Den Einstieg in die digitale Möbelherstellung leicht gemacht

imos AG präsentiert innovative Softwarelösung für kleine Betriebe und Neugründungen

Die digitale Transformation macht auch vor kleinen Handwerksbetrieben nicht halt. Mit der neuen Einstiegslösung imos iX CAD/CAM CS – CS steht für Cloud Services – richtet sich die imos AG gezielt an Neugründungen und Kleinbetriebe im Möbel- und Innenausbau, die ihre Prozesse von Beginn an zukunftssicher digital aufstellen wollen. Das kompakte Softwarepaket kombiniert die volle Leistungsfähigkeit des Konstruktionswerkzeugs iX CAD 2025 mit einem cloudbasierten CAM-Service und bietet damit einen einfachen, effizienten Einstieg in die digitale Fertigung.

Kompakte Lösung für den Markt im Wandel

Der Markt für Einsteigerlösungen im Möbel- und Innenausbau ist im Umbruch: kostengünstige Schrankkonfiguratoren haben sich in den letzten Jahren funktionell weiterentwickelt und sind für Kleinbetriebe zu einer Alternative zu den klassischen CAD-Lösungen geworden. Mit iX CAD/CAM CS bietet imos nun eine professionelle Einstiegslösung mit 100 % Datenkompatibilität zur eigenen Vollversion – und gibt damit ein klares Wachstumsszenario für Betriebe, die sich langfristig entwickeln wollen. Die Zielgruppen sind breit gefächert: von Neugründungen über kleine Handwerksunternehmen bis hin zu Maschinenhändlern, die attraktive Pakete aus CNC-Maschinen und Software anbieten möchten. Auch Betriebe, die mit Software anderer Anbieter arbeiten, finden in iX CAD/CAM CS eine attraktive Möglichkeit zum Systemwechsel – dank des Abo-Modells ohne hohe Anfangsinvestition.

Flexibilität für wachsende Unternehmen

Mit zunehmendem Geschäftsausbau steigen auch die Anforderungen an Software und Fertigung. iX CAD/CAM CS wächst dabei mit: Ob zusätzliche Arbeitsplätze, neue Maschinenanbindungen oder Online-Verkaufslösungen – durch die modulare Architektur der imos iX Produktfamilie lässt sich die Einstiegslösung jederzeit sukzessiv weiter ausbauen. Damit unterstützt die Software aktiv die Wachstumsstrategie des Unternehmens, anstatt sie einzuschränken.

Investitionssicherheit durch Datenkontinuität

Ein zentrales Argument für die Lösung ist die Kontinuität der Daten: Die in iX CAD/CAM CS erstellten Stamm- und Bewegungsdaten bleiben beim Umstieg auf die größere Lösung vollständig erhalten. Unternehmen sichern damit nicht nur ihre Dateninvestition, sondern auch die Qualifikation ihrer Mitarbeitenden – das einmal Gelernte lässt sich Schritt für Schritt ausbauen.

„Für Unternehmen, die bereits eine Software im Einsatz haben, sich aber neu orientieren wollen, ist iX CAD/CAM CS die ideale Lösung für einen Einstieg in unsere Technologie“, betont Winfried Dell, Vertriebschef der imos AG. „Das Subskriptionsmodell bedeutet, dass nur monatliche Gebühren anfallen und keine hohe Initialinvestition notwendig ist.“

Technologische Basis: iX 2025

Die Lösung basiert auf der neuesten Softwaregeneration iX 2025 und ist ab November 2025 verfügbar. Die Konstruktionskomponente iX CAD ist nach wie vor auf dem Desktop oder Server installiert, wogegen die CAM-Komponente auf dem neu entwickelten Cloud-Service für NC-Datengenerierung setzt. Die Maschinenkonfiguration wird im Firmenprofil gespeichert, Werkzeuge und Bearbeitungsprinzipien können vom Anwender über die Benutzeroberfläche definiert und geändert werden.

Damit bietet iX CAD/CAM CS eine leistungsfähige, aber bewusst schlanke CAM-Umgebung, die auf die Bedürfnisse kleiner Betriebe zugeschnitten ist: CNC-Bearbeitungszentren, Vertikalmaschinen und Dübelautomaten werden unterstützt, während komplexere Szenarien wie Nesting oder Kantenanleimmaschinen bewusst den umfangreicheren Softwarepaketen vorbehalten sind.


Über die imos AG
Die imos AG entwickelt und vertreibt weltweit Software für den Möbel- und Innenausbau. Die Lösungen verbinden Planung, Konstruktion, Kalkulation und Fertigung zu einem durchgängigen digitalen Prozess – von der internetbasierten Raumplanung bis zur CNC-Steuerung. Mit über 5000 Anwendern in 91 Ländern zählt die imos AG zu den international führenden Anbietern der Branche.

Kontakt:
imos AG – Albina Isma
Planckstr. 24, D-32052 Herford
Tel.: +49 5221 976-145
E-Mail: aisma@imos3d.com
Web: www.imos3d.com

Aktuelles

Zehn Jahre: Untha Deutschland feiert rundes Jubiläum

Die Untha Deutschland GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Untha shredding technology GmbH (Untha) – feierte jetzt ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum gab es einige Neuerungen: Veränderungen in der Geschäftsführung, ein neuer Unternehmensstandort in Gemünden/Bayern,…

Weiterlesen ›

Restlos ausgebucht: Heute beginnt die Sicam mit rund 700 Ausstellern

Zur diesjährigen Ausgabe der Sicam, die von heute bis Freitag in Pordenone stattfindet, werden rund 700 Aussteller erwartet (Anm.: 2024: 692 Aussteller, 2023: 650 Aussteller), von denen 30 Prozent aus dem Ausland kommen – aus…

Weiterlesen ›

Ulrich Rotte Anlagenbau gewinnt Großen Preis des Mittelstandes

Unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“ zeichnete die Oskar-Patzelt-Stiftung zum 31. Mal die Spitze des deutschen Mittelstandes mit dem Großen Preis des Mittelstandes 2025 aus. Vor 300 Unternehmern erhielt die Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik…

Weiterlesen ›

Interprint: Sinem Degerli Piatek ist International Director Design

Designgetriebene Innovation: Sinem Degerli Piatek, seit September 2024 Head of Design South Europe bei Interprint, ist künftig als International Director Design tätig. Sie sorge dafür, dass Interprints kreative Arbeit global relevant und kulturell sensibel ist,…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.