Sonae Arauco nimmt Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb

Sonae Arauco, Hersteller von Holzwerkstoffplatten für Möbel, Bau und Inneneinrichtung, hat in seinem Werk in Mangualde die erste industrielle Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb genommen. Mit einem Investitionsvolumen von acht Millionen Euro markiert das Projekt einen wichtigen Meilenstein für die Branche und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Kreislaufwirtschaft und Innovation.

Die neue Anlage ermöglicht es, ausgediente MDF-Platten in Rohstoffe für die Herstellung neuer MDF/HDF-Faserplatten umzuwandeln – ein Verfahren, das bislang in industriellem Maßstab nicht realisierbar war. Bei voller Auslastung kann die neue Linie bis zu 20 Prozent recycelte MDF-Fasern in die Produktion neuer Platten einbinden.

„Diese Investition ist nicht nur für die Sonae Arauco Gruppe, sondern für die gesamte Holzwerkstoffindustrie von strategischer Bedeutung“, erklärt Michael Betz, COO Nord-Ost-Europa der Sonae Arauco Gruppe. „Mit der Einführung recycelter MDF-Fasern in neue Platten im industriellen Kontext bekräftigen wir unser Engagement für die Kreislaufwirtschaft und die kaskadische Nutzung von Holz. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend, und wir sind zuversichtlich, unser Ziel einer 20-prozentigen Integration zu erreichen.“

Im Jahr 2024 nutzte Sonae Arauco insgesamt 809.000 Tonnen recyceltes Holz und erhöhte den Recyclinganteil im Produktportfolio auf 33 Prozent. Bereits heute stammen mehr als 70 Prozent des Holzes in den Spanplatten des Unternehmens aus Recyclingquellen. In einigen Märkten soll dieser Anteil bis Ende des Jahres auf über 75 Prozent steigen. Dieser technologische Fortschritt unterstreicht die strategische Rolle der Holzwerkstoffindustrie beim Übergang zu einer zirkulären Bioökonomie.

Mit seiner industriellen Unternehmensseele ist Sonae Arauco weltweit einer der wichtigsten Anbieter von holzbasierten Lösungen.  Das Engagement von Sonae Arauco für eine nachhaltige Entwicklung wird durch die forstwirtschaftliche Zertifizierung, die Umsetzung eines zirkulären bioökonomischen Modells und die dauerhafte Einbindung von Recyclingholz in den industriellen Prozess bekräftigt. 

Aktuelles

Fundermax: Relief aus „Max Compact Interior“-Platten im Künstlerhaus

Im Künstlerhaus Wien eröffnete jetzt die Ausstellung „Raumerkundungen“ mit Arbeiten von Iris Kohlweiss, Miriam Hamann und Marianne Lang. Fundermax stellte Materialien, Know-how und Unterstützung bereit: Iris Kohlweiss realisierte ein rund vier mal vier Meter großes…

Weiterlesen ›

Sonae Arauco nimmt Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb

Sonae Arauco, Hersteller von Holzwerkstoffplatten für Möbel, Bau und Inneneinrichtung, hat in seinem Werk in Mangualde die erste industrielle Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb genommen. Mit einem Investitionsvolumen von acht Millionen Euro markiert das Projekt…

Weiterlesen ›

Derzeit läuft die 56. CIFF Shanghai mit 150.000 Fachbesuchern

Die 56. Ausgabe der China International Furniture Fair Shanghai läuft noch bis morgen im National Exhibition and Convention Center (Shanghai Hongqiao). Während die Möbelindustrie eine außergewöhnliche Transformation durchlebt, werde die CIFF Shanghai zum Treffpunkt für…

Weiterlesen ›

Ausbildungsstart: Blum begrüßt weltweit 110 neue Lehrlinge

Beim Vorarlberger Familienunternehmen Blum haben jetzt 110 neue Lehrlinge mit ihrer Hightech-Ausbildung begonnen, der Großteil davon – nämlich 93 – in Österreich. Blum USA stellte neun Auszubildende ein, die beiden Werke in China und Polen…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.