Neues Geschäftsführer-Trio: Lehmann Locks stellt Leitung neu auf

Die Lehmann Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG aus Minden, Hersteller von elektronischen und mechanischen Schließsystemen für Möbel und andere Branchen, stellt ihre Unternehmensleitung neu auf. Bereits am 1. September 2024 ist Nils Garbisch in die Geschäftsführung an die Seite des geschäftsführenden Gesellschafters Sönke Schlüter berufen worden. Ab 1. Januar 2025 wird Ralf Priefer das Duo verstärken. Lehmann setzt mit diesen Personalentscheidungen eigenen Angaben zufolge auf Kontinuität und Marktexpertise gleichermaßen.
Nils Garbisch (47) verantwortet die Bereiche Produktmanagement, Marketing und Messen innerhalb der Geschäftsführung. Er begann 2016 bei Lehmann und leitete dort seit 2022 das Produktmanagement. Zuvor sammelte er mehr als ein Jahrzehnt Erfahrungen auf den Gebieten digitale Infrastrukturen und elektronische Prozesse.
Am 1. Januar 2025 wird Ralf Priefer (57) die Gesamtleitung für den Vertrieb übernehmen. Er kommt vom österreichischen Möbelbeschlaghersteller Grass und war zuvor mehr als zehn Jahre lang Geschäftsführer bei der Ninkaplast GmbH in Bad Salzuflen. Priefer gilt als Branchenkenner und bringt umfassende internationale Erfahrungen in Vertrieb, Marketing, Produktmanagement, Technik, Produktion und Qualitätssicherung mit. Bei Lehmann wird er sich auf die strategische Ausrichtung des Vertriebs konzentrieren.
Sönke Schlüter (42), Enkel des Firmengründers Martin Lehmann, trat 2015 an der Seite seiner Mutter Renate Schlüter in die Geschäftsführung des Familienunternehmens ein. Gemeinsam mit Nils Garbisch und Ralf Priefer will der Wirtschaftsingenieur konsequent die strategischen Ziele weiterverfolgen und Leistungs- wie Innovationsfähigkeit sowie Marktposition der Lehmann-Unternehmensgruppe ausbauen.
Renate Schlüter, die das Unternehmen seit 1999 nach dem Tod des Firmengründers führte, zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. „Ich setze mein volles Vertrauen in das neue Führungstrio und in das bewährte Lehmann-Team. Ich bin überzeugt davon, dass sich unsere Unternehmensgruppe erfolgreich weiterentwickeln wird“, lässt sich die Gesellschafterin zitieren.
Aktuelles
Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen
Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…
Weiterlesen ›Hailo: „Karriereleiter“ für erfolgreichen Ausbildungsabschluss
Bedeutender Meilenstein: Elf Auszubildende haben jetzt bei Hailo, Lotus und Hailo Wind Systems ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich beendet. Zum Kreis der Absolventen gehören Fertigungsmechaniker, Industriekaufleute und eine Fachkraft für Lagerlogistik. Wie es bei Hailo Tradition…
Weiterlesen ›Dieffenbacher baut Thailand-Niederlassung weiter aus
Zu Beginn des Jahres 2020 hatte der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher ein Ersatzteillager in Bangkok eröffnet. Nun hat das Unternehmen seinen Thailand-Standort, die Dieffenbacher TH Ltd., und damit auch das Team vor Ort noch…
Weiterlesen ›Kesseböhmer-Gruppe als Top-Innovator ausgezeichnet
Die Kesseböhmer-Gruppe, Hersteller innovativer Beschlag- und Einrichtungslösungen, wurde für ihre Innovationskraft mit dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juni beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz statt. Wissenschaftsjournalist und Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, gratulierte…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.