Adler: Neues Experten-Team für Rolle-zu-Rolle-Beschichtung

Das Rolle-zu-Rolle-Verfahren für die Beschichtung von Möbelkanten, Dekorpapieren und -folien stellt außergewöhnliche Ansprüche an Materialien und Prozesse. Mit einem breiten Produktportfolio und einem neu zusammengestellten Experten-Team garantiert Adler maßgeschneiderte Lösungen für perfekte Oberflächenqualität. Das breite Produktsortiment des österreichischen Lackherstellers steht für außergewöhnliche Oberflächenqualität, Nachhaltigkeitsstandards und Verarbeitungssicherheit. Künftig steht dieses Gesamtpaket auch Verarbeitern im Bereich der Rolle-zu-Rolle-Beschichtung zur Verfügung. Den Adler-Service garantiert dabei ein neu zusammengestelltes Experten-Team: der erfahrene Lacktechniker Ralf Menke im technischen Außendienst, der Chemiker Dr. Sebastian Bräuchle im Labor und Vertriebsprofi Julian Berghofer.

Extrem schnelle Vorschubgeschwindigkeiten, hohe Anforderungen an Widerstandsfähigkeit und Oberflächenqualität bei geringsten Auftragsmengen, dazu eine große Vielfalt an Substraten, Applikations- und Härtungsverfahren: Das Rolle-zu-Rolle-Verfahren bedeutet enorme Herausforderungen für den Beschichtungsprozess – doch bei Adler weiß man sich dafür gerüstet. „Unser vielfältiges Produktsortiment bietet eine hervorragende Basis, um alle Anforderungen abzudecken, sei es in Bezug auf Optik und Haptik der Oberfläche, auf Haftung, Elastizität oder spezielle Härtungsverfahren“, erklärt Dr. Bräuchle.

Dazu verfügt Adler über ein modern ausgestattetes anwendungstechnisches Kompetenzzentrum, in dem sämtliche Prozesse unter Laborbedingungen nachgestellt werden können. „Neben UV-Härtern und einer Excimer-Anlage haben wir im vergangenen Jahr auch einen Elektronenstrahlhärter angeschafft und können damit alle gängigen Härtungsverfahren abbilden“, sagt Ralf Menke. Darüber hinaus punktet Adler mit hoher Expertise und Glaubwürdigkeit im Bereich der Nachhaltigkeit, erklärt Dr. Bräuchle: „Wir verfolgen eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Unsere emissionsarmen Lacksysteme mit einem hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe ermöglichen eine nachhaltige Oberflächenveredelung in höchster Qualität.“

Vertrauen ist die Grundlage jeder erfolgreichen Zusammenarbeit – das gilt ganz besonders im industriellen Bereich: „Die Verarbeiter stellen nicht nur hohe Ansprüche an Produktleistung, Effizienz und Umwelteigenschaften, sondern erwarten vor allem gleichbleibende Qualität und Verarbeitungssicherheit“, weiß Ralf Menke aus seiner langjährigen Erfahrung. Kompromisslose Qualitätsstandards und eine ausgeprägte Serviceorientierung kommen Adler dabei entgegen: „Unser Anspruch ist es, maßgeschneiderte Lösungen für jeden industriellen Anwender zu entwickeln und unsere Produkte optimal auf dessen Prozesse anzupassen“, erklärt Julian Berghofer.

Der Sohn von Adler-Geschäftsführerin Andrea Berghofer vertritt die vierte Generation in dem 1934 gegründeten Familienunternehmen. Als Key Account Manager ist er erster Ansprechpartner für Verarbeiter im Bereich der Rolle-zu-Rolle-Beschichtung. Er sieht für Adler großes Zukunftspotenzial: „Wir sind führend auf dem Gebiet der Möbellacke, bringen viel technisches Know-how bei industriellen Applikationsprozessen und hohe Nachhaltigkeitsstandards mit. Ich freue mich, dass wir dieses Gesamtpaket künftig auch Verarbeitern in diesem Segment zur Verfügung stellen können.“

Aktuelles

Dr. Hönle AG: Namensänderung und Rebranding der Gruppe

Der UV-Spezialist Dr. Hönle AG vereint seine Unternehmensgruppe unter einer starken, zukunftsorientierten Marke: Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser…

Weiterlesen ›

Fundermax: Relief aus „Max Compact Interior“-Platten im Künstlerhaus

Im Künstlerhaus Wien eröffnete jetzt die Ausstellung „Raumerkundungen“ mit Arbeiten von Iris Kohlweiss, Miriam Hamann und Marianne Lang. Fundermax stellte Materialien, Know-how und Unterstützung bereit: Iris Kohlweiss realisierte ein rund vier mal vier Meter großes…

Weiterlesen ›

Sonae Arauco nimmt Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb

Sonae Arauco, Hersteller von Holzwerkstoffplatten für Möbel, Bau und Inneneinrichtung, hat in seinem Werk in Mangualde die erste industrielle Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb genommen. Mit einem Investitionsvolumen von acht Millionen Euro markiert das Projekt…

Weiterlesen ›

Derzeit läuft die 56. CIFF Shanghai mit 150.000 Fachbesuchern

Die 56. Ausgabe der China International Furniture Fair Shanghai läuft noch bis morgen im National Exhibition and Convention Center (Shanghai Hongqiao). Während die Möbelindustrie eine außergewöhnliche Transformation durchlebt, werde die CIFF Shanghai zum Treffpunkt für…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.