Hawa Sliding Solutions AG gewinnt KMU-Preis des Swiss Venture Club

Foto: SVC/KEYSTONE/Manuel Lopez

Für „vorbildliches Unternehmertum“ ist die Hawa Sliding Solutions AG jetzt mit dem „Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich“ ausgezeichnet worden. „Seit bald 60 Jahren setzt das Familienunter­nehmen durch Qualität und Innovationskraft Maßstäbe im globalen Wettbewerb. Es zeigt, dass Schiebetüren weit mehr als nur praktische Bauelemente sind. Sie machen ganze Raumteile unsichtbar, verwan­deln sie in Designelemente und verbinden Funktionalität mit Ästhetik auf höchstem Niveau“, begründete Christopher Blaufelder, Jurypräsi­dent und Partner bei McKinsey & Company Switzerland, die Entschei­dung des 15-köpfigen Preisgerichts. 

Der „Prix SVC“ ist eine Initiative des Swiss Venture Club (SVC), die kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) in acht Schweizer Wirtschaftsregi­onen als treibende Kraft der Schweizer Wirtschaft würdigt und dazu bei­trägt, Arbeitsplätze in der Schweiz zu schaffen und zu erhalten. Der Preis wird seit 2006 alle zwei Jahre verliehen, 2024 nun bereits zum neunten Mal. Den Unternehmen ist es selbst nicht möglich, sich zu bewerben. Auswahl und Nominierung übernimmt eine unabhängige Expertenjury nach Kriterien wie Innovationskraft, Leistungsfähigkeit, regionale Veran­kerung, Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung. Hawa setzte sich am Ende als Gewinner unter fünf nominierten Unternehmen im Wirt­schaftsraum Zürich durch.

„Die Hawa Sliding Solutions AG, (…), entwickelt und fertigt herausra­gende Schiebelösungen in Verbindung mit einem erstklassigen Kun­denerlebnis“, heißt es in einer Pressemeldung des SVC. Mit Hingabe und Kreativität würden die Voraussetzungen geschaffen, Räume neu zu den­ken und sie an die Bedürfnisse einer sich verändernden Gesellschaft an­zupassen. Mehr als 250 Patente zeugten von der Innovationskraft des schweizerischen Unternehmens.

„Der Gewinn des Prix SVC bedeutet Hawa sehr viel“, betont Ezequiel Di Claudio, CEO der Hawa Sliding Solutions AG. Die Auszeichnung sei nicht nur eine Anerkennung für das Engagement und die Innovationskraft, die über Generationen hinweg in das Unternehmen eingeflossen seien. Sie sei auch Motivation, den eingeschlagenen Weg mit Leidenschaft und Weitblick fortzusetzen. „Ich bin dankbar und stolz zugleich auf das, was wir gemeinsam erreicht haben – als Team, als Familienunternehmen und als Partner unserer Kunden“, so der CEO.

Aktuelles

Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen

Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…

Weiterlesen ›

Hailo: „Karriereleiter“ für erfolgreichen Ausbildungsabschluss

Bedeutender Meilenstein: Elf Auszubildende haben jetzt bei Hailo, Lotus und Hailo Wind Systems ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich beendet. Zum Kreis der Absolventen gehören Fertigungsmechaniker, Industriekaufleute und eine Fachkraft für Lagerlogistik. Wie es bei Hailo Tradition…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher baut Thailand-Niederlassung weiter aus

Zu Beginn des Jahres 2020 hatte der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher ein Ersatzteillager in Bangkok eröffnet. Nun hat das Unternehmen seinen Thailand-Standort, die Dieffenbacher TH Ltd., und damit auch das Team vor Ort noch…

Weiterlesen ›

Kesseböhmer-Gruppe als Top-Innovator ausgezeichnet

Die Kesseböhmer-Gruppe, Hersteller innovativer Beschlag- und Einrichtungslösungen, wurde für ihre Innovationskraft mit dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juni beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz statt. Wissenschaftsjournalist und Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, gratulierte…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.