Generationswechsel in der Siempelkamp-Gruppe

Die Siempelkamp-Gruppe stellt sich für die Zukunft auf: Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 übernimmt Dr. Stephan Niggeschmidt die Position des CEO der Business Unit Service und wird gleichzeitig Mitglied des Management Boards der Siempelkamp Holding. Er tritt die Nachfolge von Stefan Wissing an, der nach jahrzehntelangem engagierten Einsatz für die Siempelkamp-Gruppe in den Ruhestand geht. In den Monaten bis zum Jahresende 2025 wird Stefan Wissing diese Übergangsphase als Mitglied des Management Boards der Siempelkamp Holding, der Business Unit Service und der Tochtergesellschaft Pallmann begleiten.

„Die Entscheidung zu diesem Schritt hat persönliche Gründe“, sagt Stefan Wissing. „Ich habe schon lange geplant, im jungen Alter von 60 Jahren in den Ruhestand zu gehen. Ich freue mich sehr, meine Aufgaben und Funktionen an meinen hochgeschätzten Kollegen Stephan Niggeschmidt zu übergeben. Er wird für einen reibungslosen Übergang und weiterhin für Kontinuität in unseren Kundenbeziehungen sorgen.“

Dr. Stephan Niggeschmidt bringt seine langjährige Erfahrung in der Industrie und im After-Sales-Service bereits seit zwölf Jahren in die Siempelkamp-Gruppe ein. Nach seinem Abschluss als promovierter Wirtschaftsingenieur begann er seine berufliche Laufbahn bei SMS in Mönchengladbach. 2013 wechselte er als Leiter des technischen Außendienstes zu Siempelkamp. Im Jahr 2018 wurde er zum Geschäftsführer der Siempelkamp Logistics & Service GmbH ernannt. Er ist außerdem Geschäftsführer der türkischen Tochtergesellschaft von Siempelkamp in Istanbul, deren Gründung er maßgeblich vorantrieb. In 2023 wurde er Mitglied des Management Boards der Business Unit Service. Diese Business Unit entwickelt und koordiniert die weltweiten Service-Aktivitäten innerhalb der Siempelkamp-Gruppe.

So wurde die Siempelkamp Service Excellence-Initiative etabliert: Sie bündelt die globalen Kompetenzen der Gruppe, um Service aus einer Hand anzubieten. Dazu gehören u.a. der Ersatzteil-, der technische Field- und Remote-Service wie auch umfassende Modernisierungen und Retrofits der Siempelkamp-Anlagentechnik.

Stefan Wissing blickt auf eine lange Karriere innerhalb der Siempelkamp-Gruppe zurück: Er trat 1996 in das Unternehmen ein und bekleidete seitdem verschiedene nationale und internationale verantwortungsvolle Führungspositionen innerhalb der Siempelkamp-Gruppe. Mit seinem Engagement und seiner Fachkompetenz hat Stefan Wissing die Entwicklung Siempelkamps maßgeblich mitgestaltet und einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Siempelkamp-Gruppe geleistet. Mit diesem Generationswechsel unterstreicht die Siempelkamp-Gruppe ihren Anspruch, kontinuierlich in kompetente Führung und nachhaltige Entwicklung zu investieren.

Aktuelles

Holz- und Möbelverbände NRW: Schlaadt als neuer Partner

Die Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen haben mit der Schlaadt GmbH einen neuen Kooperationspartner im Netzwerk begrüßt. Das Unternehmen mit über 120 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung thermoplastischer Partikelschäume bringe nicht nur technologisches Know-how,…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher: Stefan Zipf zum neuen CTO berufen

Zum 1. August 2025 beruft der Eppinger Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher seinen Leiter der Business Unit Wood, Stefan Zipf, in die Geschäftsführung des Unternehmens. Zipf wird bis zum 1. März 2026 schrittweise die Position des…

Weiterlesen ›

TH Rosenheim: Spatenstich für bislang größtes Bauvorhaben

Start frei für das bislang größte Bauvorhaben in der Geschichte der Technischen Hochschule Rosenheim: In Anwesenheit von Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume hat der Spatenstich für den Neubau des Technologieparks und…

Weiterlesen ›

Egger Gruppe schließt Geschäftsjahr mit 4,13 Mrd. Euro Umsatz

Die Egger Gruppe blickt zurück auf ein herausforderndes Geschäftsjahr 2024/2025, gekennzeichnet von einem anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Umfeld: Egger erwirtschaftete eigenen Angaben zufolge einen gruppenweiten Umsatz von 4.126,3 Mrd. Euro. Das sind 0,1 Prozent weniger im…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.