500 Gäste bei Eröffnung des zweiten Werks von Wemhöner China

„Richtig großer Bahnhof“ in einer der führenden Industriemetropolen Chinas: Heiner Wemhöner und sein Geschäftsführer Xufeng He feierten jetzt gemeinsam mit ihren Familien – im wörtlichen wie übertragenen Sinn – und 500 Gästen die Eröffnung von Werk 2 der Wemhoener (Changzhou) Machinery Manufacturing Co., Ltd in Changzhou. Nach der feierlichen Eröffnung des ersten Standorts 2007 in der rund 200 Kilometer nordöstlich von Shanghai nahe des Yangtse gelegenen Fünf-Millionen-Einwohner-Metropole baut der in Herford ansässige Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Oberflächenveredlung Wemhöner Surface Technology sein internationales Engagement damit weiter aus.

Als Handwerksbetrieb 1925 gegründet, richtete bereits Heinrich Wemhöner – Vater des heutigen Inhabers Heiner – die kontinuierlich wachsende, mittelständige Innovationsschmiede auf das Exportgeschäft aus. Sein Sohn setzte diese Strategie nicht nur fort, sondern priorisierte frühzeitig China als den kommenden Wachstumsmotor der Weltwirtschaft. 2005 schloss er seinen ersten Ansiedlungsvertrag mit den chinesischen Behörden, in dessen Folge zwischen 2006 und 2008 im Changzhou Hi-tech District das erste Werk des marktführenden Maschinenbauers mit Schwerpunkt Holz- und Möbelindustrie mit der Produktion erster Membranpressen für den chinesischen Markt begann.

Das jetzige internationale Geschäft der Wemhöner-Unternehmen beläuft sich auf über 90 Prozent vom Umsatz. Die Heimat- bzw. Kernmärkte in Europa stehen weiter im Fokus, dennoch zeichnet sich die damalige Entscheidung des Engagements heute als vorausschauend und nachhaltig aus. Neben den rund 300 Beschäftigten am Standort Herford arbeiten inzwischen in beiden Werken in China weitere 200 Arbeitnehmer in der großen „Wemhöner Familie“ mit und wollen in der Region Asien-Pazifik in diesem Jahr etwa 60 Mio. Euro Umsatz erwirtschaften.

Aktuelles

1.615 Jahre Engagement: Hettich ehrt Jubilare

„Die Jahresjubilarfeier ist eine wunderbare Gelegenheit, um die langjährige Zugehörigkeit unserer Kollegen zu würdigen“, erklärt Dr. Andreas Hettich, Gesellschafter und Beiratsvorsitzender der Hettich Gruppe. „Die Loyalität und das Engagement, die all diese Jubilare über viele…

Weiterlesen ›

Spannende „Ligna Circular“-Themen auf der „Ligna Stage“

Die zentrale Ligna-Bühne – die „Ligna Stage“ – findet sich auch im Jubiläumsjahr der Weltleitmesse für die holzbe- und -verarbeitende Industrie in Halle 12. Alle Vortragsslots sind Montag bis Donnerstag von 10 bis 17.30 Uhr…

Weiterlesen ›

Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres

Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…

Weiterlesen ›

Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen

Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…

Weiterlesen ›
Aktuelle Ausgaben:
HK 1/25 + Laminat-Magazin

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.

HK 6/24 zum Durchblättern: