Berufsorientierung: Egger öffnet die Türen für den Girls´ Day

Foto: Egger Holzwerkstoffe

Durch den Girls‘ Day hat Egger in St. Johann (Tirol) auch 2025 einen Impuls zur Berufsorientierung von Mädchen gesetzt, der den Zugang zu technischen Berufsfeldern schafft. Auch im Jahr 2025 werden technische Berufe oft noch als typische Männerberufe angesehen. Dabei gibt es zahlreiche Mädchen und junge Frauen, die sich für technische Zusammenhänge begeistern und erfolgreich in einem solchen Beruf sind. Um den Mädchen die Möglichkeit zu geben, technische Berufe kennenzulernen, fand am jetzt der jährliche Girls‘ Day statt. Egger öffnete an diesem Tag seine Türen und bot zehn Mädchen die Möglichkeit, in unterschiedliche technische Lehrberufe hineinzuschnuppern.

Der Girls‘ Day ist ein einmal jährlich stattfindender, integrativer österreichweiter Aktionstag, der im Bundesland Tirol von der Arbeitsmarktförderungsgesellschaft in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Tirol initiiert wird. Das Konzept stammt aus den USA und wurde im Jahr 1993 erstmals unter dem Namen „Take Our Daughters to Work – Day“ mit dem Ziel durchgeführt, Mädchen hinsichtlich ihrer Karriereplanung und -chancen zu sensibilisieren und ihnen die Bandbreite an beruflichen Möglichkeiten aufzuzeigen. Mittlerweile wurde diese Idee in zahlreichen Ländern, so auch von Österreich im Jahr 2001, übernommen.

Bei Egger konnten dieses Jahr zehn Mädchen die Berufe Holztechnik, Metalltechnik, Elektrotechnik, Prozesstechnik, Land- und Baumaschinentechnik sowie Betriebslogistik kennenlernen. Im Rahmen einer Werksführung, mittels praxisnahen Projekten, erhielten sie Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitsbereiche, durften selbst Hand anlegen und ihre Fähigkeiten erproben. Zahlreiche Mitarbeitende der Fachabteilungen, bestehende Lehrlinge als auch die Ansprechpartnerin für Lehrlinge, Susanne Wallner, und Lehrlingsausbilder Patrick Gratt standen den Mädchen zur Seite und  beantworteten  alle Fragen rund um ihre Möglichkeiten bei Egger.

Der Girls‘ Day bietet die Möglichkeit, den Mädchen Einblicke in technische Berufe zu geben und zu zeigen, dass der Erfolg in einem Beruf unabhängig vom Geschlecht ist und vielmehr vom Interessensgebiet, Talent und Engagement abhängt. Mit der Teilnahme an der Initiative möchte Egger Mädchen dabei unterstützen, ihren Wunschberuf zu finden und traditionelle Rollenbilder aufzubrechen. Insgesamt war der Girls‘ Day ein großer Erfolg. Die Veranstaltung zeigt, dass es nach wie vor wichtig ist, Mädchen frühzeitig für technische Berufe zu begeistern und ihnen die Chance zu geben, ihre Fähigkeiten auszuprobieren.

Aktuelles

IDD Cologne: Ab Sonntag zeigen sich Interior-Design-Trends in der Stadt

Vom Sonntag an bis Mittwoch, 29. Oktober, wird Köln zur Bühne für hochwertiges Interior Design: Mit der IDD Cologne feiert ein neues, urbanes Veranstaltungsformat Premiere, das exklusive Wohn-, Hospitality- und Contract-Konzepte an 15 ausgewählten Locations…

Weiterlesen ›

TH Rosenheim feierte 100-jähriges Bestehen mit Festakt

Mit einem Festakt als Höhepunkt des Jubiläumsjahres hat die TH Rosenheim ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Etwa 800 Gäste, darunter Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, waren bei der Veranstaltung im Rosenheimer Kultur- und Kongresszentrum dabei. Sie unternahmen…

Weiterlesen ›

Holz Basel zieht Bilanz: 375 Aussteller und 32.094 Besucher

Mit einem verbuchten Ausstellerzuwachs, 32.094 Teilnehmenden in den Messehallen und durchweg positiver Stimmung ist die Holz Basel 2025 jetzt zu Ende gegangen. Die traditionsreiche Schweizer Fachmesse für die Holzbearbeitungsbranche unterstreicht damit eindrucksvoll ihre Rolle als…

Weiterlesen ›

Holz-Handwerk: Striebig und Martin mit gemeinsamem Messestand

Die Striebig AG aus Luzern und die Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG aus Ottobeuren bündeln auf der Holz-Handwerk 2026 in Nürnberg ihre Kräfte. Erstmals präsentieren sich die beiden traditionsreichen Premiumhersteller auf einer gemeinsamen…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.