„Holz rettet Klima“ nun auch Initiative der Forstwirtschaft

Die Initiative „Holz rettet Klima“, die sich bislang als Stimme der Holzwirtschaft für eine verstärkte Nutzung von Holz im Kampf gegen den Klimawandel stark gemacht hat, geht jetzt einen weiteren Schritt in ihrer Entwicklung: Ab sofort wird sie von der Holz- und Forstwirtschaft gemeinsam getragen. Dieser Schulterschluss unterstreicht die zentrale Rolle des gesamten Wertschöpfungskreislaufs von Wald bis Holzprodukt im Klimaschutz. Die enge Verbindung von nachhaltiger Forstwirtschaft und Holznutzung ist der Schlüssel, um den Herausforderungen des Klimawandels wirksam zu begegnen.
Durch die Integration der Forstwirtschaft wird das Fundament der Initiative entscheidend gestärkt. Waldumbau und nachhaltige Waldbewirtschaftung bilden die Grundlage für eine kontinuierliche Versorgung mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Dieser kann in vielfältigen Bereichen eingesetzt werden und dabei langfristig CO₂ binden. Erwin Taglieber, Präsident des Deutschen Holzwirtschaftsrats, betont: „Mit der Forstwirtschaft an unserer Seite können wir den gesamten Kreislauf von der Bewirtschaftung des Waldes bis zur Nutzung von Holzprodukten abbilden. Dies verleiht unserer Botschaft größere Glaubwürdigkeit und Reichweite. Ich freue mich sehr über diesen Schritt und die zukünftige Zusammenarbeit.“
Georg Schirmbeck, Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates, ergänzt: „Die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder und die Verwendung des nachwachsenden Rohstoffs Holz gehen Hand in Hand. Gemeinsam können wir einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten und zugleich wirtschaftliche Chancen schaffen.“ Die gemeinsame Ausrichtung der Holz- und Forstwirtschaft eröffne neue Perspektiven, um den Dialog mit Politik, Gesellschaft und Wirtschaft zu intensivieren. Forst- und Holzwirtschaft waren dieses Jahr auch erstmalig auf der Grünen Woche in Berlin gemeinsam am Branchenstand vertreten. Dieser Auftritt habe die enge Zusammenarbeit symbolisiert und bot eine Plattform, um die Botschaft von „Holz rettet Klima“ einem breiten Publikum zu präsentieren.
Aktuelles
Schüco: Sparte Interior Systems startet neu durch
Schüco Interior Systems wurde zum 1. Februar von Rheingold Capital übernommen. Die HK sprach mit Peter Sagemüller, Geschäftsleitung Schüco Interior Systems KG, Michael Wiegand, Geschäftsleitung und Vertrieb, sowie mit Verkaufsleiter Gordon Schake darüber, was der…
Weiterlesen ›Resopal: Ecovadis-Gold-Medaille für Nachhaltigkeitsmanagement
Die Resopal GmbH, Hersteller von funktionellen und dekorativen Schichtpressstoffplatten (HPL), wird 2025 für ihr Nachhaltigkeitsmanagement mit der Gold-Medaille von Ecovadis für herausragende Corporate Social Responsibility Leistung ausgezeichnet. Damit gehört das Unternehmen zu den Top-5-Prozent der…
Weiterlesen ›Grass: Neue Geschäftsführung übernimmt Verantwortung
Grass stellt wichtige personelle Weichen für die Zukunft: Nach einer Übergangsphase übernimmt das neu formierte Führungsteam die operative Verantwortung. Bereits zu Beginn des Jahres hatte das Unternehmen im Zuge eines Geschäftsführerwechsels ein Team aus erfahrenen…
Weiterlesen ›Homag Group übernimmt restliche Anteile an Kallesøe Machinery A/S
Die Homag Group hat Ende April 2025 die restlichen 29,4 Prozent der Anteile an Kallesøe Machinery A/S übernommen. Bereits 2021 hatte Homag 70,6 Prozent des dänischen Systementwicklers von Lösungen für die Leimholzproduktion erworben. Kallesøe bietet…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.