Häfele startet neue Online-Plattform „meineKüchengeräte.de“

Häfele hat jetzt zusammen mit seinem Tochterunternehmen Moebelplus die Online-Plattform „meineKüchengeräte.de“ gestartet. Schreiner und Tischler, aber auch Objektausstatter, Messe-, Innenausbauer oder kleine Küchenstudios erhielten über die Plattform Zugang zu weit über 10.000 Artikeln und mehr als 30 namhaften Geräteherstellern und deren Sortimenten, hieß es dazu. Wer Küchen plant, müsse sich meist auch mit Elektro-Küchengeräten, Spülen, Armaturen und Zubehör beschäftigen. Eine Aufgabe voller Herausforderungen – sei es wegen des unüberschaubaren Angebots auf dem Markt, wegen Umsatzverpflichtungen gegenüber Herstellern oder aufgrund von besonderen Wünschen der Kunden. Diesen Herausforderungen begegne nun die neue Online-Plattform mit einem umfangreichen Angebot. „MeineKüchengeräte.de“ wurde zum Start der Holz-Handwerk 2024 freigeschaltet und werde im Laufe des Jahres für weitere Länder vorbereitet.
Zu den angebotenen Artikeln gehörten unter anderem Produkte aus den Kategorien Backen & Kochen, Kühlen & Gefrieren oder Spülen & Armaturen. Auf „meineKüchengeräte.de“ seien verschiedene Produktsparten aller Qualitäts- und Preissegmente hinterlegt. Die Online-Plattform sei komplett auf die Bedürfnisse derer angepasst, die Küchen planen, und biete ihnen zahlreiche Vorteile im Verkaufsprozess. „Mit der Plattform haben wir eine einfach zu bedienende und für alle Beteiligten transparente Online-Plattform geschaffen. Die neue Anwendung vereint Einkauf, Beratung und Verkauf. Und sie führt live alle Details zu Bestellungen wie etwa Lieferterminen für die offenen Kundenprojekte“, sagt Rico Marquardt, der seit Januar Regionaldirektor Häfele Deutschland ist.
Die Anmeldung auf „meineKüchengeräte.de“ sei einfach und kostenlos: In weniger als fünf Minuten sei das Registrierungsformular ausgefüllt. Plattform-Nutzende könnten die Ansicht der Online-Plattform mit ihrem eigenen Firmennamen oder -logo individualisieren, sodass ihr Unternehmen als Anbieter des Produktsortiments wahrgenommen werde. Die Plattformfunktionalitäten ließen sich auf vielfache Weise konfigurieren. Mit nur einem Klick wechsle der Plattformkunde zwischen den Modi „Einkauf“ und „Verkauf“. Mit Hilfe der Verkaufsansicht könne er seine Kunden am Bildschirm beraten. Zudem könnten die Beratungsleistungen zu den Elektro-Küchengeräten – wenn gewünscht – auch an die Spezialisten von Moebelplus als Betreiber der Plattform abgegeben werden. Für welche Variante der Plattform-Kunde sich entscheide, könne er projektbezogen einstellen und jederzeit flexibel anpassen.
Bei der Auswahl gebe es hilfreiche Tools, die zu einem strukturierten Verkaufsprozess führten. Dazu gehöre zum Beispiel der Produktschnellfinder, der die verschiedenen Artikel nach Funktion, Einbaumaßen, Energieeffizienzklasse oder Farbe filtert – angepasst an die Denk- und Arbeitsweise desjenigen, der sie in seine Planung integrieren möchte. Wählt man einen Artikel an, erhalte man dazu direkt Zusatzinformationen wie technische Datenblätter und andere hilfreiche Unterlagen, Fakten oder Ergänzungsvorschläge. Gleichzeitig sei es möglich, nur bestimmte Markensortimente auszuwählen und ausschließlich deren Produkte den Endkunden anzeigen zu lassen.
Interessiert den Plattformnutzer oder seinen Kunden einer der Artikel, werde er in einer Projektliste erfasst. Diese Liste könne sowohl vom Küchenplaner, als auch vom Endkunden jederzeit online ergänzt und bearbeitet werden. Der Vorteil: Schon von zu Hause aus könne sich der Endkunde über Elektro-Küchengeräte und Zubehör informieren und im Kreise seiner Familie die Kaufentscheidung treffen. Bei der Preisgestaltung habe der Plattformnutzer verschiedene, individuell festlegbare Optionen. Darunter auch Abholpreise, oder Preise mit oder ohne Montage. „Die Plattform bietet den Kunden und deren Auftraggebern durch das umfassende markenübergreifende Hersteller-Marken Sortiment sowie die vielen praktischen und individuellen Funktionen ein einzigartiges Einkaufserlebnis. Die digitale Plattform wird somit zu einem weiteren Baustein der ganzheitlichen Küchenlösungen von Häfele“, so Rico Marquardt.
Häfele ermögliche es den gelisteten Herstellern über die Plattform, auch mit Schreinern und Tischlern zusammen zu arbeiten – sie könnten nun auf das über Jahrzehnte gewachsene Vertriebsnetz von Häfele zurückzugreifen. Darüber hinaus arbeite das Unternehmen gerade an Onlineschulungen, die es den Plattformkunden von „meineKüchengeräte.de“ ermöglichen, besondere Sortimente von begehrten Markenherstellern über die Plattform zu beziehen. Natürlich denke das Entwicklerteam auch an Küchenstudios und den Küchenfachhandel. An einer besonderen Lösung für diese Zielgruppen arbeiteten Häfele und Moebelplus bereits – deren Fertigstellung wird für 2025 erwartet.
Aktuelles
Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen
Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…
Weiterlesen ›Hailo: „Karriereleiter“ für erfolgreichen Ausbildungsabschluss
Bedeutender Meilenstein: Elf Auszubildende haben jetzt bei Hailo, Lotus und Hailo Wind Systems ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich beendet. Zum Kreis der Absolventen gehören Fertigungsmechaniker, Industriekaufleute und eine Fachkraft für Lagerlogistik. Wie es bei Hailo Tradition…
Weiterlesen ›Dieffenbacher baut Thailand-Niederlassung weiter aus
Zu Beginn des Jahres 2020 hatte der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher ein Ersatzteillager in Bangkok eröffnet. Nun hat das Unternehmen seinen Thailand-Standort, die Dieffenbacher TH Ltd., und damit auch das Team vor Ort noch…
Weiterlesen ›Kesseböhmer-Gruppe als Top-Innovator ausgezeichnet
Die Kesseböhmer-Gruppe, Hersteller innovativer Beschlag- und Einrichtungslösungen, wurde für ihre Innovationskraft mit dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juni beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz statt. Wissenschaftsjournalist und Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, gratulierte…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.