Schmalz erweitert Geschäftsführung: Dr. Johannes Schmalz steigt ein

Foto: J. Schmalz GmbH

Mit sofortiger Wirkung wird Dr. Johannes Schmalz drittes Geschäftsführungsmitglied. Damit sichert der Vakuumspezialist aus Glatten im Nordschwarzwald seine langfristige Zukunft als familiengeführtes Unternehmen in vierter Generation. „Ich freue mich riesig auf meine neue Aufgabe“, sagt Dr. Johannes Schmalz, der ab sofort als Geschäftsführender Gesellschafter fungiert. „Ich kenne die Firma seit Kindheitstagen und bin voller Vorfreude und Zuversicht, die Zukunft des Unternehmens selbst aktiv mitzugestalten.“ Der 39-Jährige wird gemeinsam mit seinem Vater Dr. Kurt Schmalz und Andreas Beutel künftig eine dreiköpfige Geschäftsführung bilden.

Dr. Johannes Schmalz hat zuletzt als international verantwortliche Führungskraft im Bereich Digitalisierung bei einem großen globalen Familienunternehmen der Elektronikbranche gearbeitet. Darüber hinaus besitzt er umfangreiche Expertise in den Bereichen IT, Robotik und Strategie. Er ist zudem Gründer und Gesellschafter eines erfolgreichen Technologie-Start-ups. „Ich habe einige Stationen durchlaufen und wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Positionen gesammelt: in der Forschung, als Gründer, in einem großen Unternehmen“, so der neue Geschäftsführende Gesellschafter. „Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, diese Erfahrungen bei Schmalz einzubringen.“

Die fachliche Verantwortung übernimmt Dr. Johannes Schmalz für die Bereiche IT und Digitalisierung, New Business und Unternehmensstrategie – immer mit dem Ziel, den Nutzen für den Kunden zu vergrößern. Die Werte des Unternehmens, die die Schmalz Kultur seit Jahrzehnten prägen, hält der 39-Jährige dabei aufrecht: „Trotz all der wirtschaftlichen und technologischen Interessen: Es muss immer der Mensch im Mittelpunkt stehen.“ Für Dr. Kurt Schmalz, der selbst vor 45 Jahren in das Unternehmen eingetreten ist, hat der Einstieg seines Sohnes eine besondere Bedeutung: „Mein ganzes berufliches Leben habe ich viel Herzblut in die Firma gesteckt und sie gemeinsam mit meinem Bruder Wolfgang erfolgreich aufgebaut“, sagt Dr. Kurt Schmalz. „In diesem Jahr werde ich 70 Jahre alt. Ich freue mich ganz besonders, dass durch den Einstieg von Johannes die langfristige Stabilität von Schmalz als Familienunternehmen dauerhaft gesichert ist.“

Zum Auftakt begab sich Dr. Johannes Schmalz auf einen Begrüßungs-Rundgang über das Firmengelände. Dort durchlief das neue Geschäftsführungsmitglied die verschiedenen Abteilungen und wurde von den insgesamt 1.800 Mitarbeitenden der Schmalz Gruppe herzlich begrüßt – in persona am Standort Glatten und per Video von den Mitarbeitenden der weltweiten Standorte. Als kleines Antrittsgeschenk brachte der promovierte Ingenieur Pralinen mit Schmalz-Logo für alle Beschäftigten mit, um die ausreichende Schokoladen-Versorgung sicherzustellen, wie Dr. Johannes Schmalz mit einem Augenzwinkern anmerkte.  

Aktuelles

Westag AG: Aktien sind ab Juli nicht mehr börsennotiert

Ab heute, 1. Juli 2025, sind die Aktien der Westag AG nicht mehr börsennotiert. Am Mittwoch, 25. Juni 2025, widerrief die Frankfurter Wertpapierbörse auf Antrag der Westag AG sowohl die Zulassung der Stammaktien (ISIN: DE0007775207) als auch…

Weiterlesen ›

Biesse: Roberto Selci löst Dr. Massimo Potenza als CEO ab

Die Biesse S.p.A. hat bekannt gegeben, dass Dr. Massimo Potenza von seiner Position als Chief Executive Officer und General Manager zurückgetreten ist, um neue berufliche Möglichkeiten zu verfolgen. Sein Rücktritt von der Position tritt mit…

Weiterlesen ›

Pfleiderer: Zwei German Brand Awards für Kollektionskampagne

Die Fortführung und Verbindung der auf Ökologie und Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmens- und Sortimentsstrategie der Pfleiderer Deutschland GmbH sowie deren markt- und kundengerechte Umsetzung tragen Früchte. Wie im Vorjahr wurde das Unternehmen zweifach mit dem German…

Weiterlesen ›

Cyncly-CEO Anand Krishnan: KI ist kein „Nice-to-have“ mehr

Mit weltweit über 2.000 Mitarbeitern zählt Cyncly zu den führenden Anbietern in seinem Segment. Seit der Fusion von 2020 und Compusoft sowie dem Zusammenschluss verschiedener Marken bedient das Software-Unternehmen die gesamte Prozesskette der Möbelproduktion. Zu…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.