Fischer-Kundenevent: Impulse für die Baubranche

Foto: fischerwerke

Der Sitz der Unternehmensgruppe Fischer in Waldachtal war jetzt Schauplatz eines Branchenereignisses: 85 Gäste folgten der Einladung zum Kundenevent. „Wir freuen uns, dass unsere Gäste ausgiebig die Gelegenheit nutzten, sich persönlich auszutauschen, zu netzwerken und zu inspirieren“, betonte Prof. Klaus Fischer, Inhaber der Unternehmensgruppe Fischer. Mit seiner Begrüßungsrede und der Unternehmensvorstellung machte Andreas Voll, Vorsitzender der Geschäftsführung, den Auftakt. ins Programm und verdeutlichte: „Hier bei Fischer schlägt das Herz der Innovation. Hier arbeiten wir mit Leidenschaft an neuen Ideen. Für Sie, als unsere Kunden. Und für die gesamte Branche der Befestigungstechnik. Hier wird Zukunft gemacht. Jeden Tag.“

Keynote-Speaker Roland Sitzberger zeigte anschließend Szenarien der Zukunft des Bauens auf. Der Partner bei Porsche Consulting, Bauingenieur und Branchenkenner legte dar: Die Bau- und Immobilienwelt stelle Weichen für ihre Zukunft, wenn sie Industrialisierung, Prozesse und Kollaboration fokussiere. Die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten ab Start der Bauprojekte führe zum Erfolg – ohne Gräben zwischen Planung und Ausführung. Wichtig sei die produkt- und kundenorientierte Transformation der Bau- und Immobilienindustrie. Zukunftsperspektiven eröffne das serielle und modulare Bauen – mit standardisierten Lösungen, die gleichzeitig hochflexibel seien, um individuelle Kundenwünsche zu erfüllen. Vorteile lägen in Zeit- und Kostenersparnis sowie größeren Mehrwerten für die Kunden.

Gezeigt wurde den Gästen unter anderem die Produktwelt, die Produktion und das Distribution Center (DCT) des Unternehmens in Tumlingen. Höhepunkt waren Liveshows mit dem Fischer-„BauBot“. Die Gäste erlebten, wie der Bauroboter autonom Bohrlöcher im Nachbau eines Tunnels an Decken und Wänden erstellte. Der Helfer erhöhe Effizienz und Ergonomie auf der Baustelle. Denn er ermögliche ein vollautomatisches Bohren, Reinigen und Markieren von Bohrlöchern in Wand, Boden und Decke sowie zukünftig die Installation der Fischer-Befestigungslösungen.

Einen weiteren Programm-Höhepunkt bildete der Forumstalk mit den Markenbotschaftern Jürgen Klopp und Michael Jung. Der dreifache Olympiasieger im Vielseitigkeitsreiten Michael Jung steckte gerade mitten in den Vorbereitungen auf die anstehenden Olympischen Sommerspiele in Paris. Jürgen Klopp, einer der erfolgreichsten Fußballtrainer der Welt, unterzeichnete zusammen mit Jung für jeden Gast ein Fischer-Trikot mit persönlicher Widmung. Den Talk moderierte Sport- und Fernsehmoderator Sven Voss.

Abschluss des Kundenevents war der Besuch des TK-Elevator-Testturms in Rottweil. Mit 246 Metern Höhe überragt der Bau alle Gebäude in Baden-Württemberg. Fischer-Schwerlastbefestigungen verankern die Fassade, an der sich eine 17.000 Quadratmeter große Membran aus polymerbeschichtetem Glasfasergewebe um den Baukörper „schraubt“. Auch zur Befestigung der Triebstockschienen einer „Montage-Fähre“ und für weitere Anwendungen kamen Fischer-Systeme zum Einsatz.

Aktuelles

Hoenle Americas ernennt Corey Farrell zum Vertriebsleiter Sheetfed

Die amerikanische Tochtergesellschaft der Hönle Group, einem weltweit führenden Anbieter industrieller UV-Technologie, betraut Corey Farrell mit der Leitung der Vertriebsaktivitäten im Bereich Bogenoffset für UV/LED/IR-Härtungs- und Trocknungslösungen. Corey Farrell folgt auf Jeff Woloshyn, der nach…

Weiterlesen ›

Neu bei Palette CAD: die Palette Academy Video-Schnellhilfe

Das E-Learning-Angebot der Palette Academy präsentiert sich ab sofort in neuer Form – mit einer praxisnahen Video-Schnellhilfe, die die CAD-Planung für Einsteiger sowie Fortgeschrittene deutlich erleichtert. Die neue Plattform bietet eine innovative Lösung für alle…

Weiterlesen ›

Parador für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

Die Parador GmbH gehört zu den Unternehmen, die von der Jury des 18. Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) als führende Gestalter der Transformation in Deutschland ausgewählt wurden. Damit werde Parador im Kreis der Vorbilder gewürdigt, die zeigen:…

Weiterlesen ›

Westag-Messestand mit „Red Dot Design Award“ ausgezeichnet

Mit ihrem Messestand auf der BAU 2025 in München hat die Westag AG den „Red Dot Award: Brands & Communication Design“ in der Kategorie „Fair Stands“ erhalten. „Der Gewinn des ,Red Dot Design Awards´ ist…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.