Automatisierte Lagersysteme: Systraplan feiert 50. Geburtstag

Seit einem halben Jahrhundert entwickelt Systraplan modernste Materialfluss- und Lagerkonzepte für die Holz- und Möbelindustrie, die Baustoff-, Kunststoff- und metallverarbeitende Industrie sowie für die Granit- und Reifenindustrie. Mit dem richtigen Material zur richtigen Zeit am richtigen Ort sorgt das Unternehmen eigenen Angaben zufolge für optimale Produktionsabläufe. Von der Idee über die Entwicklung und Konstruktion über den mechanischen und elektrischen Aufbau bis hin zur Programmierung und Inbetriebnahme kommt alles aus einer Hand. Systraplan-Wissen stehe seit 1974 und mit ca. 60 Mitarbeitern für intelligente, wirtschaftlich arbeitende Produktionslogistik weltweit.
Die ursprüngliche Idee bei der Gründung 1974 war, Plattenhandling rund um Plattenaufteilsägen für die Holzwerkstoff- und Möbelindustrie anzubieten. Dies geschah zunächst in Kooperation mit der ebenfalls in Herford ansässigen Firma Schwabedissen, die seinerzeit die entsprechenden Sägen verkaufte. Schnell entwickelte sich durch den Ideenreichtum des Gründers eine Eigendynamik, aus der zahlreiche Lösungen erwachsen sind, die mit Sägen nicht unbedingt mehr etwas zu tun haben. Die ursprünglichen Räumlichkeiten an der Diebrocker Straße in Herford wurden schnell zu klein, so dass ein neuer Standort an der Einsteinstraße im Gewerbegebiet Heidsiek bezogen wurde. Dieser wurde im Laufe der Jahre auf 4.500 Quadratmeter Produktionsfläche erweitert.
Die Spezialisierung auf das Handling von plattenförmigen Materialien aller Art ist trotz aller Veränderungen auch nach 50 Jahren geblieben. Nach wie vor sind die individuellen und maßgeschneiderten Anlagen vor allem in der Holz- und Plattenindustrie ein Begriff. Mit dem von Systraplan entwickelten Regalbediengeräten werden sowohl Pakete als auch Einzelplatten schonend bewegt und kommissionert. Neben dem Transport von ganzen Paketen und Einzelplatten findet das Kommissionieren direkt auf dem Regalbediengerät statt. Dieses Prinzip wurde auch für weitere flächige Materialien und Industriezweige adaptiert.
In der Reifenindustrie konnte sich Systraplan mit den sogenannten automatischen Buchwagenbeschickungen einen Namen machen. Bereits kurz nach der Gründung wurden erste Kontakte zur Reifenindustrie geknüpft. Diese suchte eine Lösung für das automatische Handling der noch warmen und weichen Gummilaufstreifen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung hat Systraplan die Buchwagenbeschickung konsequent weiterentwickelt. Mittlerweile sind weltweit über 100 dieser Anlagen im Einsatz, um den heutigen Qualitätsstandard der Reifen zu sichern.
Systraplan ist bis heute ein inhabergeführtes Familienunternehmen in der zweiten Generation. Silke Jostmeier, die Tochter des Firmengründers, trat nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre 1993 in das väterliche Unternehmen ein. Nachdem sich ihr Vater 2002 aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hatte, übernahm sie zusammen mit Werner Krutemeier die Leitung des Unternehmens. Heute teilt sie sich die Geschäftsführung mit Florian Krutemeier, der seit 2018 im Unternehmen ist und 2023 die technische Leitung übernommen hat.
Aktuelles
Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen
Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…
Weiterlesen ›Hailo: „Karriereleiter“ für erfolgreichen Ausbildungsabschluss
Bedeutender Meilenstein: Elf Auszubildende haben jetzt bei Hailo, Lotus und Hailo Wind Systems ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich beendet. Zum Kreis der Absolventen gehören Fertigungsmechaniker, Industriekaufleute und eine Fachkraft für Lagerlogistik. Wie es bei Hailo Tradition…
Weiterlesen ›Dieffenbacher baut Thailand-Niederlassung weiter aus
Zu Beginn des Jahres 2020 hatte der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher ein Ersatzteillager in Bangkok eröffnet. Nun hat das Unternehmen seinen Thailand-Standort, die Dieffenbacher TH Ltd., und damit auch das Team vor Ort noch…
Weiterlesen ›Kesseböhmer-Gruppe als Top-Innovator ausgezeichnet
Die Kesseböhmer-Gruppe, Hersteller innovativer Beschlag- und Einrichtungslösungen, wurde für ihre Innovationskraft mit dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juni beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz statt. Wissenschaftsjournalist und Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, gratulierte…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.