Schmalz erweitert Geschäftsführung: Dr. Johannes Schmalz steigt ein

Mit sofortiger Wirkung wird Dr. Johannes Schmalz drittes Geschäftsführungsmitglied. Damit sichert der Vakuumspezialist aus Glatten im Nordschwarzwald seine langfristige Zukunft als familiengeführtes Unternehmen in vierter Generation. „Ich freue mich riesig auf meine neue Aufgabe“, sagt Dr. Johannes Schmalz, der ab sofort als Geschäftsführender Gesellschafter fungiert. „Ich kenne die Firma seit Kindheitstagen und bin voller Vorfreude und Zuversicht, die Zukunft des Unternehmens selbst aktiv mitzugestalten.“ Der 39-Jährige wird gemeinsam mit seinem Vater Dr. Kurt Schmalz und Andreas Beutel künftig eine dreiköpfige Geschäftsführung bilden.
Dr. Johannes Schmalz hat zuletzt als international verantwortliche Führungskraft im Bereich Digitalisierung bei einem großen globalen Familienunternehmen der Elektronikbranche gearbeitet. Darüber hinaus besitzt er umfangreiche Expertise in den Bereichen IT, Robotik und Strategie. Er ist zudem Gründer und Gesellschafter eines erfolgreichen Technologie-Start-ups. „Ich habe einige Stationen durchlaufen und wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Positionen gesammelt: in der Forschung, als Gründer, in einem großen Unternehmen“, so der neue Geschäftsführende Gesellschafter. „Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, diese Erfahrungen bei Schmalz einzubringen.“
Die fachliche Verantwortung übernimmt Dr. Johannes Schmalz für die Bereiche IT und Digitalisierung, New Business und Unternehmensstrategie – immer mit dem Ziel, den Nutzen für den Kunden zu vergrößern. Die Werte des Unternehmens, die die Schmalz Kultur seit Jahrzehnten prägen, hält der 39-Jährige dabei aufrecht: „Trotz all der wirtschaftlichen und technologischen Interessen: Es muss immer der Mensch im Mittelpunkt stehen.“ Für Dr. Kurt Schmalz, der selbst vor 45 Jahren in das Unternehmen eingetreten ist, hat der Einstieg seines Sohnes eine besondere Bedeutung: „Mein ganzes berufliches Leben habe ich viel Herzblut in die Firma gesteckt und sie gemeinsam mit meinem Bruder Wolfgang erfolgreich aufgebaut“, sagt Dr. Kurt Schmalz. „In diesem Jahr werde ich 70 Jahre alt. Ich freue mich ganz besonders, dass durch den Einstieg von Johannes die langfristige Stabilität von Schmalz als Familienunternehmen dauerhaft gesichert ist.“
Zum Auftakt begab sich Dr. Johannes Schmalz auf einen Begrüßungs-Rundgang über das Firmengelände. Dort durchlief das neue Geschäftsführungsmitglied die verschiedenen Abteilungen und wurde von den insgesamt 1.800 Mitarbeitenden der Schmalz Gruppe herzlich begrüßt – in persona am Standort Glatten und per Video von den Mitarbeitenden der weltweiten Standorte. Als kleines Antrittsgeschenk brachte der promovierte Ingenieur Pralinen mit Schmalz-Logo für alle Beschäftigten mit, um die ausreichende Schokoladen-Versorgung sicherzustellen, wie Dr. Johannes Schmalz mit einem Augenzwinkern anmerkte.
Aktuelles
Achtes „Igel“-Leichtbau-Syposium – diesmal bei Würth
Das achte Leichtbau-Symposium der Interessengemeinschaft Leichtbau („Igel“) findet am 18. und 19. September 2025 in Künzelsau bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG statt. Auf dem Programm stehen unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“…
Weiterlesen ›Wessel bleibt inhabergeführt: Lasse Wessel neu in der Geschäftsführung
Seit 1. August 2025 führt Lasse Wessel (30) gemeinsam mit Maximilian Sander (34) die Geschäfte der Wessel – Licht für Möbel GmbH in Herford. Lasse Wessel kommt für seinen Vater Stefan Wessel. Dieser hatte das…
Weiterlesen ›Assmann setzt auf regionale Recycling-Spanplatten
Verantwortung, Fortschritt und Qualität – auf dieser Basis gestaltet die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG seit vielen Jahren ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung. Das Meller Familienunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Gestaltung moderner Arbeitswelten…
Weiterlesen ›TH Rosenheim: Neuer Studiengangsleiter für Innenausbau
Personalwechsel an der Fakultät für Holztechnik und Bau der Technischen Hochschule Rosenheim: Prof. Rolf Staiger, der den Studiengang Innenausbau seit 2015 geleitet hat und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, übergibt das Amt an…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.