COR Sitzmöbel: Kai Horstmann ist neuer Betriebsleiter

Kai Horstmann übernimmt die Leitung Betrieb beim ostwestfälischen Sitzmöbelhersteller COR von Hermann-Josef Pöhls, der im Herbst in den Ruhestand geht. Pöhls gab jetzt nach elf Jahren Betriebszugehörigkeit – mit einer Mischung aus Wehmut und Vorfreude – seine Aufgaben an seinen Nachfolger Kai Horstmann (50). Zwar bleibt Pöhls noch bis Ende Oktober im Unternehmen und begleitet einzelne Projekte, aber operativ hat nun Kai Horstmann den Staffelstab übernommen. In seiner Funktion als Betriebsleiter trägt Kai Horstmann die Verantwortung für ein Team von rund 140 Mitarbeitern sowie den gesamten produktionstechnischen Ablauf. Zu seinen Aufgaben gehört neben der Überwachung der Fertigungsprozesse und Qualitätssicherung auch die weitere Effizienzsteigerung der Produktion im Sinne der „Lean Factory“.

Leo Lübke, geschäftsführender Gesellschafter bei COR, zeigt sich über die Neubesetzung erfreut: „Im Sinne der Kontinuität sind wir mit Kai Horstmann breit aufgestellt, da er sowohl die Vertriebsseite kennt als auch die handwerkliche Basis mitbringt. Er weiß über alle Facetten des produzierenden Betriebes Bescheid.“ Als gelernter Tischler hatte Kai Horstmann schon immer ein Herz für Qualitätsmöbel. Nach seiner Meisterprüfung und verschiedenen beruflichen Stationen hatte er zuletzt die Leitung Produktion bei Poggenpohl in Herford inne. „Er ist eine Führungskraft mit umfassendem Fachwissen, Erfahrung und Engagement. Ich bin mir sicher, dass er einen wertvollen Beitrag zum weiteren Erfolg von COR leisten wird“, so Hermann-Josef Pöhls über seinen Nachfolger.

Mit Kai Horstmann sieht COR die Weichen für die Zukunft gestellt. Ein gelungener Wechsel, der weiterhin für Kontinuität und Fortschritt gleichermaßen steht. „Ich freue mich darauf, mein Wissen in die Weiterentwicklung von COR einzubringen und gemeinsam mit dem Team an innovativen Lösungen zu arbeiten“, so Horstmann über seine neue Position.

Aktuelles

Hoenle Americas ernennt Corey Farrell zum Vertriebsleiter Sheetfed

Die amerikanische Tochtergesellschaft der Hönle Group, einem weltweit führenden Anbieter industrieller UV-Technologie, betraut Corey Farrell mit der Leitung der Vertriebsaktivitäten im Bereich Bogenoffset für UV/LED/IR-Härtungs- und Trocknungslösungen. Corey Farrell folgt auf Jeff Woloshyn, der nach…

Weiterlesen ›

Neu bei Palette CAD: die Palette Academy Video-Schnellhilfe

Das E-Learning-Angebot der Palette Academy präsentiert sich ab sofort in neuer Form – mit einer praxisnahen Video-Schnellhilfe, die die CAD-Planung für Einsteiger sowie Fortgeschrittene deutlich erleichtert. Die neue Plattform bietet eine innovative Lösung für alle…

Weiterlesen ›

Parador für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

Die Parador GmbH gehört zu den Unternehmen, die von der Jury des 18. Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) als führende Gestalter der Transformation in Deutschland ausgewählt wurden. Damit werde Parador im Kreis der Vorbilder gewürdigt, die zeigen:…

Weiterlesen ›

Westag-Messestand mit „Red Dot Design Award“ ausgezeichnet

Mit ihrem Messestand auf der BAU 2025 in München hat die Westag AG den „Red Dot Award: Brands & Communication Design“ in der Kategorie „Fair Stands“ erhalten. „Der Gewinn des ,Red Dot Design Awards´ ist…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.