Egger Gruppe: Zwei Auszeichnungen für Nachhaltigkeitsleistung

Nachhaltiges Wirtschaften ist für die Egger Gruppe ein zentraler Anspruch. Diese Haltung konnte der Holzwerkstoffhersteller eigenen Angaben nach erneut bekräftigen: Das Familienunternehmen hat in zwei renommierten Nachhaltigkeitsratings eine Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung erzielt. Zum ersten Mal wurde Egger mit der EcoVadis-Goldmedaille ausgezeichnet. Im ISS ESG Rating erhielt Egger erneut den Prime-Status – als führendes Unternehmen der Branche. Für Egger gehen Nachhaltigkeitsbekenntnisse einher mit Fakten, Belegen und dem Streben nach kontinuierlicher Verbesserung. Das jüngst veröffentlichte Nachhaltigkeitsjournal „Wertvoll“ zeigt, mit welchen Maßnahmen das Familienunternehmen an der Umsetzung seiner strategischen Ziele arbeitet.

„Nachhaltiges Wirtschaften ist für uns keineswegs ein Lippenbekenntnis. Wir haben hohe Ansprüche an unser Nachhaltigkeitsmanagement und unser transparentes Berichtswesen. Wir streben laufend nach Verbesserung. Dass uns dies nun erfolgreich gelungen ist, freut uns sehr“, so Thomas Leissing, Gruppenleitung Finanzen/Verwaltung und Sprecher der Gruppenleitung. Analysen externer und renommierter ESG-Ratingagenturen liefern wertvolle Erkenntnisse, die Egger Anhaltspunkte zur Zielerreichung und Potenziale zur weiteren Verbesserung liefern. Daher stellt sich das Familienunternehmen proaktiv diesen Bewertungen.

Bereits zum sechsten Mal wird die Nachhaltigkeitsleistung der Egger Gruppe von EcoVadis, einem der weltweit größten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, prämiert. Dieses Jahr wurde dem Familienunternehmen zum ersten Mal die Goldmedaille verliehen. Damit zählt Egger nun zu den besten fünf Prozent aller Unternehmen, die weltweit und branchenübergreifend von EcoVadis bewertet werden. Die Bewertung basiert auf 21 Kriterien, untergliedert in die Themenbereiche Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung.

ISS ESG ist eine der führenden Rating-Agenturen im nachhaltigen Anlagesegment. Sie verlieh der Egger Gruppe bereits zum fünften Mal den Prime-Status im Corporate Rating, der den besten Unternehmen ihrer jeweiligen Branche vorbehalten ist. Unternehmen mit Prime-Status gelten als führend im Bereich Nachhaltigkeit in ihrer Branche. Auch in diesem Rating konnte die Leistung weiter gesteigert werden: Egger wurde im aktuellen ISS ESG Rating zum Branchenführenden in der eigenen Branche gekürt.

Aktuelles

Schüco: Sparte Interior Systems startet neu durch

Schüco Interior Systems wurde zum 1. Februar von Rheingold Capital übernommen. Die HK sprach mit Peter Sagemüller, Geschäftsleitung Schüco Interior Systems KG, Michael Wiegand, Geschäftsleitung und Vertrieb, sowie mit Verkaufsleiter Gordon Schake darüber, was der…

Weiterlesen ›

Resopal: Ecovadis-Gold-Medaille für Nachhaltigkeitsmanagement

Die Resopal GmbH, Hersteller von funktionellen und dekorativen Schichtpressstoffplatten (HPL), wird 2025 für ihr Nachhaltigkeitsmanagement mit der Gold-Medaille von Ecovadis für herausragende Corporate Social Responsibility Leistung ausgezeichnet. Damit gehört das Unternehmen zu den Top-5-Prozent der…

Weiterlesen ›

Grass: Neue Geschäftsführung übernimmt Verantwortung

Grass stellt wichtige personelle Weichen für die Zukunft: Nach einer Übergangsphase übernimmt das neu formierte Führungsteam die operative Verantwortung. Bereits zu Beginn des Jahres hatte das Unternehmen im Zuge eines Geschäftsführerwechsels ein Team aus erfahrenen…

Weiterlesen ›

Homag Group übernimmt restliche Anteile an Kallesøe Machinery A/S

Die Homag Group hat Ende April 2025 die restlichen 29,4 Prozent der Anteile an Kallesøe Machinery A/S übernommen. Bereits 2021 hatte Homag 70,6 Prozent des dänischen Systementwicklers von Lösungen für die Leimholzproduktion erworben. Kallesøe bietet…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.