„Conti Home“: Continental bringt erstes Fertighaus auf den Markt

Continental hat ein erstes Fertighaus auf den Markt gebracht. Das anderthalb-geschossige Tiny House namens „Conti Home“ mit 30 Quadratmetern steht in Norddeutschland am Belauer See zwischen Kiel und Lübeck. Übernachtungen seien ab sofort über Online-Portale buchbar, hieß es dazu. Ein zweites kompaktes Fertighaus werde das Technologieunternehmen für Mobilitäts- und Materiallösungen ab Herbst 2024 in der Nähe von Amsterdam für Reservierungen anbieten.  Mit dem „Conti Home“ richte sich der Unternehmensbereich ContiTech in erster Linie an Ferienparks und Campingplätze, die ihren Kunden einen höheren Komfort als beim herkömmlichen Camping ermöglichen. Die mobile Unterkunft sei mit und ohne Anhänger erhältlich und punkte mit nachhaltigen und funktionalen Oberflächenmaterialien. Sie biete neben Bad und Küche bis zu vier Schlafplätze. „Mit unserer Materialkompetenz und unserem Mut, neue Wege zu gehen, tragen wir künftig auf kleinem Raum zu einem großartigen Urlaubsgefühl bei“, erklärt Michael Hofmann, Chief Technology Officer (CTO) ContiTech.

Das kleine Fertighaus sei der neueste Beleg für die Materialkompetenz von Continental. Der Unternehmensbereich ContiTech biete seit 2018 auch für die Branche Wohnen und Leben unterschiedliche Oberflächenmaterialien für den Außen- und Innenbereich sowie für Möbel und Polstergarnituren an. ContiTech produzierte allein im Jahr 2023 197 Millionen Quadratmeter Oberflächenmaterialien. Das entspreche einer Größe von rund 27.750 Fußballfeldern. „Wir haben passende Materialien für unterschiedlichste Industrien im Portfolio. So statten wir nicht nur Häuser und Fahrzeuginnenräume mit unseren Lösungen aus, sondern steigern auch in Kreuzfahrtschiffen, Gastronomie, Hotels und Fußballstadien den Komfort für Millionen von Menschen. Als ständiger Begleiter im Leben überzeugen unsere Oberflächenprodukte in Design, Qualität sowie Funktionalität. Und, sie werden vor allem nachhaltiger“, führt Hofmann weiter aus.

Die hohen Zustimmungswerte für Camping-Urlaub in Tiny Houses zeigten, so Hofmann, „dass wir mit dem ,Conti Home´ den Zeitgeist treffen“. Damit erlebten Urlauber die Flexibilität und Unabhängigkeit eines Camping-Urlaubs, verbunden mit dem Komfort und der Ausstattung eines Ferienhauses. Das erste „Conti Home“ steht auf dem norddeutschen Glampingplatz des Anbieters George Glamp am Belauer See. Beim Glamping handele es sich um eine luxuriösere Form des Campings, bei der auf außergewöhnliche Behausungen mitten in der Natur gesetzt wird. Das Tiny House von Continental reihe sich in dieses Konzept ein, da es zwischen Wohnmobil oder Wohnwagen auf der einen und Hotel oder Ferienwohnung auf der anderen Seite angesiedelt sei. Auf anderthalb Etagen biete das „Conti Home“ mit 30 Quadratmetern im Vergleich zu Wohnmobil oder Wohnwagen deutlich mehr Raum. Dies gelte sowohl für den Wohn- und Schlafbereich als auch für Küche und Bad.

Aktuelles

Jowat: Nachhaltigkeitsbericht für 2023 und 2024 veröffentlicht

Die Jowat Gruppe, Anbieter von Industrieklebstoffen, hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für die Berichtsjahre 2023 und 2024 veröffentlicht. Darin legt das Familienunternehmen detailliert dar, welche Fortschritte seit 2020 in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) erzielt…

Weiterlesen ›

Biesse: Alberto Gargamelli ist neuer CEO für die Region DACH

Kontinuierliche Veränderung, stetige Verbesserung: Biesse wahrt seine Tradition und wappnet sich mit einem zeitgemäßen, einheitlichen Markenauftritt, einem aktuellen Maschinenportfolio und Alberto Gargamelli als neuem Geschäftsführer für die Zukunft. Biesse hat in den letzten Monaten sein…

Weiterlesen ›

Surteco: Umsatz liegt mit 639,8 Mio. Euro leicht unter Vorjahr

In den ersten drei Quartalen 2025 erwirtschaftete die Surteco Gruppe einen Umsatz von 639,8 Mio. Euro nach 662,2 Mio. Euro im Vorjahr. Unter Berücksichtigung des im Mai 2025 eingestellten Geschäftsbereichs mit Imprägnaten und Abzug negativer…

Weiterlesen ›

Von Homag bis SCM: Prominente Teilnehmer beim HK-Expertengipfel

Wie bereits berichtet, erweitert die HK gemeinsam mit ihren Partnern Lignum Consulting und Leuco das etablierte Format des „Expertengipfels“ und bringt es unter den Claims „Strategie“, „Technik“ und „Personal“ in verschiedene Locations. Am 13. November…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.