German Innovation Award 2024 für Raukantex eco und evo

Mit seinem umfassenden Nachhaltigkeitskonzept Raukantex eco.protect setzt Rehau ein Zeichen für die Umwelt: Raukantex eco und evo waren die ersten Manifestationen dieses Programms im Produktportfolio. Jetzt wurden beide Kantenband-Linien von der Jury des Rats für Formgebung mit dem German Innovation Award 2024 ausgezeichnet. Jedes Jahr zeichnet dieser Produkte aus, die neue Wege gehen – und sich durch ihren Mehrwert für Nutzer und die Umwelt hervorheben. In diesem Jahr erhielt die nachhaltige Kantenband-Linie von Rehau gleich einen Doppel-Award: Sowohl Raukantex evo als auch eco erhielten den Ritterschlag der Jury aus unabhängigen, interdisziplinären Experten aus Technologie, Digitalisierung, Wissenschaft und Institutionen.

Der German Innovation Award 2024 wurde in zwei Hauptkategorien vergeben: „Excellence in Business to Consumer“ und „Excellence in Business to Business“. Als Bestätigung der Nachhaltigkeitsbemühungen und als Marketingargument sei der Preis begehrt, hieß es dazu: Mit 520 Einreichungen aus 23 Ländern stieß er auch in diesem Jahr auf große Resonanz. Die beiden Kantenbänder Raukantex eco und evo von Rehau wurden als Winner in der Kategorie #W2 „Excellence in Business to Business: Material & Surfaces“ ausgezeichnet. „Der Award ist eine Bekräftigung für den ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz im Bereich der Kantenbänder“, sagt Daniel Elfe-Degel, Nachhaltigkeitsbeauftragter Division Interior Solutions bei Rehau. „Und es bestätigt uns in unserem übergeordneten Ziel, den Einsatz von Rezyklaten und Polymeren auf nichtfossiler Basis kontinuierlich zu steigern und die CO2-Emissionen weiter zu senken.“

Die beiden ausgezeichneten Kantenbänder seien zwei Schritte auf dem Weg zu diesem Ziel: Während bei Raukantex eco 50 Prozent postindustrielle Rezyklate im Grundmaterial zum Einsatz kommen, setzt Rehau bei Raukantex evo auf Polymere, die auf nichtfossilen Vorrohstoffen basieren. Das bedeutet: Für das PP-Grundmaterial der Kante entsteht kein zusätzlicher Rohölbedarf. Raukantex evo ist zudem das erste Rehau-Kantenband im Markt mit ISCC-PLUS-Zertifizierung. Über das sogenannte Mass-Balance-Verfahren ist die Einhaltung der Vorgaben vom Vorrohstoff bis zum Endprodukt der Kante für die Rehau-Kunden garantiert. „Als erfolgreiches Unternehmen wollen wir Verantwortung für die Zukunft der folgenden Generationen übernehmen. Nachhaltigkeit ist deshalb ein integraler Baustein der Unternehmensstrategie“, so Daniel Elfe-Degel. „Der German Innovation Award zeigt uns, dass wir mit unserer Produktpolitik auf dem richtigen Weg sind.“

Aktuelles

1.615 Jahre Engagement: Hettich ehrt Jubilare

„Die Jahresjubilarfeier ist eine wunderbare Gelegenheit, um die langjährige Zugehörigkeit unserer Kollegen zu würdigen“, erklärt Dr. Andreas Hettich, Gesellschafter und Beiratsvorsitzender der Hettich Gruppe. „Die Loyalität und das Engagement, die all diese Jubilare über viele…

Weiterlesen ›

Spannende „Ligna Circular“-Themen auf der „Ligna Stage“

Die zentrale Ligna-Bühne – die „Ligna Stage“ – findet sich auch im Jubiläumsjahr der Weltleitmesse für die holzbe- und -verarbeitende Industrie in Halle 12. Alle Vortragsslots sind Montag bis Donnerstag von 10 bis 17.30 Uhr…

Weiterlesen ›

Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres

Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…

Weiterlesen ›

Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen

Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…

Weiterlesen ›
Aktuelle Ausgaben:
HK 1/25 + Laminat-Magazin

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.

HK 6/24 zum Durchblättern: