Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres

Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen bleiben stabil: 1,4 Milliarden Quadratmeter im Druck und 770 Millionen Quadratmeter in den veredelten Oberflächen – bei letzteren zeichnet sich ein leichtes Plus ab. „Das Jahr 2024 war erneut von erheblichen Herausforderungen geprägt“, so Finanzvorstand und Sprecher des Vorstandes Dr. Derick Beitel. „Wir befinden uns in einer Zeit erhöhter Unsicherheit – wirtschaftliche Indikatoren sind verhalten, geopolitische Spannungen nehmen zu. Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen bleiben wir optimistisch.“ Eine besondere Herausforderung in 2024 sei die Überschwemmung des Werks im polnischen Glucholazy gewesen. Hier sei es gelungen, in kürzester Zeit Schäden zu beheben und die vollständige Lieferfähigkeit wieder herzustellen.

Die Gruppe setzt weiterhin auf Wachstum und Investitionen. Für das laufende Geschäftsjahr sind so erneut über 40 Millionen Euro für den Ausbau der Produktionskapazitäten, neue Technologien sowie die Erweiterung der internationalen Infrastruktur vorgesehen. Ein besonderes Augenmerk liege auf den Bereichen IT/Digitalisierung, Maschinen, Infrastruktur und eigener Energieerzeugung. „Wir wollen nachhaltig und profitabel wachsen. Dafür investieren wir gezielt in neue Fähigkeiten, innovative Produkte und vielversprechende Märkte“, so Beitel weiter. Ein Schwerpunkt bleibe die Weiterentwicklung thermoplastischer Oberflächen, die einen wichtigen Bestandteil des Produktportfolios bilde.

Aktuelles

Achtes „Igel“-Leichtbau-Syposium – diesmal bei Würth

Das achte Leichtbau-Symposium der Interessengemeinschaft Leichtbau („Igel“) findet am 18. und 19. September 2025 in Künzelsau bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG statt. Auf dem Programm stehen unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“…

Weiterlesen ›

Wessel bleibt inhabergeführt: Lasse Wessel neu in der Geschäftsführung

Seit 1. August 2025 führt Lasse Wessel (30) gemeinsam mit Maximilian Sander (34) die Geschäfte der Wessel – Licht für Möbel GmbH in Herford. Lasse Wessel kommt für seinen Vater Stefan Wessel. Dieser hatte das…

Weiterlesen ›

Assmann setzt auf regionale Recycling-Spanplatten

Verantwortung, Fortschritt und Qualität – auf dieser Basis gestaltet die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG seit vielen Jahren ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung. Das Meller Familienunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Gestaltung moderner Arbeitswelten…

Weiterlesen ›

TH Rosenheim: Neuer Studiengangsleiter für Innenausbau

Personalwechsel an der Fakultät für Holztechnik und Bau der Technischen Hochschule Rosenheim: Prof. Rolf Staiger, der den Studiengang Innenausbau seit 2015 geleitet hat und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, übergibt das Amt an…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.