„Kleben & Bauen“: 120 Interessierte beim Jowat-Forum

Über 120 Teilnehmende aus Bauindustrie und Wissenschaft versammelten sich jetzt beim „Jowat-Forum – Kleben & Bauen“ in Detmold. Die Veranstaltung, organisiert von Jowat SE in Kooperation mit der Kraft Group, habe sich als großer Erfolg erwiesen, wie es dazu hieß, und bot eine Plattform für den Austausch über die neuesten Trends und Herausforderungen im Bereich der Bauelemente und Klebstofftechnologien. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich durch ein umfangreiches Vortragsprogramm über verschiedene Aspekte des nachhaltigen Bauens, moderner Produktionstechnologien und zukunftsweisender Klebtechnologien zu informieren. „Der Mix aus fachlichen Vorträgen, die einem roten Faden folgen, und die begleitende Ausstellung boten viele wertvolle Impulse. Das Jowat-Forum dient als ideale Plattform, um Branchenprofis zum Netzwerken zusammenzubringen“, fasst Ingo Horsthemke, Vice President Global Marketing bei Jowat SE, zusammen.
So bot das Forum zahlreiche Vorträge, die den Teilnehmenden Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Branche ermöglichten. Stephan Schmidt vom Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. beleuchtete die weitreichenden Auswirkungen der neuen Bauprodukteverordnung auf Türen, Fenster, Schlösser und Beschläge. Normann Bioly von Steico SE präsentierte das innovative Steico Bausystem und zeigte erfolgreiche Umsetzungen ökologischen Bauens und Dämmens in der Praxis. Alexander Faust von BauInfoConsult GmbH sprach über die neuesten Trends im grünen Bauen und die Nachhaltigkeit am Bau im Jahr 2024, während Firmen wie Egger Holzwerkstoffe GmbH, Puren GmbH und PMF Housing GmbH ihre neuesten Technologien und Lösungen vorstellten, die die Bauweise von morgen mitgestalten werden. Diese Vorträge, kombiniert mit der begleitenden Ausstellung im Foyer, boten den Teilnehmenden umfassende Informationen und praxisnahe Einblicke in die Welt der Bauelemente.
Ulf Morfeld, Geschäftsführer der Grauthoff Türengruppe, lobte das Event: „Das Forum war eine Veranstaltung, die alle relevanten Akteure an einem Ort zusammengebracht hat. Es ging nicht nur um den Austausch von Ideen, sondern auch darum, sich gegenseitig abzustimmen, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten. Das liefert einen Ansatz, der wirklich ‚aus einem Guss‘ ist und den Weg für zukünftige Innovationen ebnet.“ Auch Markus Hüllmann, CEO der Kraft Group, zeigte sich begeistert: „Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Jowat und der Kraft Group besteht schon seit vielen Jahren. Die gemeinschaftliche Ausrichtung des Jowat Forums ist die logische Weiterführung unserer langjährigen Kooperation. Durch die Zusammenarbeit von Maschinenbauer und Klebstoffhersteller entstehen wichtige Synergien.“
Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer des Bundesverbandes energieeffiziente Gebäudehülle e.V., betonte die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes: „Gebäude müssen ganzheitlich betrachtet werden, da die Gebäudehülle ein Zusammenspiel vieler Elemente ist. Das Forum zeigt genau dies und bietet eine Plattform, um die verschiedenen Anwendungen und Gewerke in einem Gebäude zusammenzubringen. Diese Veranstaltung unterstreicht, wie wichtig ein integrativer Ansatz für die Zukunft des Bauens ist.“ So laufen bereits die Planungen für ein weiteres Jowat-Forum in 2025.
Aktuelles
Holz Basel zieht Bilanz: 375 Aussteller und 32.094 Besucher
Mit einem verbuchten Ausstellerzuwachs, 32.094 Teilnehmenden in den Messehallen und durchweg positiver Stimmung ist die Holz Basel 2025 jetzt zu Ende gegangen. Die traditionsreiche Schweizer Fachmesse für die Holzbearbeitungsbranche unterstreicht damit eindrucksvoll ihre Rolle als…
Weiterlesen ›Holz-Handwerk: Striebig und Martin mit gemeinsamem Messestand
Die Striebig AG aus Luzern und die Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG aus Ottobeuren bündeln auf der Holz-Handwerk 2026 in Nürnberg ihre Kräfte. Erstmals präsentieren sich die beiden traditionsreichen Premiumhersteller auf einer gemeinsamen…
Weiterlesen ›Minister besucht Schorn & Groh und würdigt Innovationsprojekt
Die Schorn & Groh GmbH hat gemeinsam mit ihrem strategischen Partner, der Nuo GmbH und den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung (DITF) Denkendorf ein Projekt abgeschlossen, das die Entwicklung nachhaltiger Werkstoffe entscheidend voranbringt. Mit…
Weiterlesen ›HK-Expertengipfel bei Leuco und in der Lehrfabrik Möbelindustrie
Die HK erweitert ihr Portfolio um zwei neue Roundtable-Formate. Bereits seit 2018 veranstalten wir den sehr erfolgreichen Expertengipfel gemeinsam mit Lignum Consulting und Leuco in Kupferzell. Dabei diskutieren hochkarätige Teilnehmer aus der Möbel-, Zuliefer- und…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.