Hettich: Geschäftsführer Sascha Groß verlässt Beschlägehersteller

Die Hettich Gruppe wird ab 2025 ihre Netzwerkstruktur weiter ausbauen und ihre Many-to-Many-(Management-)Kultur intensivieren, wie es in einer Mitteilung dazu heißt. Da Sascha Groß, Geschäftsführer der Hettich Holding, seine Themen in guten Händen wisse, habe er entschieden, sich ab dem kommenden Jahr neuen Herausforderungen zu widmen. Zukünftig würden die 8.600 Kollegen weltweit noch intensiver ihre Stärken, Leidenschaften und Ideen einbringen und Führung in ihren Herzensprojekten übernehmen.
In den vergangenen Jahren hätten sich innerhalb der Hettich Gruppe klassische Führungsfunktionen zunehmend verändert, wie es weiter heißt. Viele Aufgaben wurden von Fachexperten oder Netzwerken übernommen. Dieser Wandel habe Hettich als Unternehmen deutlich gestärkt. Vor diesem Hintergrund habe Sascha Groß die Entscheidung getroffen, „seine Aufgaben ab 2025 in die Hände seiner Kollegen zu legen und sich bewusst außerhalb der Hettich Gruppe neu auszurichten“. In seinen 20 Jahren bei Hettich habe sich Sascha Groß insbesondere um den Ausbau internationaler Produktionsstandorte hoch verdient gemacht und in den vergangenen sieben Jahren auf globaler Hettich-Gruppen-Ebene einen bedeutenden Beitrag zur strategischen Weiterentwicklung geleistet.
„Wir sind sehr dankbar für den gemeinsamen Weg, das gemeinsam Erreichte und das voneinander Gelernte und wünschen Sascha Groß für seine Zukunftspläne alles erdenklich Gute“, sagte Dr. Andreas Hettich, Beiratsvorsitzender und Gesellschafter der Hettich Gruppe. Der scheidende Sascha Groß fasste seine Sicht so zusammen: „Dieser Schritt ist ein sehr persönlicher, der mir in meiner langjährigen Verbindung zu Hettich nicht leichtgefallen ist – jedoch spiegelt er meinen Wunsch wieder, neue Wege zu gehen und mich beruflich wie auch persönlich weiterzuentwickeln. Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Entscheidung im Einklang steht mit den Werten, die wir bei Hettich leben: Vertrauen, Eigenverantwortung und Gestaltungswille. Diese weiter zu ermöglichen und zu fördern, weiß ich beim globalen Managementteam in besten Händen.“
Bei Hettich würden alle Kollegen weltweit auch künftig mit aller Kraft daran arbeiten, die Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen sowie die Many-to-Many-(Management)-Kultur noch stärker zur Entfaltung zu bringen. Die Kunden der Hettich Gruppe behalten ihre etablierten Hettich- bzw. FGV-Gesprächspartner und könnten sich weiterhin auf die Leistungsversprechen der beiden Marken verlassen.
Aktuelles
Anthon: Liefert Roboter-Abstapelung an Holz-Tusche
Der Anlagenspezialist Anthon hat bei Holz-Tusche in Marsberg eine vollautomatische Roboter-Abstapelung hinter einer bereits vorhandenen Einachssäge installiert. Ein spannendes Projekt mit interessanter Aufgabenstellung, da Holzhändler wie Holz-Tusche bislang nicht zum Kundenstamm der Flensburger gehörten. Die…
Weiterlesen ›Hettich: Authentischer Einblick in die Ausbildung
Wie sieht eine Ausbildung bei Hettich wirklich aus? Das erfuhren über 150 Schüler jetzt bei der Veranstaltung „Ausbildung Live @ Hettich“ im Ausbildungszentrum in Kirchlengern aus erster Hand. Mit abwechslungsreichen Mitmachaktionen und einem E-Scooter-Gewinnspiel präsentierten die…
Weiterlesen ›27. CBD Guangzhou erwartet über 200.000 Besucher
Die 27. China (Guangzhou) International Building Decoration Fair (CBD Guangzhou 2025) findet vom 8. bis 11. Juli 2025 im Canton Fair Complex und im PWTC Expo Center in Guangzhou statt. Als weltweit größte Messe für…
Weiterlesen ›Kleiberit: Baut Fertigung und Vertrieb in China auf
Kleiberit produziert hauptsächlich am Stammsitz in Weingarten bei Karlsruhe. Aus strategischen Gründen wird nun in China ein neues Werk errichtet. Doch nicht nur in dieser Hinsicht gibt es bei dem Unternehmen Neuigkeiten. Denn auf der…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.