Fassadenbau sowie der Holzbe- und -verarbeitung auszutauschen. Das waren zwar weniger Besucher als zur letzten regulären Holz-Handwerk/Fensterbau Frontale 2018 (110.000), aber deutlich mehr als 2022 (28.500). Und sicherlich auch mehr, als viele erwartet haben. Beide Fachmessen wurden begleitet von einem umfassenden Rahmenprogramm, das viele wertvolle Impulse rund um aktuell relevante Branchenthemen bot.
Tief in neue Produkte und Technologien eintauchen, wertvolle Branchenkontakte knüpfen und Orientierung erhalten zu aktuellen Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Schutz vor Klimaextremen, serielles Bauen und Sanieren oder Fachkräftemangel: Trotz oder gerade wegen der angespannten Lage in der Baukonjunktur erfreute sich das Messeduo aus Holz-Handwerk und Fensterbau Frontale auch in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit und lockte Besucherinnen und Besucher aus den Branchen Schreinerei, Tischlerei, Architektur und Fenster- und Fassadenbau aus aller Welt nach Nürnberg. Tolle Stimmung, angeregte Gespräche in den Messehallen und äußerst positives Feedback von allen Seiten lassen die Veranstalter sehr zufrieden auf vier erfolgreiche Messetage zurückblicken. Außerdem konnte in der unabhängigen Besucherbefragung auch die Qualität der Fachbesucher und die Höhe der Entscheiderquote bestätigt werden.
Auf der Holz-Handwerk zeigten 329 Aussteller die neuesten Trends und Innovationen der Holzbe- und -verarbeitungsbranche, von der Säge- und Schleifmaschine bis hin zur Holzbearbeitungsmaschine oder Absauganlage. „Wir freuen uns sehr darüber, dass die Holz-Handwerk trotz der konjunkturellen Rahmenbedingungen in der Baubranche so gut besucht war und wir wieder in der Lage waren, den vollständigen Betriebsbedarf des Schreiners und damit die komplette Wertschöpfungskette der Holzbe- und -verarbeitung zu präsentieren. Der Erfolg der Veranstaltung zeigt: Gerade in herausfordernden Zeiten gewinnt eine Branchenplattform wie die Holz-Handwerk nur noch mehr an Bedeutung“, so Stefan Dittrich, Veranstaltungsleiter Holz-Handwerk, Nürnberg-Messe. Zusätzliche Highlights waren die Sonderschau des FSH Bayern „Design Objekt – Objekt Design“ sowie der Holz-Handwerk Campus, auf dem sich verschiedene Fach- und Meisterschulen präsentierten.
Aktuelles
Anthon: Liefert Roboter-Abstapelung an Holz-Tusche
Der Anlagenspezialist Anthon hat bei Holz-Tusche in Marsberg eine vollautomatische Roboter-Abstapelung hinter einer bereits vorhandenen Einachssäge installiert. Ein spannendes Projekt mit interessanter Aufgabenstellung, da Holzhändler wie Holz-Tusche bislang nicht zum Kundenstamm der Flensburger gehörten. Die…
Weiterlesen ›Hettich: Authentischer Einblick in die Ausbildung
Wie sieht eine Ausbildung bei Hettich wirklich aus? Das erfuhren über 150 Schüler jetzt bei der Veranstaltung „Ausbildung Live @ Hettich“ im Ausbildungszentrum in Kirchlengern aus erster Hand. Mit abwechslungsreichen Mitmachaktionen und einem E-Scooter-Gewinnspiel präsentierten die…
Weiterlesen ›27. CBD Guangzhou erwartet über 200.000 Besucher
Die 27. China (Guangzhou) International Building Decoration Fair (CBD Guangzhou 2025) findet vom 8. bis 11. Juli 2025 im Canton Fair Complex und im PWTC Expo Center in Guangzhou statt. Als weltweit größte Messe für…
Weiterlesen ›Kleiberit: Baut Fertigung und Vertrieb in China auf
Kleiberit produziert hauptsächlich am Stammsitz in Weingarten bei Karlsruhe. Aus strategischen Gründen wird nun in China ein neues Werk errichtet. Doch nicht nur in dieser Hinsicht gibt es bei dem Unternehmen Neuigkeiten. Denn auf der…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.