Furniture Club bestätigt Vorstand und vertieft Vertriebssynergien

Auf der Jahreshauptversammlung in Gütersloh bestätigten die Mitglieder des Furniture Club jetzt den bisherigen Vorstand für weitere drei Jahre: Jan Bobe, Geschäftsführer Reform Küchen Deutschland, sowie Rolf Göbel, Leiter Lichtinstitut Melalux, und Johannes Hegger, Geschäftsführer GH Hotel Interior Group. Johannes Hegger betonte: „Es macht großen Spaß, im Vorstand des Furniture Club Impulse für zukunftsweisende Inhalte und Projekte geben zu können. Man sieht, wie das Netzwerk quantitativ wächst und weiter an vertrauensvoller Kooperation und inhaltlicher Tiefe gewinnt.“
Für mehr Gelegenheit zum Netzwerken wurde die diesjährige Jahreshauptversammlung des Furniture Club auf zwei Tage verteilt: Den Start machte Pfleiderer in Gütersloh, gefolgt von einem Abend mit Show-Cooking bei Poggenpohl Manufacturing in Herford und der Fortführung des Mitgliedertreffens am nächsten Tag. Der persönliche Kontakt bilde die Basis für den Austausch in den Arbeitskreisen, für das gemeinsame Auftreten bei internationalen Kunden und für eine gegenseitige Unterstützung im Tagesgeschäft, wie es dazu hieß. Das macht den Furniture Club als Hersteller-Netzwerk der Einrichtungsbranche zu etwas Besonderem.
Die Mitgliedsunternehmen des Furniture Club beschlossen, die Aktivitäten in den verschiedenen Kompetenzbereichen zu vertiefen: Die Zulieferer für die Möbelindustrie und Objekteinrichtung, die Möbelhersteller mit Synergien im internationalen Fachhandel, die Schiffseinrichter im stetigen Austausch über internationale Kunden und Projekte, die „Hotel Interior Group“ in der gemeinsamen Marktbearbeitung in Skandinavien, der Arbeitskreis „Workplace“ in der Einrichtung von zukunftsweisenden Arbeitswelten sowie die „Healthcare Interior Group“ mit gesunden und innovativen Lösungen für Kliniken, Pflege- und Senioreneinrichtungen. Der Arbeitskreis USA vernetzt sich im Hinblick auf die Einrichtung von Luxusimmobilien, und der Arbeitskreis „Family Offices“ baut Kooperationen mit Single Family Offices hinsichtlich Immobilienprojekte auf. Außerdem soll ein weiteres Fachforum vorbereitet sowie ein Austausch zum Thema „Logistik in der Kreislaufwirtschaft“ begonnen werden.
Aktuelles
Hoenle Americas ernennt Corey Farrell zum Vertriebsleiter Sheetfed
Die amerikanische Tochtergesellschaft der Hönle Group, einem weltweit führenden Anbieter industrieller UV-Technologie, betraut Corey Farrell mit der Leitung der Vertriebsaktivitäten im Bereich Bogenoffset für UV/LED/IR-Härtungs- und Trocknungslösungen. Corey Farrell folgt auf Jeff Woloshyn, der nach…
Weiterlesen ›Neu bei Palette CAD: die Palette Academy Video-Schnellhilfe
Das E-Learning-Angebot der Palette Academy präsentiert sich ab sofort in neuer Form – mit einer praxisnahen Video-Schnellhilfe, die die CAD-Planung für Einsteiger sowie Fortgeschrittene deutlich erleichtert. Die neue Plattform bietet eine innovative Lösung für alle…
Weiterlesen ›Parador für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert
Die Parador GmbH gehört zu den Unternehmen, die von der Jury des 18. Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) als führende Gestalter der Transformation in Deutschland ausgewählt wurden. Damit werde Parador im Kreis der Vorbilder gewürdigt, die zeigen:…
Weiterlesen ›Westag-Messestand mit „Red Dot Design Award“ ausgezeichnet
Mit ihrem Messestand auf der BAU 2025 in München hat die Westag AG den „Red Dot Award: Brands & Communication Design“ in der Kategorie „Fair Stands“ erhalten. „Der Gewinn des ,Red Dot Design Awards´ ist…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.