Schmidt Groupe präsentiert kontante Geschäftszahlen

2023 war für die Einrichtungsbranche voller Herausforderungen. Konnten sich die Möbelproduzenten in den letzten Jahren noch über zweistellige Zuwachsraten freuen, ist die Lage deutlich abgekühlt. Durch hohe Inflation, steigende Zinsen, allgemeine Kostensteigerungen und unsichere Energiepreise befindet sich die Möbel-Branche in einer konjunkturellen Situation, die es so lange nicht mehr gab. Hier zeige sich die Schmidt Groupe äußerst widerstandsfähig, wie aus einer entsprechenden Mitteilung hervorgeht. So vermeldet der Möbelhersteller für das Wirtschaftsjahr 2023 solide Ergebnisse: Mit einem Produktionsumsatz von 668 Millionen Euro liege die Gruppe nur 0,2 Prozent unter dem Resultat aus dem Vorjahr, wo man 670 Millionen Euro erzielt habe. Wobei hier eine Anpassung der Umsatzzahlen erfolgte, da man im vergangenen Jahr im Zuge der fortlaufenden strategischen Ausrichtung die Anteile am Joint Venture in China an die dortigen Geschäftspartner veräußerte, während die Markenlizenz erhalten blieb.
Ebenfalls konstante Zahlen weist man beim Handelsumsatz mitsamt der über die Gruppe gelieferten Elektroeinbaugeräte vor. Hier hat das von Anne Leitzgen in dritter Generation geführte deutsch-französische Familienunternehmen 1,7 Milliarden Euro erwirtschaftet. „Wir fühlen uns stark und gefestigt. Wir haben bewiesen, dass wir den widrigen Umständen standhalten. Und wir werden mehr als bereit sein, wenn der Markt wieder Fahrt aufnimmt“, sagt Laurent Blum, der Generaldirektor der Schmidt Groupe. Und es gäbe auch Bestmarken zu vermelden: So wuchs die Belegschaft mitsamt den Angestellten aus den Studios auf einen neuen Rekordwert von 8.854 Beschäftigten. Im abgelaufenen Wirtschaftsjahr zählte die Gruppe 914 exklusive Partnerhäuser, was einen Zuwachs von 58 Studios bedeute – und gleichzeitig einen Höchstwert darstelle. Noch nie seien in einem Jahr so viele neue Ladeneinheiten eröffnet worden. Stolz sei das Unternehmen darauf, dass man im November 2023 die B Corp-Zertifizierung erhielt – was das kontinuierliche Streben nach hohen Standards für ein integratives und nachhaltiges Wirtschaften bestätigt.
Aktuelles
Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen
Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…
Weiterlesen ›Hailo: „Karriereleiter“ für erfolgreichen Ausbildungsabschluss
Bedeutender Meilenstein: Elf Auszubildende haben jetzt bei Hailo, Lotus und Hailo Wind Systems ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich beendet. Zum Kreis der Absolventen gehören Fertigungsmechaniker, Industriekaufleute und eine Fachkraft für Lagerlogistik. Wie es bei Hailo Tradition…
Weiterlesen ›Dieffenbacher baut Thailand-Niederlassung weiter aus
Zu Beginn des Jahres 2020 hatte der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher ein Ersatzteillager in Bangkok eröffnet. Nun hat das Unternehmen seinen Thailand-Standort, die Dieffenbacher TH Ltd., und damit auch das Team vor Ort noch…
Weiterlesen ›Kesseböhmer-Gruppe als Top-Innovator ausgezeichnet
Die Kesseböhmer-Gruppe, Hersteller innovativer Beschlag- und Einrichtungslösungen, wurde für ihre Innovationskraft mit dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juni beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz statt. Wissenschaftsjournalist und Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, gratulierte…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.