Diskussion zur werkzeuglosen Möbelklickverbindung

„So geht die Möbel-Klick-Revolution!“: Välinge lädt zusammen mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe am Donnerstag, 23. Mai, zum Välinge Innovation-Werkstattgespräch ins Gewerbezentrum Smart Wood OWL in Lemgo (Schloss Brake) ein. Das Event ist ein offenes Diskussions- und Dialogformat für die Möbelindustrie. Dabei stehen Innovationen im Mittelpunkt, neue Perspektiven sollen aufgezeigt und der Möbel-Standort Ostwestfalen-Lippe gestärkt werden. Von 17 bis 21 Uhr sind neben Studierenden und Alumni des Studiengangs Holztechnik Entscheider und Experten eingeladen, die in und mit der Möbel- und Möbelzulieferindustrie arbeiten und davon überzeugt sind, dass die Branche mehr Innovation, Unternehmertum und frisches Denken braucht.

Prof. Martin Stosch (TH Ostwestfalen-Lippe, Studiengang Holztechnik), Hans Brännström (Director Business Unit Furniture Välinge Innovation Sweden AB, Viken/Schweden) und Bernhard Hammerbacher (Geschäftsleitung Hammerbacher GmbH, Neumarkt i. d. Oberpfalz) werden diskutieren, wie Innovation in der Möbelindustrie gelingen kann. Moderiert wird die Veranstaltung von Martin Beeh (Välinge Innovation, Hochschuldozent, Initiator der materials.cologne). Die Podiumsgäste berichten von der Entwicklung innovativer Verbindungstechnologien, von der revolutionären werkzeuglosen Möbelklickverbindung Threespine ID, von deren Umsetzung in Möbel und in der Produktion bei der Hammerbacher GmbH. Sie beurteilen gemeinsam, welche Faktoren für erfolgreiche Innovation im Möbelbau ausschlaggebend sind. Weitere Informationen und Anmeldungen unter: https://mat.cologne/veranstaltungen/vaelinge-innovation-werkstattgespraech-so-geht-die-moebel-klick-revolution

Aktuelles

Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen

Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…

Weiterlesen ›

Hailo: „Karriereleiter“ für erfolgreichen Ausbildungsabschluss

Bedeutender Meilenstein: Elf Auszubildende haben jetzt bei Hailo, Lotus und Hailo Wind Systems ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich beendet. Zum Kreis der Absolventen gehören Fertigungsmechaniker, Industriekaufleute und eine Fachkraft für Lagerlogistik. Wie es bei Hailo Tradition…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher baut Thailand-Niederlassung weiter aus

Zu Beginn des Jahres 2020 hatte der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher ein Ersatzteillager in Bangkok eröffnet. Nun hat das Unternehmen seinen Thailand-Standort, die Dieffenbacher TH Ltd., und damit auch das Team vor Ort noch…

Weiterlesen ›

Kesseböhmer-Gruppe als Top-Innovator ausgezeichnet

Die Kesseböhmer-Gruppe, Hersteller innovativer Beschlag- und Einrichtungslösungen, wurde für ihre Innovationskraft mit dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juni beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz statt. Wissenschaftsjournalist und Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, gratulierte…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.