ESG-Kriterien: Consentino mit neuem Nachhaltigkeitsbericht

Nachhaltigkeitsmanagement ist einer der Bereiche mit den größten Investitionen bei Cosentino, dem Hersteller innovativer Steinoberflächen für Architektur und Design. 2023 investierte das Unternehmen 29,4 Millionen Euro in Anlagen zur Verbesserung der Umwelt, Gesundheit und Sicherheit sowie 13,5 Millionen Euro in die Kontrolle und Verbesserung der Umwelt. Der CO2-Fußabdruck pro produzierter Einheit sank so um 1,3 % im Vergleich zu 2022 und um 10,3 % im Vergleich zu 2018, dem Basisjahr der Messung. 28.000 Photovoltaik-Paneele installierte Cosentino auf den Dächern seiner Gebäude in Cantoria. 20 % des jährlichen Stromverbrauchs werden nun selbst gedeckt, der Rest wird über zertifiziert erneuerbare Quellen bezogen. Weitere Optionen werden nun geprüft, um weltweit einen sauberen Energiemix in der Produktion und Logistik zu implementieren. 78 % des CO2-Fußabdrucks entfallen derzeit auf indirekte Emissionen aus der Wertschöpfungskette (Scope 3).

99 % des Brauchwassers von rund 80.000 m3 täglich werden bei Cosentino aufgefangen, gereinigt und erneut verwendet. Eine eigene Kläranlage bereitet nun auch das Abwasser aus den umgebenden Gemeinden auf. 2023 wurden 16,5 % aller festen Produktionsabfälle einer erneuten Verwendung zugeführt. Bei der Herstellung von „Dekton“ und „Silestone“ erhöhte sich der Anteil wiederverwendeter Rohstoffe um 2% auf 9,6 %, was den Verbrauch natürlicher Ressourcen senkt. Mit 188 neuen Arbeitsplätzen wuchs die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit auf 6.039, was einem Anstieg von 27,4 % seit 2020 entspricht. Davon befinden sich 58 % in Spanien am Hauptsitz und im Industriepark von Cosentino. 98 % der gesamten Belegschaft hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag und setzt sich aus 78 Nationalitäten zusammen. 23,5 % der Führungskräfte sind Frauen.

77.000 Stunden hat das Unternehmen im Bereich der internen Weiterbildung aufgewendet. Von 190 Auszubildenden und Studierenden, die bei Cosentino derzeit einen dualen Abschluss anstreben, werden 85 % übernommen. Stipendien der Eduarda-Justo-Stiftung ermöglichten 236 jungen Menschen eine Ausbildung in diversen internationalen Einrichtungen. 160 Studierende haben zudem  an Ausbildungsmaßnahmen in Almería teilgenommen. Mit einer Vielzahl von Kooperationen und Sponsorings unterstützt Cosentino in Bereichen wie Architektur und Design, zum Beispiel mit der Cosentino Design Challenge. Die Ibáñez-Cosentino Art Foundation organisierte 35 Ausstellungen und kulturelle Aktivitäten, etwa im neuen Museum für zeitgenössischen spanischen Realismus (MUREC). Des Weiteren förderte Cosentino diverse Einrichtungen und Verbände mit über 1,5 Millionen Euro im Jahr 2023.

Der Nachhaltigkeitsbericht von Cosentino basiert auf dem Modell der nichtfinanziellen Berichterstattung (Non-Financial Information Statement, NFIS), das auf den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) beruht. Die dargestellten Daten wurden von KPMG extern geprüft. Hier finden Sie weitere Informationen zum  Nachhaltigkeitsbericht sowie zum Geschäftsbericht 2023. Cosentino ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen aus Spanien, das hochwertige, innovative und nachhaltige Oberflächen für Architektur und Design herstellt und vertreibt.

Aktuelles

Hoenle Americas ernennt Corey Farrell zum Vertriebsleiter Sheetfed

Die amerikanische Tochtergesellschaft der Hönle Group, einem weltweit führenden Anbieter industrieller UV-Technologie, betraut Corey Farrell mit der Leitung der Vertriebsaktivitäten im Bereich Bogenoffset für UV/LED/IR-Härtungs- und Trocknungslösungen. Corey Farrell folgt auf Jeff Woloshyn, der nach…

Weiterlesen ›

Neu bei Palette CAD: die Palette Academy Video-Schnellhilfe

Das E-Learning-Angebot der Palette Academy präsentiert sich ab sofort in neuer Form – mit einer praxisnahen Video-Schnellhilfe, die die CAD-Planung für Einsteiger sowie Fortgeschrittene deutlich erleichtert. Die neue Plattform bietet eine innovative Lösung für alle…

Weiterlesen ›

Parador für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

Die Parador GmbH gehört zu den Unternehmen, die von der Jury des 18. Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) als führende Gestalter der Transformation in Deutschland ausgewählt wurden. Damit werde Parador im Kreis der Vorbilder gewürdigt, die zeigen:…

Weiterlesen ›

Westag-Messestand mit „Red Dot Design Award“ ausgezeichnet

Mit ihrem Messestand auf der BAU 2025 in München hat die Westag AG den „Red Dot Award: Brands & Communication Design“ in der Kategorie „Fair Stands“ erhalten. „Der Gewinn des ,Red Dot Design Awards´ ist…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.