Tischlerhandwerk in NRW hat 87.000 Euro gesammelt

Futterhäuschen an Geisternetzen: Tischler NRW unterstützte die Spendenaktion von WDR 2 und dem Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ in Paderborn. Es waren fünf Tage voller positiver Emotionen: Vor Weihnachten ist in Paderborn das diesjährige WDR 2-Weihnachtswunder zu Ende gegangen. Zum Abschluss erstrahlte auf der großen Videoleinwand auf dem Domplatz die Rekordspendensumme in Höhe von 12.187.391 Euro – und das Tischlerhandwerk in NRW hat 87.003,67 Euro zu diesem Ergebnis beigesteuert. Mit einer starken Gemeinschaftsaktion ist es Tischler NRW und den beteiligten Innungen gelungen, die Spendensumme aus dem Jahr 2023 fast zu verdreifachen.

Auf den Weihnachtsmärkten in Paderborn und Heinsberg konnten sich die Besucher gegen eine Spende für das WDR 2-Weihnachtswunder Bausätze für Vogelfutterhäuschen mitnehmen, die an sogenannten „Geisternetzen“ aufgehängt werden. Dabei handelt es sich um Fischernetze, die absichtlich zurückgelassen wurden oder verloren gegangen sind und eine Gefahr für die Meeresbewohner darstellen. „Indem wir die aufgeschnittenen Netze als Aufhängung für die Futterhäuschen nutzen, möchten wir zum einen auf das Problem aufmerksam machen – und zum anderen zeigen, dass es ganz oft kreative Lösungen gibt, um Dinge wiederzuverwenden“, sagt Udo Knake vom Obermeister-Trio der Tischler-Innung Herford. Er hatte die Idee, die Futterhäuschen für das diesjährige Weihnachtswunder an den Geisternetzen aufzuhängen.

Die nachhaltige Lösung kam sowohl bei den Besuchern als auch beim WDR sehr gut an. So hatte Matthias Gerdesmeier, Obermeister der Tischler-Innung Paderborn, gleich zweimal die Gelegenheit, die Aktion live am Glashaus-Studio vorzustellen. Das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“, für das die Spenden des WDR 2-Weihnachtswunders gesammelt werden, unterstützte die Aktion von Tischler NRW ebenfalls, indem die Bausätze zum Teil zu sehr hohen Spendensummen herausgegeben wurden. „Die Leute fanden die Idee und die Initiative mit den Futterhäuschen so toll, dass sie ihre Spende sehr gerne mit der Aktion verknüpfen wollten“, sagt Anja Trögner von Aktion „Deutschland Hilft“.

Darüber hinaus wurden bereits bei der Messe „MHH Erlebniswelten“ in Essen im November 2024 Spenden für das Weihnachtswunder gesammelt. Wie schon im vergangenen Jahr beteiligte sich die Innung Heinsberg in der Zeit des WDR 2-Weihnachtswunders mit einem Stand auf dem Heinsberger Weihnachtsmarkt und konnte dort knapp 7.500 Euro einsammeln. 2.500 Euro steuerte zudem Tobias Gregor, Obermeister der Tischler-Innung Bonn/Rhein-Sieg bei, der am 14. und 15. Dezember mit dem Verkauf von Nistkästen Spenden für die gemeinsame Aktion eingesammelt hatte. „Das dritte Weihnachtswunder – und wir waren als Tischlerhandwerk zum dritten Mal dabei“, resümiert Landesinnungsmeister Thomas Klode. „Abgesehen von der gigantischen Spendensumme und der vielen Hilfe, die damit geleistet werden kann, zeigt die Aktion sehr eindrucksvoll, wieviel man gemeinsam bewegen kann. Wir sind als Handwerk eine starke Gemeinschaft – und deshalb gilt ein großer Dank allen Kollegen, die sich für das Weihnachtswunder eingesetzt haben.

Die Futterhäuschen-Aktion für das WDR 2-Weihnachtswunder wurde unterstützt durch den Holzhändler Becher, Spax und die Agentur Elephantscanjump. Insgesamt sieben Betriebe in ganz NRW haben rund 1500 Bausätze für den Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Paderborn gefertigt: Fietz GmbH (Borken), Schreinerei Klinkenberg (Inden), Schreinerei Stefan Kraik (Erkelenz), H. Lohmann Möbel GmbH (Everswinkel), Schreinerei Sötje (Nettetal), Schreinerei Radermacher (Meckenheim) und Möbeldesign Richard Schaefer (Euskirchen). Außerdem haben die Möbelfabrik Knake in Herford und die Wilhelm-Rieke-Bildungsstätte für Tischler in Bünde einen Großteil der „Geisternetze“ verarbeitet und in passende Stücke geschnitten.

Aktuelles

Häfele heißt 16 Auszubildende und sechs dual Studierende willkommen

16 junge Menschen haben jetzt ihre Ausbildung bei Häfele begonnen. Unter ihnen sind Auszubildende in den Berufsfeldern Groß- und Außenhandelsmanagement, E-Commerce und Lagerlogistik. Ab dem 1. Oktober werden zudem sechs dual Studierende in den Studiengängen…

Weiterlesen ›

Hettich: 59 neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung

Mit dem Ausbildungsstart 2025 begrüßt die Hettich Gruppe insgesamt 59 neue Kollegen: 53 in Ostwestfalen und sechs in Frankenberg. Darunter sind auch vier dual Studierende in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau. „Wir heißen unsere neuen…

Weiterlesen ›

Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran

Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…

Weiterlesen ›

Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr

Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.