Tischlerhandwerk in NRW hat 87.000 Euro gesammelt

Futterhäuschen an Geisternetzen: Tischler NRW unterstützte die Spendenaktion von WDR 2 und dem Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ in Paderborn. Es waren fünf Tage voller positiver Emotionen: Vor Weihnachten ist in Paderborn das diesjährige WDR 2-Weihnachtswunder zu Ende gegangen. Zum Abschluss erstrahlte auf der großen Videoleinwand auf dem Domplatz die Rekordspendensumme in Höhe von 12.187.391 Euro – und das Tischlerhandwerk in NRW hat 87.003,67 Euro zu diesem Ergebnis beigesteuert. Mit einer starken Gemeinschaftsaktion ist es Tischler NRW und den beteiligten Innungen gelungen, die Spendensumme aus dem Jahr 2023 fast zu verdreifachen.

Auf den Weihnachtsmärkten in Paderborn und Heinsberg konnten sich die Besucher gegen eine Spende für das WDR 2-Weihnachtswunder Bausätze für Vogelfutterhäuschen mitnehmen, die an sogenannten „Geisternetzen“ aufgehängt werden. Dabei handelt es sich um Fischernetze, die absichtlich zurückgelassen wurden oder verloren gegangen sind und eine Gefahr für die Meeresbewohner darstellen. „Indem wir die aufgeschnittenen Netze als Aufhängung für die Futterhäuschen nutzen, möchten wir zum einen auf das Problem aufmerksam machen – und zum anderen zeigen, dass es ganz oft kreative Lösungen gibt, um Dinge wiederzuverwenden“, sagt Udo Knake vom Obermeister-Trio der Tischler-Innung Herford. Er hatte die Idee, die Futterhäuschen für das diesjährige Weihnachtswunder an den Geisternetzen aufzuhängen.

Die nachhaltige Lösung kam sowohl bei den Besuchern als auch beim WDR sehr gut an. So hatte Matthias Gerdesmeier, Obermeister der Tischler-Innung Paderborn, gleich zweimal die Gelegenheit, die Aktion live am Glashaus-Studio vorzustellen. Das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“, für das die Spenden des WDR 2-Weihnachtswunders gesammelt werden, unterstützte die Aktion von Tischler NRW ebenfalls, indem die Bausätze zum Teil zu sehr hohen Spendensummen herausgegeben wurden. „Die Leute fanden die Idee und die Initiative mit den Futterhäuschen so toll, dass sie ihre Spende sehr gerne mit der Aktion verknüpfen wollten“, sagt Anja Trögner von Aktion „Deutschland Hilft“.

Darüber hinaus wurden bereits bei der Messe „MHH Erlebniswelten“ in Essen im November 2024 Spenden für das Weihnachtswunder gesammelt. Wie schon im vergangenen Jahr beteiligte sich die Innung Heinsberg in der Zeit des WDR 2-Weihnachtswunders mit einem Stand auf dem Heinsberger Weihnachtsmarkt und konnte dort knapp 7.500 Euro einsammeln. 2.500 Euro steuerte zudem Tobias Gregor, Obermeister der Tischler-Innung Bonn/Rhein-Sieg bei, der am 14. und 15. Dezember mit dem Verkauf von Nistkästen Spenden für die gemeinsame Aktion eingesammelt hatte. „Das dritte Weihnachtswunder – und wir waren als Tischlerhandwerk zum dritten Mal dabei“, resümiert Landesinnungsmeister Thomas Klode. „Abgesehen von der gigantischen Spendensumme und der vielen Hilfe, die damit geleistet werden kann, zeigt die Aktion sehr eindrucksvoll, wieviel man gemeinsam bewegen kann. Wir sind als Handwerk eine starke Gemeinschaft – und deshalb gilt ein großer Dank allen Kollegen, die sich für das Weihnachtswunder eingesetzt haben.

Die Futterhäuschen-Aktion für das WDR 2-Weihnachtswunder wurde unterstützt durch den Holzhändler Becher, Spax und die Agentur Elephantscanjump. Insgesamt sieben Betriebe in ganz NRW haben rund 1500 Bausätze für den Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Paderborn gefertigt: Fietz GmbH (Borken), Schreinerei Klinkenberg (Inden), Schreinerei Stefan Kraik (Erkelenz), H. Lohmann Möbel GmbH (Everswinkel), Schreinerei Sötje (Nettetal), Schreinerei Radermacher (Meckenheim) und Möbeldesign Richard Schaefer (Euskirchen). Außerdem haben die Möbelfabrik Knake in Herford und die Wilhelm-Rieke-Bildungsstätte für Tischler in Bünde einen Großteil der „Geisternetze“ verarbeitet und in passende Stücke geschnitten.

Aktuelles

Bianca Kollwitz: Wie man LinkedIn erfolgreich nutzt

LinkedIn hat sich mit über 25 Millionen Nutzern in der DACH-Region zur führenden Business-Plattform entwickelt. Hier sind die Entscheider aktiv – auch und vor allem in der Möbelindustrie. Bianca Kollwitz, Gründerin der auf LinkedIn spezialisierten…

Weiterlesen ›

Interzum Forum Italy 2026: „Neues Format wird geschätzt“

Die zweite Ausgabe des Interzum Forum Italy findet mit dem Motto „Beyond the Furniture – Towards the Future“ am 4. und 5. Juni 2026 im Messezentrum Bergamo statt. Die Veranstaltung im zweitägigen Ausstellungsformat wird von…

Weiterlesen ›

Hubtex Gruppe übernimmt 100 Prozent der Genkinger GmbH

Die Hubtex Gruppe, bestehend aus der Hubtex Maschinenbau GmbH in Fulda, der Dimos Maschinenbau GmbH in Fulda-Petersberg sowie der stabau GmbH in Meschede, hat 100 Prozent der Anteile an der Genkinger GmbH mit Sitz in…

Weiterlesen ›

Anmeldestart zur Holz-Handwerk: SCM und Felder wieder dabei

„Erleben. Entdecken. Machen.“ Unter diesem Motto öffnet die Holz-Handwerk vom 24. bis 27. März 2026 erneut ihre Tore für Schreiner, Tischler und Zimmerer – wie gehabt im Messeduo mit der Fensterbau Frontale. Die Anmeldephase für…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 1/25 + Laminat-Magazin

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.