Häcker Küchen stellt Vertrieb Deutschland und Österreich neu auf

Nach fast drei Jahrzehnten engagierter Tätigkeit verlässt Marcus Roth Ende November 2025 auf eigenen Wunsch das Unter­nehmen Häcker Küchen. Der Vertriebsmanager habe maßgeblich zur Entwicklung und Positionierung von Häcker im deut­schen und österreichischen Markt beigetragen, hieß es dazu. „Wir bedanken uns herzlich bei Marcus Roth für 27 Jahre leidenschaftlichen Einsatz, Loyalität und Führungsstärke“, sagt Jochen Finkemeier, geschäftsführender Gesellschafter von Häcker. „Er hat das Unternehmen mitgeprägt und war ein verlässlicher Teamplayer – für unsere Kunden wie auch für unsere Mitarbeiter.“

Marcus Roth ist seit dem 1. März 1998 bei Häcker tätig, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung mit Verantwortung für den Vertrieb im Heimmarkt und in Österreich. Sein Entschluss, sich neuen Herausforderungen zu widmen, erfolgt im besten gegenseitigen Einvernehmen. Häcker verliere zwar einen ausgewiesenen Branchenexperten, baue jedoch weiter auf das erfahrene und eingespielte Vertriebsteam: Aileen Wilke, Verbandsmanagement, sowie die Verkaufsleiter Christian Gasser, Hauke Gnieser, Jens Wickmann und Frank Zoebe. Sie stünden für Kontinuität in der Betreuung und höchste Servicequalität.

Bereits zum 1. November 2025 wird Matthias Berens die  Geschäftsführung von Olaf Thuleweit für Vertrieb und Marketing übernehmen. Als profunder Kenner der Branche und früherer Häcker-Mitarbeiter bringe Berens beste Voraussetzungen mit, um gemeinsam mit dem bestehenden Führungsteam die nächsten Schritte im strategischen Wandel des Unternehmens zu gestalten. Das Ausscheiden von Marcus Roth markiere nicht nur das Ende einer Ära, sondern auch einen Meilenstein im Veränderungsprozess, dem sich das Unternehmen verschrieben hat. In dieser aktuellen Phase entwickelt Häcker bestehende Strukturen konsequent weiter, um sich im Hinblick auf die  Herausforderungen im globalen Einrichtungsmarkt noch gezielter und effektiver zu positionieren.

Aktuelles

Dr. Hönle AG: Namensänderung und Rebranding der Gruppe

Der UV-Spezialist Dr. Hönle AG vereint seine Unternehmensgruppe unter einer starken, zukunftsorientierten Marke: Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser…

Weiterlesen ›

Fundermax: Relief aus „Max Compact Interior“-Platten im Künstlerhaus

Im Künstlerhaus Wien eröffnete jetzt die Ausstellung „Raumerkundungen“ mit Arbeiten von Iris Kohlweiss, Miriam Hamann und Marianne Lang. Fundermax stellte Materialien, Know-how und Unterstützung bereit: Iris Kohlweiss realisierte ein rund vier mal vier Meter großes…

Weiterlesen ›

Sonae Arauco nimmt Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb

Sonae Arauco, Hersteller von Holzwerkstoffplatten für Möbel, Bau und Inneneinrichtung, hat in seinem Werk in Mangualde die erste industrielle Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb genommen. Mit einem Investitionsvolumen von acht Millionen Euro markiert das Projekt…

Weiterlesen ›

Derzeit läuft die 56. CIFF Shanghai mit 150.000 Fachbesuchern

Die 56. Ausgabe der China International Furniture Fair Shanghai läuft noch bis morgen im National Exhibition and Convention Center (Shanghai Hongqiao). Während die Möbelindustrie eine außergewöhnliche Transformation durchlebt, werde die CIFF Shanghai zum Treffpunkt für…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.