50 Jahre Furwa: Furnierkanten-Hersteller feiert rundes Jubiläum

Einen runden Geburtstag feiert in diesem Jahr die Furwa Furnierkanten GmbH aus dem bayerischen Walkertshofen. 1974 von Armin Wiblishauser gegründet, zählt das Unternehmen dank seines jahrzehntelang erworbenen Erfahrungsschatzes in der Verarbeitung und Veredelung von Furnieren zu den führenden Produzenten von Echtfurnierkanten, Fineline-Kanten, Starkfurnierkanten und Ummantelungsfurnieren.

Furwa-Gründer Armin Wiblishauser stammt aus einer Familie, die seit Generationen in der Holzbranche tätig ist. Nach seinem Studium der Holztechnik arbeitete er in verschiedenen Firmen, bevor er als technischer Leiter in die familieneigene Produktion für Schlafraummöbel eintrat. Anfang 1974 gründete er schließlich die Firma Furwa Furnierkanten, die sich in den Folgejahren als Produzentin von Furnierkanten auf Endlosrollen einen Namen machte.

„Die Entwicklung bestand darin, Furnierblätter in größeren Breiten zu verzinken und erst später durch einen Trennprozess die endgültige Kantenbreite zu erzeugen. Dieser Schritt war sozusagen der Quantensprung von der handwerklichen Kantenfertigung zur industriellen Produktion“, so Furwa-Geschäftsführer Klaus Müller. Er erklärt weiter: „Die breite Rolle war die Voraussetzung dafür, Furnierkanten mit Rückseiten auszustatten, mit Klebstoff zu beschichten, zu schleifen und zu lackieren oder auch um Starkfurnierkanten aus mehreren Lagen zu erzeugen.“

Zu weiteren Erzeugnissen, die von Furwa mit entwickelt und umgesetzt wurden, zählen das Furnierrohr „LignoTube“, antibakteriell wirkende Einlegesohlen aus Zedernholz oder auch Echtholz-Handtaschen, Mousepads und Tischsets mit flexibler Furnieroberfläche. Aus den gewöhnlichen Geschenk- und Visitenkarten sowie den Schlüsselkarten, die bereits aus Furnier hergestellt werden, werden noch in diesem Jahr hochwertige Bank- und Kreditkarten aus veredeltem Furnier.

„Spannende Neuentwicklungen waren und sind ein wesentlicher Bestandteil der Furnier-Industrie. Das erfolgreiche Hauptprodukt und die vielen kreativen Ideen der Furwa Furnierkanten GmbH sind ein schönes Beispiel für die Innovationskraft der gesamten Furnier-Branche“, so Ursula Geismann, Geschäftsführerin der Initiative Furnier + Natur und langjährige Trendberaterin, abschließend über das bayerische Unternehmen.

Aktuelles

Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen

Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…

Weiterlesen ›

Hailo: „Karriereleiter“ für erfolgreichen Ausbildungsabschluss

Bedeutender Meilenstein: Elf Auszubildende haben jetzt bei Hailo, Lotus und Hailo Wind Systems ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich beendet. Zum Kreis der Absolventen gehören Fertigungsmechaniker, Industriekaufleute und eine Fachkraft für Lagerlogistik. Wie es bei Hailo Tradition…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher baut Thailand-Niederlassung weiter aus

Zu Beginn des Jahres 2020 hatte der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher ein Ersatzteillager in Bangkok eröffnet. Nun hat das Unternehmen seinen Thailand-Standort, die Dieffenbacher TH Ltd., und damit auch das Team vor Ort noch…

Weiterlesen ›

Kesseböhmer-Gruppe als Top-Innovator ausgezeichnet

Die Kesseböhmer-Gruppe, Hersteller innovativer Beschlag- und Einrichtungslösungen, wurde für ihre Innovationskraft mit dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juni beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz statt. Wissenschaftsjournalist und Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, gratulierte…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.