Surteco: Umsatz und Ergebnis „im Prognose-Rahmen“

In den ersten drei Quartalen 2024 sind die Umsätze des Surteco-Konzerns trotz schwieriger Rahmenbedingungen um 4 Prozent auf 662,2 Mio. Euro (Q1-3 2023: 637,3 Euro) gestiegen. Das ging jetzt aus einer Mitteilung hervor. Die anhaltend schwache Nachfrage wurde dabei durch die Konsolidierung der Omnova-Geschäftsbereiche (im Vorjahr nur von März bis September) kompensiert. Auf der Ergebnisseite führten verbesserte Quoten bei Material, Personal und den sonstigen betrieblichen Aufwendungen zu einem deutlichen Anstieg des bereinigten Ergebnisses vor Abschreibungen, Finanzergebnis und Steuern (EBITDA adjusted) um 20 Prozent auf 76,8 Mio. Euro (Vorjahr: 64,0 Mio. Euro).

Das EBITDA reported – ohne die Bereinigung um Transaktions- und Integrationskosten, PPA Step-up Vorräte sowie Beratungskosten – stieg um 63 Prozent auf 76,1 Mio. Euro nach 46,7 Mio. Euro im Vorjahr. Der Konzerngewinn der ersten neun Monate 2024 betrug 7,8 Mio. Euro, nachdem im Vorjahr durch Sonderaufwendungen ein Fehlbetrag von -13,3 Mio. Euro entstand. Insofern stieg das Ergebnis je Aktie von -0,86 Euro im Vorjahr auf nunmehr 0,50 Euro.

Die Nachfrage in den wichtigen Absatzmärkten des Konzerns hat sich gegenüber dem ersten Halbbjahr 2024 nochmals deutlich eingetrübt und dürfte sich in naher Zukunft nicht wesentlich verbessern, wie es dazu hieß. Daher wird der Konzernumsatz im Bereich zwischen 860 Mio. Euro und 880 Mio. Euro und das EBITDA adjusted im Bereich zwischen 85 Mio. Euro und 95 Mio. Euro erwartet, was sich innerhalb des Prognoserahmens aus dem Geschäftsbericht 2023 bewegt. „Wir erwarten ein sehr herausforderndes Schlussquartal 2024. Mit unseren verbesserten Kostenpositionen und dem Programm Performance Plus wollen wir jedoch unsere Prognose im unteren Bereich erreichen“, so Wolfgang Moyses, Vorstandsvorsitzender der Surteco Group SE.

Aktuelles

Wemhöner: Der Weltmarktführer stellt die Weichen

100 Jahre Wemhöner Surface Technologies, 20 Jahre Wemhöner China und nicht zuletzt der 75. Geburtstag von Heiner Wemhöner: 2025 ist für den Anlagenspezialisten aus Herford ein ganz besonderes Jubiläumsjahr. Zudem steht ein Generationswechsel bevor –…

Weiterlesen ›

Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert ehrt Olaf Lechte

Seit einem Vierteljahrhundert ist Olaf Lechte (59) für das Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV) tätig. Für seine Loyalität und seine gewissenhafte Leistung wurde er jetzt vom Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e.V., Stephan…

Weiterlesen ›

Altendorf Group richtet Unternehmensführung neu aus

Die Altendorf Group, Anbieter von Premium-Holzbearbeitungsmaschinen, richtet ihre Unternehmensführung neu aus. Mit einem neu aufgestellten Führungsteam legt das Unternehmen den strategischen Fokus noch stärker auf die Bedürfnisse seiner Kunden und Partner weltweit. Ziel ist es,…

Weiterlesen ›

Kardex expandiert mit neuem Standort in Graz

Kardex eröffnet neben dem bestehenden Büro in Wien im Technopark Raaba im Süden von Graz einen neuen Bürostandort. Mit der neuen Zweigniederlassung in der Landeshauptstadt der Steiermark verstärkt der Anbieter für integrierte Materialflusssysteme und Hochregallager…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.