HK-Expertengipfel: Jan Bentz über KI-Trends

Der Handlungsdruck im Bereich KI für Unternehmen steigt 2025 weiter an. Unternehmenslenker müssen Künstliche Intelligenz als Innovationstreiber und Indikator für Wettbewerbsfähigkeit anerkennen und sich in der Konsequenz mit deren Potenzialen innerhalb der eigenen Organisation auseinandersetzen. Ansonsten droht das Schicksal eines Nachzüglers. Was bedeutet das für die Technologie-Strategie mittelständischer Unternehmen in der Möbelindustrie? Diese Frage erörtert der HK-Expertengipfel 2025, der am 7. Februar bei Lignum Consulting in Kupferzell stattfindet. Jan Bentz, Gründer und Geschäftsführer des KI-Beratungsunternehmens Brandmauer AI, wird beim Gipfel wertvolle Impulse zum Thema KI einbringen. Bereits im Vorfeld definiert er vier Strömungen, die den Entwicklungsweg aufzeigen und denen eine gründliche Marktbeobachtung und -analyse, gepaart mit wertvollen Erfahrungswerten aus der Praxis, zugrunde liegen:
Generative Physical AI gewinnt stärker an Bedeutung
Die generative KI der physischen Welt vermittelt Robotern Aufgaben und Bewegungsabläufe sowie visuelles und räumliches Verständnis. 2025 nimmt diese Entwicklung Fahrt auf. China und die USA zielen bereits seit längerem auf das Zusammenspiel humanoider Roboter mit Generative Physical AI ab. Deutsche Industrieunternehmen müssen sich diesem Weg anschließen und ihr Hauptaugenmerk verstärkt auf das Sammeln von 3D-Daten und Erstellen virtueller Trainingsumgebungen legen.
Multimodale Large Language Models erreichen ein neues Leistungsniveau
Multimodale LLMs verarbeiten neben Texten auch Bilder, Videos und Audios. Sie eröffnen neue Möglichkeiten für die Interaktion mit KI und eine Vielzahl progressiver Anwendungen. Im Jahr 2025 erleben diese multimodalen LLMs einen Innovationsschub und ermöglichen mächtige KI-Modelle, die auch den Weg für Personal Agents frei machen.
Neuartige Funktionen bereichern bestehende KI-Lösungen
KI-Tools in ihrer Funktion als Personal Agents rücken 2025 in den Fokus. Tech-Größen wie Microsoft, Google und perspektivisch Apple skalieren ihre auf LLMs basierenden KI-Anwendungen. Dahinter steckt vor allem bei US-amerikanischen Tech-Konzernen die Vision einer „Agent Economy“, in der verschiedene Agenten miteinander interagieren und Aufgaben selbstständig erledigen.
Neue KI-Use Cases stehen in den Startlöchern
Firmen müssen im kommenden Jahr mindestens Anschluss halten und KI-Use Cases identifizieren, die mit dem Unternehmenskurs matchen und zugleich realisierbar sind. Konkurrenzfirmen finden neue Anwendungsmöglichkeiten für KI und steigern auf diese Weise ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Um am Ball zu bleiben, müssen Companies rechtzeitig die benötigten passenden Daten sammeln, um eigene KI-Use Cases zu etablieren.
Aktuelles
1.615 Jahre Engagement: Hettich ehrt Jubilare
„Die Jahresjubilarfeier ist eine wunderbare Gelegenheit, um die langjährige Zugehörigkeit unserer Kollegen zu würdigen“, erklärt Dr. Andreas Hettich, Gesellschafter und Beiratsvorsitzender der Hettich Gruppe. „Die Loyalität und das Engagement, die all diese Jubilare über viele…
Weiterlesen ›Spannende „Ligna Circular“-Themen auf der „Ligna Stage“
Die zentrale Ligna-Bühne – die „Ligna Stage“ – findet sich auch im Jubiläumsjahr der Weltleitmesse für die holzbe- und -verarbeitende Industrie in Halle 12. Alle Vortragsslots sind Montag bis Donnerstag von 10 bis 17.30 Uhr…
Weiterlesen ›Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres
Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…
Weiterlesen ›Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen
Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
