Häfele heißt 16 Auszubildende und sechs dual Studierende willkommen

16 junge Menschen haben jetzt ihre Ausbildung bei Häfele begonnen. Unter ihnen sind Auszubildende in den Berufsfeldern Groß- und Außenhandelsmanagement, E-Commerce und Lagerlogistik. Ab dem 1. Oktober werden zudem sechs dual Studierende in den Studiengängen BWL-Handel, BWL-Digital Business Management sowie Wirtschaftsingenieurwesen folgen. Gemeinsam bilden sie den Ausbildungsjahrgang 2025 – die „NÄXT Generation“ der Häfele Youngsters. Traditionell beginnt der Ausbildungsstart bei Häfele mit den Welcome Days, einem dreitägigen Onboarding-Programm in Nagold. Ziel ist es, den Berufseinsteigern den Start in den neuen Lebensabschnitt zu erleichtern, Orientierung im Unternehmen zu geben und den Teamgeist zu stärken.

Nach der offiziellen Begrüßung durch CEO Gregor Riekena und Chief Human Relations Officer Marco Esser lernten sich die Neuzugänge im Häfele Team näher kennen. In interaktiven Workshops wurden Erwartungen, Wünsche und Fragen rund um den Start in Ausbildung und Studium thematisiert. Einen ersten intensiven Eindruck vom Unternehmen erhielten die Nachwuchstalente bei einer Führung durch die Häfele Markenwelt, einer umfassenden Unternehmenspräsentation mit Einblicken in die Fachabteilungen und einem interaktiven Hausrundgang.

Besonders wertvoll war auch das erste Treffen mit den Paten aus höheren Ausbildungsjahren: Sie stehen den Neueinsteigern während ihrer Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite. Azubis und Studierende aus vorangegangenen Jahrgängen stellten im Rahmen der Welcome Days außerdem ausgewählte Projekte vor, darunter die Ausbildungsmesse Top Job oder das Instagram-Team rund um die Häfele Youngsters. Abgerundet wurde das Programm durch praktische Informationen rund um den Ausbildungsalltag.

Ob bei kreativen Gruppenübungen oder bei einer abwechslungsreichen Hausrallye – zentral war bei allen Aktivitäten das Miteinander und der Teamgeist. „Uns ist es wichtig, dass die neuen Häfele Youngsters vom ersten Tag an den besonderen Häfele Family Spirit spüren und erleben, dass Ausbildung bei uns mehr bedeutet als reine Wissensvermittlung“, betont Talent Managerin Young Professionals Diana Wolf.

Mit dem Ausbildungsjahrgang 2025 setzt Häfele seine Tradition fort, jungen Menschen eine fundierte Basis für ihre berufliche Zukunft zu bieten. „Es ist uns ein großes Anliegen, Talente zu fördern, Potenziale zu entdecken und den Einstieg ins Berufsleben so positiv wie möglich zu gestalten“, erklärt Marco Esser. „Bei Häfele erhalten junge Menschen die Chance, sich fachlich und persönlich zu entwickeln und gemeinsam an ihren neuen, spannenden Aufgaben zu wachsen.“

Aktuelles

Häfele heißt 16 Auszubildende und sechs dual Studierende willkommen

16 junge Menschen haben jetzt ihre Ausbildung bei Häfele begonnen. Unter ihnen sind Auszubildende in den Berufsfeldern Groß- und Außenhandelsmanagement, E-Commerce und Lagerlogistik. Ab dem 1. Oktober werden zudem sechs dual Studierende in den Studiengängen…

Weiterlesen ›

Hettich: 59 neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung

Mit dem Ausbildungsstart 2025 begrüßt die Hettich Gruppe insgesamt 59 neue Kollegen: 53 in Ostwestfalen und sechs in Frankenberg. Darunter sind auch vier dual Studierende in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau. „Wir heißen unsere neuen…

Weiterlesen ›

Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran

Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…

Weiterlesen ›

Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr

Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.