Neues Technikum: Plantag Coatings hat Innovationszentrum eröffnet

Die Plantag Coatings GmbH aus Detmold hat ihr neues Technikum eröffnet. Dies markiere einen bedeutenden Schritt für das Unternehmen, um die Entwicklung neuer Produkte, Lackierprozesse und kundenspezifischer Produktionsabläufe voranzutreiben und die technischen Fähigkeiten weiter auszubauen, wie es in einer Mitteilung dazu hieß. Das neue Technikum sei nicht nur ein Ort für Tests und Entwicklungen, sondern auch ein Raum für Zusammenarbeit und Innovationen in Sachen Oberflächentechnik. Es biete eine optimale Umgebung, um gemeinsam mit Kunden aus der Möbelindustrie und dem Handwerk innovative Produkte zu entwickeln und zu optimieren. Auch die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) nutzt in einer Kooperation die technische Ausstattung des Detmolder Lackherstellers.
In den vergangenen 15 Jahren wurden bei Plantag regelmäßig Praktika für das Lehrgebiet Oberflächentechnologie Holz im Bachelor- und Masterstudium abgehalten. Das neue Technikum biete dafür nun noch bessere Voraussetzungen. Die Ausstattung des Technikums umfasst eine Vielzahl hochmoderner Maschinen und Geräte, darunter Flächenschleifmaschinen, Flächenspritzautomaten, Spachtelmaschinen, Walzenauftrags-Maschinen, UV-Trockner verschiedener Art, eine Lackierkabine für Handapplikation sowie eine ESH-Anlage und Fusion-UV-Trockner. Weitere Einrichtungen wie Labor-Trockenschränke, ein Prüflabor und Holzbearbeitungsmaschinen ergänzen das Spektrum an Möglichkeiten, die das neue Technikum bieten.
Der Umzug von den alten in die neuen Räumlichkeiten erfolgte im letzten Quartal
2023 – im ersten Quartal 2024 wurde das Technikum in Betrieb genommen. Es wird sowohl vom anwendungstechnischen Außendienst als auch von den Entwicklungslaboren von Plantag genutzt. Die Nähe zur Produktionsstätte gewährleiste kurze Wege und optimale Kommunikation zwischen den Abteilungen. Kundenbesuche seien ebenfalls willkommen, sei es für Vorführungen oder gemeinsame Entwicklungen. Das neue Technikum erstreckt sich über eine Fläche von 1000 Quadratmetern und bietet somit ausreichend Platz für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und Projekte.
Aktuelles
Westag-Messestand mit „Red Dot Design Award“ ausgezeichnet
Mit ihrem Messestand auf der BAU 2025 in München hat die Westag AG den „Red Dot Award: Brands & Communication Design“ in der Kategorie „Fair Stands“ erhalten. „Der Gewinn des ,Red Dot Design Awards´ ist…
Weiterlesen ›Visualisierungstool: Continental stellt Surface Explorer online
Continental hat seinen Surface Explorer online gestellt – ein innovatives, webbasiertes 3D-Visualisierungstool, mit dem Designer und Architekten für den Innenbereich Oberflächenmaterialien nach ihren spezifischen Bedürfnissen erleben und auswählen können. Der Surface Explorer wurde speziell für…
Weiterlesen ›Hailo: Neue Auszubildende starten in ihr Berufsleben
Hailo setzt in Haiger weiterhin auf die Ausbildung eigener Fachkräfte und hat auch in diesem Jahr wieder zehn neue Auszubildende begrüßt. Der Einstieg markiere für die jungen Menschen den Beginn einer spannenden und praxisnahen Berufslaufbahn…
Weiterlesen ›Striebig AG: Geschäftsführung stellt sich neu auf
Robert Haas, verantwortlich für Sales, Finance und Service, und Stefan Moor, Leiter der Bereiche Operation und Engineering, bilden ab sofort gemeinsam die Geschäftsführung der Luzerner Striebig AG. Haas ist seit Januar 2023, Moor seit Januar…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.