Nolte Küchen veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für 2024

Mit dem Nachhaltigkeitsbericht für 2024 veröffentlicht Nolte Küchen zum vierten Mal in Folge eine detaillierte wie transparente Darstellung seiner Nachhaltigkeitsaktivitäten. Dazu gehören nicht nur der schonende Umgang mit Ressourcen und die Reduzierung der CO₂-Emissionen, sondern auch eine verantwortungsvolle Unternehmensführung, die sich für die Rechte und die Gesundheit der Mitarbeitenden einsetzt. Der Bericht dokumentiert den Status Quo der Nachhaltigkeitsbestrebungen sowie Maßnahmen und Ziele entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dabei werden Lieferunternehmen und Handelspartner ebenso einbezogen wie Mitarbeitende von Nolte Küchen und Endverbraucher.
Nachhaltigkeit beginnt bei der Materialauswahl, so stammt das Holz für die Küchenproduktion mit über 99 % nahezu vollständig aus zertifizierten Quellen – nach den strengen Standards von FSC und PEFC. Die verwendeten Spanplatten enthalten im Durchschnitt 60 % Recyclingholz, bei einigen Lieferanten sogar 100 %. Dadurch wird der Einsatz von Frischholz verringert und die natürlichen Wälder entlastet. Ab 2025 geht Nolte Küchen auch bei Kunststoffen einen Schritt weiter und verwendet bei Abfallbehältern einen Rezyklatanteil von 30 %.
Zudem setzt das Unternehmen konsequent auf Abfallvermeidung und Ressourcenschonung: Dünnere Folien und der Einsatz von Mehrwegverpackungen verringern nicht nur den Verbrauch von Verpackungsabfall, sondern führen wie die Verwertung sämtlicher Holzabfälle aus der Produktion zu einem geschlossenen Materialkreislauf. Letztere dienen als Brennstoff für die firmeneigene Heizanlage und decken so über 98 % des gesamten Wärmebedarfs.
Außerdem wurden in diesem Jahr zum zweiten Mal alle wesentlichen Scope-3-Unterkategorien aufwendig bilanziert – damit ist Nolte Küchen in Deutschland weiterhin der einzige Hersteller der Branche. Im Jahr 2024 konnten gegenüber 2023 rund 135.800 kWh eingespart werden. Zum Vergleich: Ein Vier-Personen-Haushalt verbraucht pro Jahr durchschnittlich ca. 5.4001kWh, das entspräche also dem Jahresverbrauch von circa 25 Privathaushalten. Diese Einsparung ist auf die konsequente Umstellung auf LED-Beleuchtung zurückzuführen sowie auf die Verbesserung der Maschinentechnik.
Im sozialen Bereich konnte eine erhebliche Reduzierung von Ausfalltagen festgestellt werden – von 1.384 Tagen im Jahr 2023 auf 990 Tage im Jahr 2024. Auch die Quote meldepflichtiger Arbeitsunfälle ist im Vergleich zum Vorjahr von 19,7 % auf 15,7 % gesunken. Daran zeigt sich eine generelle Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Wohlbefindens der Mitarbeitenden. „Der diesjährige Nachhaltigkeitsbericht zeigt, dass wir mit unseren ambitionierten Zielen kontinuierlich Verbesserungen erzielen und in unserer Branche Maßstäbe setzen. Indem wir 2024 die Nachhaltigkeitsperformance fest in die Zielvereinbarungen unserer Führungskräfte integriert haben, unterstreichen wir einmal mehr die Verankerung von Qualität und Nachhaltigkeit als zentrale Haltung bei Nolte Küchen“, so Geschäftsführer Heiko Maibach.
Darüber hinaus veröffentlicht die Nolte Holding in diesem Jahr erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht auf Konzernebene und schließt damit neben Nolte Küchen auch die weiteren Tochtergesellschaften Express Küchen, die Nolte Holding International und Drum Systeme ein. Der Bericht basiert schon jetzt auf den Kriterien der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die ab 2028 verpflichtend für Unternehmen gelten.
Aktuelles
75. Geburtstag: Fritz Egger zieht sich aus Aufsichtsrat zurück
Am 15. November feierte Fritz Egger seinen 75. Geburtstag. Über Jahrzehnte war er eine Führungspersönlichkeit in der Egger Gruppe. Dort verantwortete er mit seinen Brüdern Michael und Edmund seit den 1980er Jahren die strategische Ausrichtung…
Weiterlesen ›Häfele: Wirtschaftsmedaille Baden-Württemberg für Sibylle Thierer
Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, jetzt die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Sibylle Thierer verliehen. In…
Weiterlesen ›Nolte Küchen veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für 2024
Mit dem Nachhaltigkeitsbericht für 2024 veröffentlicht Nolte Küchen zum vierten Mal in Folge eine detaillierte wie transparente Darstellung seiner Nachhaltigkeitsaktivitäten. Dazu gehören nicht nur der schonende Umgang mit Ressourcen und die Reduzierung der CO₂-Emissionen, sondern…
Weiterlesen ›Homag: Leicht reduzierter Umsatz und rückläufige Aufträge
In den ersten drei Quartalen 2025 verzeichnete die Homag Group eine deutliche Ergebnissteigerung aufgrund der realisierten Kostensenkungen. Die weiterhin schwache Marktentwicklung in der Möbelbranche zeigt sich im rückläufigen Auftragseingang und einem leicht reduzierten Umsatz. Der…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
