Minister besucht Schorn & Groh und würdigt Innovationsprojekt

Die Schorn & Groh GmbH hat gemeinsam mit ihrem strategischen Partner, der Nuo GmbH und den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung (DITF) Denkendorf ein Projekt abgeschlossen, das die Entwicklung nachhaltiger Werkstoffe entscheidend voranbringt. Mit dem Forschungsprojekt „Flex Holz“ ist es gelungen, einen hochflexiblen, biologisch abbaubaren Verbundwerkstoff aus Holz, Textil und Lignin zu entwickeln. Das Vorhaben wurde im Rahmen des BIPL-BW Innovationsprogramms des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und steht beispielhaft für die Innovationskraft der regionalen Bioökonomie.

Minister Peter Hauk besuchte jetzt die Schorn & Groh GmbH und den ebenfalls in Karlsruhe-Hagsfeld ansässigen strategischen Partner, die Nuo GmbH, um sich vor Ort über das Projekt und seine Ergebnisse zu informieren. Bei einem Rundgang erhielt der Minister Einblick in die Entstehung des neuen Materials und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. „Es ist äußerst erfreulich, dass im Rahmen des BIPL-BW Innovationsprojekts und durch die Zusammenarbeit der Partner solch vielversprechende Ergebnisse erzielt werden konnten“, erklärte Hauk. Er hob hervor, dass Projekte wie „Flex Holz“ beispielhaft zeigen, wie Forschung, Handwerk und Industrie gemeinsam Lösungen entwickeln können, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich überzeugen.

Für Schorn & Groh war der Besuch des Ministers eine besondere Bestätigung der jahrelangen Forschungs- und Entwicklungsarbeit. „Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit unseren Partnern einen Werkstoff geschaffen zu haben, der nicht nur nachhaltiger ist, sondern auch industriell funktioniert“, so Rolf Loose-Leonhardt, Geschäftsführer bei Schorn & Groh und NUO. „,Flex Holz´ beweist, dass sich ökologische Verantwortung und technische Innovation nicht ausschließen, sondern gegenseitig verstärken.“

Aktuelles

Holz-Handwerk: Striebig und Martin mit gemeinsamem Messestand

Die Striebig AG aus Luzern und die Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG aus Ottobeuren bündeln auf der Holz-Handwerk 2026 in Nürnberg ihre Kräfte. Erstmals präsentieren sich die beiden traditionsreichen Premiumhersteller auf einer gemeinsamen…

Weiterlesen ›

Minister besucht Schorn & Groh und würdigt Innovationsprojekt

Die Schorn & Groh GmbH hat gemeinsam mit ihrem strategischen Partner, der Nuo GmbH und den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung (DITF) Denkendorf ein Projekt abgeschlossen, das die Entwicklung nachhaltiger Werkstoffe entscheidend voranbringt. Mit…

Weiterlesen ›

HK-Expertengipfel bei Leuco und in der Lehrfabrik Möbelindustrie

Die HK erweitert ihr Portfolio um zwei neue Roundtable-Formate. Bereits seit 2018 veranstalten wir den sehr erfolgreichen Expertengipfel gemeinsam mit Lignum Consulting und Leuco in Kupferzell. Dabei diskutieren hochkarätige Teilnehmer aus der Möbel-, Zuliefer- und…

Weiterlesen ›

Führungswechsel bei Felix Schoeller Decor Americas

Felix Schoeller vollzieht einen strategisch bedeutsamen Führungswechsel im amerikanischen Dekorpapiergeschäft: Nach 27 Jahren an der Spitze der amerikanischen Dekor-Sparte verabschiedet das Unternehmen Richard Paterson-Jones zum Jahresende in den wohlverdienten Ruhestand. Kyle Brown übernimmt als President…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.