Hettich on Tour: Roadshow bringt Neuheiten vor die Tür

Kundennähe ist bei Hettich keine Marketingfloskel, sondern Kern einer gelebten Partnerschaft. „Wir kommen zu Ihnen!“ lautet das Motto der Roadshow, die Mitte März startete und noch bis Ende des Jahres durch die Regionen DACH und Benelux führt. Erstmalig wird ein Tourstopp auf der Ligna 2025 im Rahmen der Sonderschau „Truck Stop“ eingelegt. Eine weitere Besonderheit: Fachhändler sowie Tischler- und Schreinerbetriebe können sich während der Tour für einen individuellen Stopp anmelden.
Für die Neuauflage von „Hettich on Tour 2025“ schickt der Beschlagspezialist zwei Fahrzeuge auf unterschiedliche Routen – auch Norddeutschland wird angefahren. Die Besucher erleben „It’s all in Hettich“ auf wenigen Quadratmetern, denn Hettich hat die Fahrzeuge aufwendig zu attraktiven Showrooms ausgebaut. Hier finden nicht nur faszinierende Produktneuheiten wie der „Furn Spin“ Platz, es werden auch Problemlösungen mit innovativer Beschlagtechnik und Schubkastensystemen gezeigt sowie die Vorteile der digitalen Services von der Idee bis zum fertigen Möbel erklärt. Für Fachhändler, Verarbeiter und Verbände ist „Hettich on Tour“ eine perfekte Gelegenheit, das gesamte Team vor Ort auf den neusten Wissensstand in Sachen moderner Beschlagtechnik und deren Montage zu bringen – und das ohne großen Invest.
„Hettich on Tour“ steht für anfassen, ausprobieren und erleben. Ein Highlight wird der Dreh-Schwenk-Beschlag „Furn Spin“ sein, mit dem sich ganze Möbelelemente um 180 Grad drehen lassen. Auch die aktuelle „Quadro“-Generation ist an Bord. Mit ihr hat Hettich eine durchgängige Plattform für Auszugsführungen geschaffen, die ein Wechselspiel zwischen Holz- und Systemschubkästen ermöglicht. So können Verarbeiter ihre Möbel planen und erst am Ende entscheiden, welche Führungen eingesetzt werden sollen. Auf Interesse dürften auch die gezeigten Anwendungsfälle mit dem Schubkastensystem „Avan Tech You“ stoßen. Das Spektrum reicht von der einfacher Individualisierbarkeit z.B. mit einer LED-Lichtleiste bis zur Badanwendung mit Siphonausschnitt oder der Synchronisierung von mehreren Schubkästen. Darüber hinaus wartet eine Vielzahl an weiteren Anwendungen und Lösungen darauf, von den Teilnehmern von „Hettich on Tour“ entdeckt zu werden.
Aktuelles
Visualisierungstool: Continental stellt Surface Explorer online
Continental hat seinen Surface Explorer online gestellt – ein innovatives, webbasiertes 3D-Visualisierungstool, mit dem Designer und Architekten für den Innenbereich Oberflächenmaterialien nach ihren spezifischen Bedürfnissen erleben und auswählen können. Der Surface Explorer wurde speziell für…
Weiterlesen ›Hailo: Neue Auszubildende starten in ihr Berufsleben
Hailo setzt in Haiger weiterhin auf die Ausbildung eigener Fachkräfte und hat auch in diesem Jahr wieder zehn neue Auszubildende begrüßt. Der Einstieg markiere für die jungen Menschen den Beginn einer spannenden und praxisnahen Berufslaufbahn…
Weiterlesen ›Striebig AG: Geschäftsführung stellt sich neu auf
Robert Haas, verantwortlich für Sales, Finance und Service, und Stefan Moor, Leiter der Bereiche Operation und Engineering, bilden ab sofort gemeinsam die Geschäftsführung der Luzerner Striebig AG. Haas ist seit Januar 2023, Moor seit Januar…
Weiterlesen ›14. „Area 30“: Rund 200 Aussteller inklusive Häfele
Die „Area 30“, Branchenevent und B2B-Geschäftsplattform im ostwestfälischen Küchenherbst, zieht vom 20. bis 25. September 2025 Entscheider aus der Küchenbranche aus Deutschland und Europa nach Ostwestfalen. Rund 200 Aussteller und Marken – jetzt erstmals dabei…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.