Building Technologies: Messe Frankfurt stellt Führungsteam um

Der Gebäudesektor steht vor großen Herausforderungen: Gestiegene Baukosten und Fachkräftemangel treffen auf benötigten Wohnraum. Gleichzeitig eröffnen die Energie- und Heizungswende sowie die rasant voranschreitende Digitalisierung neue Chancen für eine nachhaltige Zukunft. Auf die dynamischen Anforderungen im Markt reagiert die Messe Frankfurt im Bereich Building Technologies mit einem neu aufgestellten Führungsteam.

Johannes Möller, der bisher die Verantwortung für die Light + Building trug, übernimmt ab sofort die neue Position des Bereichsleiters Building Technologies Shows. In den letzten vier Jahren habe er die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik erfolgreich durch herausfordernde Zeiten geführt und dabei zeitgleich ihr internationales Netzwerk erweitert, hieß es dazu. Seit August 2024 verantwortet er auf dieser Basis die Steuerung und strategische Ausrichtung der Marken Light + Building, ISH und Intersec.

Er berichtet weiterhin an Iris Jeglitza-Moshage, Senior Vice President Technology. Sie hatte die Leitung des Bereichs vor 14 Jahren in Personalunion übernommen und ist parallel in der Geschäftsleitung der Messe Frankfurt. Zukünftig kann sie sich nun verstärkt auf ihre Geschäftsleitungsaufgaben konzentrieren, sorgt aber mit ihrer langjährigen Expertise auch weiterhin für Kontinuität. „Mit diesem Schritt regeln wir frühzeitig die Nachfolge für drei unserer wichtigsten Brands und verstärken gleichzeitig die notwendigen Managementressourcen für unser Industry Cluster Building Technologies“, erklärt Jeglitza-Moshage den Schritt. Sie führt weiter aus: „Wir freuen uns, dass wir mit Johannes Möller einen Nachfolger aus internen Reihen finden konnten, der in den vergangenen Jahren maßgeblich zum Erfolg unseres internationalen Portfolios der Building Technology Messen beigetragen hat. Er wird sich nun vollumfänglich auf das strategische Wachstum der Brands im In- und Ausland konzentrieren.“

Johannes Möller hat seine Karriere im Messewesen als studierter Messe-, Congress- und Eventmanager im Vertrieb der Fachmesse Prolight + Sound begonnen. Danach war er vier Jahre lang persönlicher Assistent des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Messe Frankfurt. 2017 übernahm er Verantwortung als Direktor des Brandmanagement und Development im Branchenfeld Technology. Nach seiner Leitung der Light + Building sei die Übernahme des übergreifenden Verantwortungsbereichs der nächste logische Schritt und die Weiterführung seiner bisherigen Erfolge.

Aktuelles

Westag-Messestand mit „Red Dot Design Award“ ausgezeichnet

Mit ihrem Messestand auf der BAU 2025 in München hat die Westag AG den „Red Dot Award: Brands & Communication Design“ in der Kategorie „Fair Stands“ erhalten. „Der Gewinn des ,Red Dot Design Awards´ ist…

Weiterlesen ›

Visualisierungstool: Continental stellt Surface Explorer online

Continental hat seinen Surface Explorer online gestellt – ein innovatives, webbasiertes 3D-Visualisierungstool, mit dem Designer und Architekten für den Innenbereich Oberflächenmaterialien nach ihren spezifischen Bedürfnissen erleben und auswählen können. Der Surface Explorer wurde speziell für…

Weiterlesen ›

Hailo: Neue Auszubildende starten in ihr Berufsleben

Hailo setzt in Haiger weiterhin auf die Ausbildung eigener Fachkräfte und hat auch in diesem Jahr wieder zehn neue Auszubildende begrüßt. Der Einstieg markiere für die jungen Menschen den Beginn einer spannenden und praxisnahen Berufslaufbahn…

Weiterlesen ›

Striebig AG: Geschäftsführung stellt sich neu auf

Robert Haas, verantwortlich für Sales, Finance und Service, und Stefan Moor, Leiter der Bereiche Operation und Engineering, bil­den ab sofort gemeinsam die Geschäftsführung der Luzerner Striebig AG. Haas ist seit Januar 2023, Moor seit Januar…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.