„Area 30“: Küchen-Fachmesse wird zur „community area“

Vom 21. bis 26. September 2024 zieht die „Area 30“, „Branchenevent im Küchenherbst mit Top Marken, Marktführern, Innovatoren und Newcomern“, Entscheider aus der Küchenbranche aus Deutschland und Europa aufs Messegelände nach Löhne in Ostwestfalen. Innovative Produkte, der Auftritt der Aussteller, die Kommunikation untereinander und – ganz zentral – Geschäfte stehen im Vordergrund. Zunehmend zeige sich neuer Trend, der dem Generationswechsel und neuen Kommunikationskanälen geschuldet ist, wie es dazu heißt. So werde aus einer tradierten Fachmesse immer mehr eine „community area“.

Die Nachfrage der Messebesucher nach smarten Begleitformaten wie der „innovation area“ mit der „stage“, nach Kooperationen zwischen dem Messeveranstalter Trendfairs und dem Colornetwork, der Designagentur „Future+You“, dem „Grünen Griff“ oder der Bildungsstätte MöFa und nicht zuletzt nach gemeinsamen Projekten mit der AMK oder „Less Waste Kitchen“ seien ein Beweis für diesen Wandel, der die klassische bi-direktionale Kommunikation auf Fachmessen aufbreche.

„Online-Marketing, künstliche Intelligenz, ChatGPT – Entwicklungen, über die alle sprechen. Doch wie genau profitiert die Branche davon? Die ‚innovation area‘ ist die optimale Möglichkeit, um einem Fachpublikum aus Küchenstudios, Herstellern und Verbänden unsere einzigartige Online-Marketing-Plattform vorzustellen. Wir freuen uns auf den Austausch zu zukunftsweisenden Lösungen in der Branche“, äußerte sich Katharina Epple, Vertical Leader bei axregio.

Die „Stages“ finden von Sonntag bis Dienstag statt. Wichtiger Teil sei die Kooperation mit dem Innovationspartner der Messe: dem Designbüro für Trendresearch, Design Thinking und Produktdesign „Future+You“ aus Petershagen. Im vergangenen Jahr hatte die Agentur die Messe mit zahlreichen Keynotes und Paneldiskussionen sowie einer Ausstellung zu nachhaltigen Materialien noch stärker auf Zukunftsthemen ausgerichtet. Im kommenden Herbst stehen die Schwerpunkte „Food Futures“ zu Nahrungsmitteln, Kultur und Design 2030 sowie „Kitchen Futures“ zu Designtrends und Küchenlayouts im Fokus.

Das 2020 gegründete Unternehmensnetzwerk „Colornetwork“ aus Bünde ist ebenfalls auf der Stage zu finden. Dessen Mitglieder denken Farbe völlig neu und nachhaltig: Zum Beispiel in Kombination mit Holz und Stein aber auch als Psychologie mit der Wirkung auf den Menschen bis hin zum Raumduft, der die Wirkung der Farbe verstärkt. Netzwerkerin, Gründerin und Innenarchitektin Katrin de Louw wird täglich den jüngsten Trendreport präsentieren.

Kooperationspartner „Grünergriff“ hilft seinerseits, Transparenz in regionale Leistungen und Umweltbewusstsein zu bringen. Den Mittelstand, seine Partner und seine Lieferanten unterstützt das Projektteam dabei, einen besseren Beitrag zu umweltbewussterem Handeln zu leisten und diese sichtbar zu machen. Verbraucher werden informiert, wie sie bewusstes Verhalten mit dem regionalen Fachhandel gemeinsam umsetzen können. „On stage“ am Sonntagnachmittag, 22. September, ist Küchen- bzw. Wohnexpertin, Küchenstudio-Inhaberin sowie Szene-Bloggering Yvonne Zahn – vielen Branchenvertretern durch ihren Blog „Yvi‘s Küchen-Glück“ bekannt. Sie scoutet Neuheiten und Trends auf der Messe.

Der Messeveranstalter Trendfairs wird zur „Area 30“ die enge Ausbildungskooperation mit der Kölner Möbelfachschule pflegen. Unter dem Label „MöFa goes Küchenherbst“ werden Studierende mit eigenem Shuttle-Bus und zahlreichen Stationen im ostwestfälischen Küchenmesseland am 25. und 26. September 2024 vernetzt. Dabei ist der Nutzen dieser Bildungsreise zweiseitig: Nicht nur die Studenten können Netzwerke aufbauen, umgekehrt profitieren Sponsoren und besuchte Unternehmen von dem persönlichen Kontakt zur Gen Z. Speziell zum Generationswechsel auf allen Unternehmensebenen in der Küchenbranche ist eine Sonderveranstaltung auf der Stage geplant.

Aktuelles

Hailo: „Karriereleiter“ für erfolgreichen Ausbildungsabschluss

Bedeutender Meilenstein: Elf Auszubildende haben jetzt bei Hailo, Lotus und Hailo Wind Systems ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich beendet. Zum Kreis der Absolventen gehören Fertigungsmechaniker, Industriekaufleute und eine Fachkraft für Lagerlogistik. Wie es bei Hailo Tradition…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher baut Thailand-Niederlassung weiter aus

Zu Beginn des Jahres 2020 hatte der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher ein Ersatzteillager in Bangkok eröffnet. Nun hat das Unternehmen seinen Thailand-Standort, die Dieffenbacher TH Ltd., und damit auch das Team vor Ort noch…

Weiterlesen ›

Kesseböhmer-Gruppe als Top-Innovator ausgezeichnet

Die Kesseböhmer-Gruppe, Hersteller innovativer Beschlag- und Einrichtungslösungen, wurde für ihre Innovationskraft mit dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juni beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz statt. Wissenschaftsjournalist und Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, gratulierte…

Weiterlesen ›

Sonae Arauco: Neue MDF-Schleifstraße am Standort Beeskow

Sonae Arauco setzt ein klares Zeichen für die Zukunft seines Werks in Beeskow: Mit einer neuen MDF-Schleifstraße investiert das Unternehmen rund sechs Millionen Euro, um die Produktqualität weiter zu verbessern und die Produktionskapazitäten auch zukünftig…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.