Diskussion zur werkzeuglosen Möbelklickverbindung

„So geht die Möbel-Klick-Revolution!“: Välinge lädt zusammen mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe am Donnerstag, 23. Mai, zum Välinge Innovation-Werkstattgespräch ins Gewerbezentrum Smart Wood OWL in Lemgo (Schloss Brake) ein. Das Event ist ein offenes Diskussions- und Dialogformat für die Möbelindustrie. Dabei stehen Innovationen im Mittelpunkt, neue Perspektiven sollen aufgezeigt und der Möbel-Standort Ostwestfalen-Lippe gestärkt werden. Von 17 bis 21 Uhr sind neben Studierenden und Alumni des Studiengangs Holztechnik Entscheider und Experten eingeladen, die in und mit der Möbel- und Möbelzulieferindustrie arbeiten und davon überzeugt sind, dass die Branche mehr Innovation, Unternehmertum und frisches Denken braucht.
Prof. Martin Stosch (TH Ostwestfalen-Lippe, Studiengang Holztechnik), Hans Brännström (Director Business Unit Furniture Välinge Innovation Sweden AB, Viken/Schweden) und Bernhard Hammerbacher (Geschäftsleitung Hammerbacher GmbH, Neumarkt i. d. Oberpfalz) werden diskutieren, wie Innovation in der Möbelindustrie gelingen kann. Moderiert wird die Veranstaltung von Martin Beeh (Välinge Innovation, Hochschuldozent, Initiator der materials.cologne). Die Podiumsgäste berichten von der Entwicklung innovativer Verbindungstechnologien, von der revolutionären werkzeuglosen Möbelklickverbindung Threespine ID, von deren Umsetzung in Möbel und in der Produktion bei der Hammerbacher GmbH. Sie beurteilen gemeinsam, welche Faktoren für erfolgreiche Innovation im Möbelbau ausschlaggebend sind. Weitere Informationen und Anmeldungen unter: https://mat.cologne/veranstaltungen/vaelinge-innovation-werkstattgespraech-so-geht-die-moebel-klick-revolution
Aktuelles
Hoenle Americas ernennt Corey Farrell zum Vertriebsleiter Sheetfed
Die amerikanische Tochtergesellschaft der Hönle Group, einem weltweit führenden Anbieter industrieller UV-Technologie, betraut Corey Farrell mit der Leitung der Vertriebsaktivitäten im Bereich Bogenoffset für UV/LED/IR-Härtungs- und Trocknungslösungen. Corey Farrell folgt auf Jeff Woloshyn, der nach…
Weiterlesen ›Neu bei Palette CAD: die Palette Academy Video-Schnellhilfe
Das E-Learning-Angebot der Palette Academy präsentiert sich ab sofort in neuer Form – mit einer praxisnahen Video-Schnellhilfe, die die CAD-Planung für Einsteiger sowie Fortgeschrittene deutlich erleichtert. Die neue Plattform bietet eine innovative Lösung für alle…
Weiterlesen ›Parador für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert
Die Parador GmbH gehört zu den Unternehmen, die von der Jury des 18. Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) als führende Gestalter der Transformation in Deutschland ausgewählt wurden. Damit werde Parador im Kreis der Vorbilder gewürdigt, die zeigen:…
Weiterlesen ›Westag-Messestand mit „Red Dot Design Award“ ausgezeichnet
Mit ihrem Messestand auf der BAU 2025 in München hat die Westag AG den „Red Dot Award: Brands & Communication Design“ in der Kategorie „Fair Stands“ erhalten. „Der Gewinn des ,Red Dot Design Awards´ ist…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.