Homag Group: Rückgang bei Umsatz und Ergebnis im ersten Quartal

Bei der Homag Group sind im ersten Quartal 2024 Umsatz und Ergebnis zurückgegangen. Grund dafür ist eigenen Angaben zufolge die deutlich gesunkene Nachfrage des letzten Jahres. „Die Geschäftsentwicklung in den ersten drei Monaten 2024 liegt im Rahmen unserer Erwartungen“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Daniel Schmitt. „Obwohl unser Auftragseingang aufgrund eines recht guten Projekt- und Servicegeschäfts leicht gestiegen ist, hält die Investitionszurückhaltung in der Holzbearbeitungsbranche weiter an. Wir können demzufolge noch nicht von einer Nachfrageerholung und Trendumkehr sprechen.“ Der Auftragseingang der Homag Group hat sich in den ersten drei Monaten 2024 um sieben Prozent auf 377 Mio. Euro (Vorjahr: 353 Mio. Euro) erhöht. Der Auftragsbestand hat sich zum 31. März 2024 auf 871 Mio. Euro (31.03.2023: 1.036 Mio. Euro) reduziert.

Der schwächere Auftragseingang des Jahres 2023 spiegele sich in der Umsatzentwicklung der Homag Group im ersten Quartal 2024 wider. So ist der Umsatz um 14 Prozent auf 347 Mio. Euro (Vorjahr: 404 Mio. Euro) zurückgegangen. Dies wirke sich auf das EBIT vor Sondereffekten aus, das auf 10,8 Mio. Euro (Vorjahr: 27,0 Mio. Euro) gesunken ist. „Wir bewegen uns mit diesem Umsatz- und Ergebnisrückgang im Bereich unserer Prognosen“, erklärt Schmitt. „Um unsere Profitabilität wieder zu erhöhen, haben wir bereits im November 2023 ein Maßnahmenpaket zur Kapazitätsanpassung und Effizienzsteigerung beschlossen, das wir aktuell umsetzen. Damit machen wir die Homag Group fit für die Zukunft und wollen beim nächsten Aufschwung wieder profitabel wachsen.“

Aktuelles

Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen

Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…

Weiterlesen ›

Hailo: „Karriereleiter“ für erfolgreichen Ausbildungsabschluss

Bedeutender Meilenstein: Elf Auszubildende haben jetzt bei Hailo, Lotus und Hailo Wind Systems ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich beendet. Zum Kreis der Absolventen gehören Fertigungsmechaniker, Industriekaufleute und eine Fachkraft für Lagerlogistik. Wie es bei Hailo Tradition…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher baut Thailand-Niederlassung weiter aus

Zu Beginn des Jahres 2020 hatte der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher ein Ersatzteillager in Bangkok eröffnet. Nun hat das Unternehmen seinen Thailand-Standort, die Dieffenbacher TH Ltd., und damit auch das Team vor Ort noch…

Weiterlesen ›

Kesseböhmer-Gruppe als Top-Innovator ausgezeichnet

Die Kesseböhmer-Gruppe, Hersteller innovativer Beschlag- und Einrichtungslösungen, wurde für ihre Innovationskraft mit dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juni beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz statt. Wissenschaftsjournalist und Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, gratulierte…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.