Resopal: Ecovadis-Gold-Medaille für Nachhaltigkeitsmanagement

Die Resopal GmbH, Hersteller von funktionellen und dekorativen Schichtpressstoffplatten (HPL), wird 2025 für ihr Nachhaltigkeitsmanagement mit der Gold-Medaille von Ecovadis für herausragende Corporate Social Responsibility Leistung ausgezeichnet. Damit gehört das Unternehmen zu den Top-5-Prozent der bewerteten Unternehmen. Resopal hat sich auch 2025 am Nachhaltigkeitsranking von Ecovadis beteiligt und wurde in diesem Jahr erstmals mit einer Gold-Medaille ausgezeichnet. Es ist die zweithöchste Auszeichnung, die im Rahmen der jährlichen Beurteilung des Anbieters von Nachhaltigkeitsratings vergeben wird. Resopal platziert sich damit unter den Top-5-Prozent aller von Ecovadis gelisteten Unternehmen aller Branchen und Länder. Die Auszeichnung gibt Kunden Orientierung und bestätigt das umfassende und systematische Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens.
Dr. Michael Steimer, Head of EHS, IMS and Compliance bei Resopal, zu den Gründen für die Auszeichnung: „Im Bereich Umwelt beweist die Resopal GmbH laut Ecovadis eine weit überdurchschnittliche Leistung insbesondere bei der Strategie, Umsetzung und Rückverfolgung aller Maßnahmen, um schädliche Ein- und Auswirkungen vorherzusehen und zu verhindern.“ Um das zu erreichen, hat das Unternehmen eine Reihe von Verbesserungen vorgenommen und bekennt sich zu konkreten Umweltzielen. Dazu gehören Ziele für Energieverbrauch und Treibhausgase, Kundengesundheit und -sicherheit, für Wasser, Rohstoffe, Chemikalien und Abfall. Darüber hinaus ergreift Resopal Maßnahmen zum Recycling und der Wiederverwendung von Wasser, zur Verwendung zurückgewonnener Einsatzmaterialien und Nutzung ungiftiger Alternativen zu Farben, Lacken und Holzschutzmitteln sowie umweltfreundlicher oder biologischer Einsatzstoffe. Zudem ist Resopal nach ISO 14001 und ISO 50001 zertifiziert.
Aktuelles
Achtes „Igel“-Leichtbau-Syposium – diesmal bei Würth
Das achte Leichtbau-Symposium der Interessengemeinschaft Leichtbau („Igel“) findet am 18. und 19. September 2025 in Künzelsau bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG statt. Auf dem Programm stehen unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“…
Weiterlesen ›Wessel bleibt inhabergeführt: Lasse Wessel neu in der Geschäftsführung
Seit 1. August 2025 führt Lasse Wessel (30) gemeinsam mit Maximilian Sander (34) die Geschäfte der Wessel – Licht für Möbel GmbH in Herford. Lasse Wessel kommt für seinen Vater Stefan Wessel. Dieser hatte das…
Weiterlesen ›Assmann setzt auf regionale Recycling-Spanplatten
Verantwortung, Fortschritt und Qualität – auf dieser Basis gestaltet die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG seit vielen Jahren ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung. Das Meller Familienunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Gestaltung moderner Arbeitswelten…
Weiterlesen ›TH Rosenheim: Neuer Studiengangsleiter für Innenausbau
Personalwechsel an der Fakultät für Holztechnik und Bau der Technischen Hochschule Rosenheim: Prof. Rolf Staiger, der den Studiengang Innenausbau seit 2015 geleitet hat und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, übergibt das Amt an…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.