VDMA-Prognose: Produktions-Rückgang stärker als erwartet

Nach einem Produktionsrekord im Jahr 2023 mit 4,2 Milliarden Euro erwartet der VDMA für den Holzbearbeitungsmaschinenbau ein Minus von 15 Prozent im laufenden Jahr 2024. Damit würde sich der Produktionswert in Deutschland auf 3,6 Milliarden Euro verringern. Im Frühjahr war der Fachverband noch von einem Minus von 10 Prozent ausgegangen. „Die positiven Marktimpulse zu Beginn des Jahres waren nicht nachhaltig, so dass wir nun unsere Prognose nach unten revidieren müssen,“ erklärte Dr. Bernhard Dirr, Geschäftsführer des VDMA Holzbearbeitungsmaschinen.

Insgesamt zögern die Kunden aus der Holz- und Möbelindustrie nach wie vor mit ihren Investitionsentscheidungen. Die schwache Baukonjunktur und die Zurückhaltung beim Konsum von Möbeln machen der Branche zu schaffen. „Die deutlichen Produktionsrücknahmen und die Unsicherheit über die nahe Zukunft lassen die Kunden, trotz hohem Innovationsbedarfs, mit ihren Entscheidungen zum Technologieeinkauf zögern. Wir sehen aber Licht am Horizont. Die ersten Zinssenkungen sind vollbracht. Es bedarf aber weiterer beherzter Schritte, um die Bauwirtschaft und indirekt den Holzbearbeitungsmaschinenbau substanziell zu beflügeln,“ ergänzte Dirr.

Insgesamt sieht der VDMA Holzbearbeitungsmaschinen die Talsohle im Auftragseingang als durchschritten an. Erste Besserungen durch vereinzelte Abschlüsse von Großaufträgen und eine Stabilisierung der Ordertätigkeit bei den Standardmaschinen geben Grund zur Hoffnung, dass eine Besserung in der Breite in den nächsten Monaten kommen wird. 

„Da sich der Auftragseingang verzögert auf die Produktion und den Umsatz niederschlägt, gehen wir für das kommende Jahr 2025 von einer Stagnation aus,“ so Dirr zu den Aussichten. „Automatisierungslösungen für alle Größenklassen, Fertigungskonzepte für neue nachhaltige Baumaterialien sowie Lösungen für eine ressourceneffiziente Produktion werden der Branche helfen, wieder auf den Wachstumspfad zurückzukehren. Hinzu kommt die Vernetzung der Maschinen, damit KI-Anwendungen in der vollen Breite zum Einsatz kommen können. Wir sind uns sicher, dass der Holzbearbeitungsmaschinenbau auf dem richtigen Weg ist. Zur Ligna im kommenden Mai werden wir mit Innovationen und Produktneuheiten für eine Nachfragebelebung sorgen.“

Aktuelles

SCM: Zeigt Zukunft der flexiblen Platten- und Türenfertigung

Am 27. und 28. November lädt SCM zu den „Batch One Days“ an den Standort Thiene ein. Die Veranstaltung widmet sich den aktuellsten Entwicklungen in der Losgröße-1-Kantenbearbeitung von Platten und Türen. Besucher haben die Gelegenheit,…

Weiterlesen ›

IDD Cologne feiert mit rund 10.000 Besuchern gelungene Premiere

106 Marken, 16 Locations, mehr als 70 Events und rund 10.000 registrierte Besucher: Vom 26. bis 29. Oktober 2025 feierten die Interior Design Days Cologne Premiere. Das neue, dezentrale Format brachte Interior Design mitten in…

Weiterlesen ›

Elektra: Drei Branchenprofis übernehmen Schlüsselpositionen

Mit Sören Söhnlein als Vertriebsleiter Ladenbau Deutschland, Dennis Demmer als Vertriebsleiter für das gesamte Inland und Ole Hein als Einkaufsleiter stellt Beleuchtungsexperte Elektra wichtige Weichen für die Zukunft. Alle drei bringen langjährige Erfahrung und fundiertes…

Weiterlesen ›

European HPL Summit 2025 in Marseille mit 80 Teilnehmern

Die europäische High Pressure Laminate (HPL)-Community traf sich jetzt in Marseille zum European HPL Summit 2025, organisiert vom International Committee of the Decorative Laminates Industry (ICDLI). An zwei Tagen kamen rund 80 Teilnehmende aus ganz…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.