Borm-Symposium zum Thema Ressourcen mit 300 Teilnehmern

Unter dem Motto „Optimale Ressourcennutzung“ bot das Borm-Symposium Einblicke in die Produkt- und Unternehmensentwicklung der Borm. In zwölf verschiedenen Workshops erhielten die Teilnehmenden praxisnahe Informationen zu Themen wie Materialwirtschaft, Konstruktion, Betriebsprozessen sowie verschiedensten Funktionalitäten zu ERP und CAD aus dem Hause Borm. Die Teilnehmerzahl von 300 Personen, angereist aus der Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich, habe die Erwartungen übertroffen und das hohe Interesse an den präsentierten Lösungen und Entwicklungen gezeigt, wie es in einer Mitteilung dazu hieß.

CEO Markus Feusi eröffnete das Symposium und sagte: „Die Vielfalt an Workshops und Vorträgen sowie der Austausch unter Gleichgesinnten haben erneut gezeigt, wie lebendig und vielseitig unsere Branche unterwegs ist.“ Josef Föhn, ehemaliger CEO der Borm und bis heute Verwaltungsratspräsident, verabschiedete sich anlässlich des Symposiums in den Ruhestand. Seine Anteile am Unternehmen gehen vollständig an Luca Föhn über, welcher bereits seit zwei Jahren Mitglied der operativen Geschäftsleitung ist.

Den Branchenanlass rundeten drei Fachreferate ab. Passend zum Überthema „Optimale Ressourcennutzung“ thematisierten sie verschiedene Blickwinkel. Prof. Rolf Staiger, Studiendekan Innenausbau Technische Hochschule Rosenheim, gab praxisnahen Einblick in personelle und prozesstechnische Komponenten und beantwortete Fragestellungen zu „Welche Kompetenzen sind notwendig für eine erfolgreiche digitale Zukunft im KMU?“. Markus Fuhrer, CEO Balteschwiler AG, zeigte mit seinem Vortrag zum Thema „Die Holzwirtschaft von morgen“ auf, auf was wir uns als produzierende Betriebe zukünftig einstellen müssen. Marc Hauser, Guinness-Weltrekord-Halter und erster Mensch im Jetstream, präsentierte mit dem Thema „Mut zur Innovation der Zukunft“, wie wir Leidenschaft, Wagemut und Zuversicht nutzen, um unser Handwerk voranzubringen.

Aktuelles

König + Neurath: CFO Rainer Raschke komplettiert Vorstand

Der Aufsichtsrat der König + Neurath AG hat Rainer Raschke jetzt zum neuen Finanzvorstand (CFO) des Unternehmens bestellt. Mit seinem Eintritt ist die Neuausrichtung des Vorstands abgeschlossen. „Mit Herrn Raschke gewinnen wir einen erfahrenen Finanzexperten,…

Weiterlesen ›

Resopal: Kombiniert modernsten Digitaldruck mit Serviceprogramm

Moderne Innenarchitektur lebt von Individualität – und von Innovation. Mit „Motiv in Resopal“ durchbricht Resopal Gewöhnliches: Modernste Digitaldrucktechnologie verwandelt robustes HPL in eine Projektionsfläche für grenzenlose Kreativität. In Verbindung mit einem erweiterten Service- und Designprogramm…

Weiterlesen ›

Jowat: Nachhaltigkeitsbericht für 2023 und 2024 veröffentlicht

Die Jowat Gruppe, Anbieter von Industrieklebstoffen, hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für die Berichtsjahre 2023 und 2024 veröffentlicht. Darin legt das Familienunternehmen detailliert dar, welche Fortschritte seit 2020 in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) erzielt…

Weiterlesen ›

Biesse: Alberto Gargamelli ist neuer CEO für die Region DACH

Kontinuierliche Veränderung, stetige Verbesserung: Biesse wahrt seine Tradition und wappnet sich mit einem zeitgemäßen, einheitlichen Markenauftritt, einem aktuellen Maschinenportfolio und Alberto Gargamelli als neuem Geschäftsführer für die Zukunft. Biesse hat in den letzten Monaten sein…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.