Ladenbau Hunold für „Möbel Made in Germany“ zertifiziert

Weiterer Neuzugang für das RAL-Herkunftslabel „Möbel Made in Germany“: Die Ladenbau Hunold GmbH aus Thüringen wurde für das geographische Herkunftsgewährzeichen zertifiziert, das für Qualitätsmöbel aus deutscher Produktion steht. Ladenbau Hunold mit Sitz in Leinefelde-Worbis beschäftigt rund 50 Mitarbeiter. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2000 als „Tischlerei Christian Hunold“, aus der heraus sich der Ladenbau entwickelte. Der Schwerpunkt liegt auf individuellen Ladeneinrichtungen für Bäckereien und Fleischereien. Zu den Auftraggebern gehören aber auch Gastronomiebetriebe, Hotels, Shop-in-Shop-Betreiber und Einkaufscenter.

Rund 90 Prozent seines Strombedarfs deckt Ladenbau Hunold durch die eigene Photovoltaikanlage. Der Mittelständler setzt zudem auf die Nutzung von Bestandsimmobilien und die Aufbereitung gebrauchter Einrichtungen „Das Herkunftslabel ‚Möbel Made in Germany‘ bietet uns die Möglichkeit, die Hochwertigkeit und Langlebigkeit unserer Möbel zu unterstreichen“, sagte Gründer und Geschäftsführer Christian Hunold bei der Urkundenübergabe durch Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie.

Das im Jahr 2020 gestartete Herkunftslabel „Möbel Made in Germany“ wurde vom Verband der Deutschen Möbelindustrie gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung (RAL) entwickelt. Die Kriterien besagen, dass Konstruktion, Montage und Qualitätsprüfung der Möbel in Deutschland erfolgen müssen. Zudem muss der für die Qualität relevante Herstellungsprozess überwiegend in Deutschland stattfinden. Die Einhaltung der Kriterien wird von der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) kontrolliert.

Aktuelles

1.615 Jahre Engagement: Hettich ehrt Jubilare

„Die Jahresjubilarfeier ist eine wunderbare Gelegenheit, um die langjährige Zugehörigkeit unserer Kollegen zu würdigen“, erklärt Dr. Andreas Hettich, Gesellschafter und Beiratsvorsitzender der Hettich Gruppe. „Die Loyalität und das Engagement, die all diese Jubilare über viele…

Weiterlesen ›

Spannende „Ligna Circular“-Themen auf der „Ligna Stage“

Die zentrale Ligna-Bühne – die „Ligna Stage“ – findet sich auch im Jubiläumsjahr der Weltleitmesse für die holzbe- und -verarbeitende Industrie in Halle 12. Alle Vortragsslots sind Montag bis Donnerstag von 10 bis 17.30 Uhr…

Weiterlesen ›

Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres

Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…

Weiterlesen ›

Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen

Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…

Weiterlesen ›
Aktuelle Ausgaben:
HK 1/25 + Laminat-Magazin

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.

HK 6/24 zum Durchblättern: